Instructions / Assembly
Table Of Contents
fillrite.com | tuthill.com
12
| KRAFTSTOFFTRANSFERPUMPEN DER SERIE H
EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
Sicherheit
1. Falls vorhanden, den Zähler auf „0“ zurücksetzen (nicht während des
Betriebs zurücksetzen, da dies den Zähler beschädigen wird).
2. Das Zapfventil aus der Halterung nehmen.
3. Den Schalthebel auf EIN stellen, um die Pumpe einzuschalten (Abb. 7).
4. Das Zapfventil in den Behälter stecken, der gefüllt werden soll.
5. Das Zapfventil betätigen, um Flüssigkeit zu pumpen; das Zapfventil
loslassen, nachdem die gewünschte Flüssigkeitsmenge abgegeben
wurde.
6. Den Schalthebel auf AUS (Abb. 8) stellen, um die Pumpe auszuschalten.
7. Das Zapfventil aus dem gefüllten Behälter nehmen und in der Halterung
unterbringen.
Betriebsanweisungen
Das Zapfventil beim Füllen stets in Kontakt mit dem Behälter halten, der gefüllt wird, um die Möglichkeit statischer Aufladung zu
minimieren. Funken bei Gegenwart von entzündlichen Dämpfen lösen eine Explosion aus, die schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen wird.
GEFAHR
VORSICHT
WARNUNG
HINWEIS
Störungsbeseitigung
Die folgende Anleitung zur Fehlersuche enthält grundlegende Diagnoseinformationen, mit denen eine ungewöhnliche Funktionsweise der Fill-Rite-
Kraftstofftransferpumpe untersucht werden kann. Richten Sie bitte alle Fragen unter 1-800-634-2695 (Mo-Fr, 8-18 Uhr EST/EDT) oder per E-Mail unter
fillritesales@tuthill.com an den Tuthill-Kundendienst.
GEFAHR
VORSICHT
WARNUNG
HINWEIS
Trennen Sie die gesamte Stromversorgung von der Wechsel- oder Gleichspannungspumpe, bevor Service- oder Wartungsarbeiten
durchgeführt werden. Entlasten Sie außerdem allen Druck im Saugrohr und Pumpenschlauch. Andernfalls können
Maschinenschäden und schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein.
Stellung EIN
Stellung AUS
Ihre Fill-Rite-Kraftstofftransferpumpe
ist neben dem Schalthebel mit einem
Schlossriegel ausgestattet, mit dem die
Pumpe abgesperrt werden kann. Wenn die
Pumpe ausgeschaltet und das Zapfventil in
der Halterung ist, kann ein Vorhängeschloss
durch den Schlossriegel und Zapfventil-
Auslösehebel eingesetzt werden.
Tuthill empfiehlt ein handelsübliches
laminiertes Stahlvorhängeschloss mit einem
längenverstellbaren Bügel (Abb. 9).
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
SCHALTHEBEL
ZAPFVENTILHALTERUNG
SCHALTHEBEL
ZAPFVENTILHALTERUNG