User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

84
Anhang
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Ökologischer Energieverbrauch
Der Einsatz von ECO DECT (¢ S. 59) spart
Energie und leistet damit einen aktiven Bei-
trag zum Umweltschutz.
Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbe-
seitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer
Kommune erfragen können. Entsorgen sie
diese in den beim Fachhandel aufgestellten
grünen Boxen des „Gemeinsame Rücknah-
mesystem Batterien“.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind
getrennt vom allgemeinen Hausmüll über
dafür staatlich vorgesehene Stellen zu
entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines
durchgestrichenen Abfalle-
imers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt
dieses Produkt der
europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
Die sachgemäße Entsorgung und getrennte
Sammlung von Altgeräten dienen der Vor-
beugung von potenziellen Umwelt- und
Gesundheitsschäden. Sie sind eine Voraus-
setzung für die Wieder-verwendung und das
Recycling gebrauchter Elektro- und Elek-
tronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsor-
gung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Kommune oder Ihrem Müllentsorgungsdi-
enst.
Anhang
Pflege
Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem
feuchten Tuch (keine Lösungsmittel und
kein Microfasertuch) oder einem Antistatik-
tuch abwischen.
Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es
besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen ist:
1. Das Mobilteil ausschalten und sofort
den Akku entnehmen.
2. Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtrop-
fen lassen.
3. Alle Teile trocken tupfen und das Mo-
bilteil anschließend mindestens
72 Stunden mit geöffnetem Akkufach
und mit der Tastatur nach unten an ei-
nem trockenen, warmen Ort lagern
(nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
4. Das Mobilteil erst in trockenem Zustand
wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vie-
len Fällen die Inbetriebnahme wieder mög-
lich.
!