User manual

Table Of Contents
96
Stichwortverzeichnis
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
M
Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Manuelle Wahlwiederholung
. . . . . . . . . . . 40
Media-Pool
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Medizinische Geräte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Meldung des Netz-Anrufb. ansehen
. . . . . 58
Menü
Endeton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
hrung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
öffnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Menü-Ansicht
erweitert (Experten-Modus)
. . . . . . . 25, 81
vereinfacht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25, 81
Mikrofon
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Mithören während Aufzeichnung.
. . . . . . 55
Mobilteil
abmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 63
an weiterer Basis anmelden
. . . . . . . . . . 63
anmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Babyalarm nutzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Display-Beleuchtung
. . . . . . . . . . . . . . . . 71
Display-Sprache
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
ein-/ausschalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Farbschema
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Freisprechlautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gespräch weitergeben
. . . . . . . . . . . . . . 64
Großschrift
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Hinweistöne
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Hörerlautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
in Betrieb nehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
in Lieferzustand zurücksetzen
. . . . . . . . 76
interne Nummer ändern
. . . . . . . . . . . . . 65
Kontakt mit Flüssigkeit
. . . . . . . . . . . . . . 84
Liste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
mehrere nutzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Namen ändern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Nummer ändern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Paging
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Ruhezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Screensaver
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
stumm schalten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
suchen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Tastatur-Beleuchtung
. . . . . . . . . . . . . . . 71
Wechsel zu bestem Empfang
. . . . . . . . . 63
Wechsel zu einer anderen Basis
. . . . . . 63
N
Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
als "neu" markieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . 54
anhören
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Nummer ins Adressbuch
übernehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Nachrichten-Taste
Liste öffnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Listen aufrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Name
eines Mobilteils
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Netzanbietervorwahl, automatische
. . . . 32
Netz-Anrufbeantworter
. . . . . . . . . . . . . . . . 58
Netzdienste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Nicht angenommen
Jahrestag
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Termin
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Nummer
als Ziel bei Babyalarm
. . . . . . . . . . . . . . . 66
aus dem Adressbuch übernehmen
. . . 39
aus SMS-Text übernehmen
. . . . . . . . . . . 46
des Anrufers anzeigen (CLIP)
. . . . . . . . . 30
Eingabe mit Adressbuch
. . . . . . . . . . . . . 39
im Adressbuch speichern
. . . . . . . . . . . . 36
ins Adressbuch übernehmen
. . . . . . . . . 39
P
Paging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Paging-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Parallelruf s. Simultanes Läuten
Pause
nach Leitungsbelegung
. . . . . . . . . . . . . 79
nach R-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
nach Vorwahlziffer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
PC Interface
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Pflege des Telefons
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Picture-CLIP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 74
PIN ändern
System-PIN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77