Instructions

19
P 2 = 1 M (Folgefrequenz)
P 3 = 100 k (Lautstärke)
1.7 Spannungsregler
,
Nun wird der integrierte Spannungsregler in die vorgesehenen
Bohrungen gesteckt und die Anschlußbeinchen auf der Lötseite
der Platine verlötet.
Beachten Sie dabei die Lage: Orientieren Sie sich hierbei an der
metallenen Rückseite von IC 1. Auf dem Bestückungsaufdruck ist
diese metallene Seite durch einen Doppelstrich dargestellt. Die
Anschlußbeine dürfen sich auf keinen Fall kreuzen, außerdem
sollte das Bauteil mit ca. 5 mm Abstand zur Platine eingelötet
werden.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit der Spannungsregler nicht
durch Überhitzung zerstört wird.
IC1 = 7812 12 V-Festspannungsregler
18
C 8 = 220 nF = 0,22 µF = 224 Folien-Kondensator
C 9 = 1 nF =1000 pF = 1n0 = 102 Folien-Kondensator
C10 = 100 nF = 0,1 µF = 104 Keramik-Kondensator
C11 = 100 µF 16 Volt Elko
C12 = 100 nF = 0,1 µF = 104 Keramik-Kondensator
C13 = 100 µF 16 Volt Elko
C14 = 100 µF 16 Volt Elko
1.5 Lötstifte
Die Bohrungen, in denen die Lötstifte eingesetzt werden, sind
mit einem kleinen Quadrat umrandet. Drücken Sie die Lötstifte
mit Hilfe einer Flachzange von der Bestückungsseite her in die
entsprechend gekennzeichneten Bohrungen. Anschließend wer-
den die Lötstifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
4 x Lötstift
1.6 Trimmpotentiometer
Löten Sie nun die drei Trimmpotis in die Schaltung ein.
P1 = 100 k (Signal)
-
+
-