User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

81
Kundenservice & Hilfe
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Fragen und Antworten
Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen
auf, stehen wir Ihnen unter
www.gigaset.com/de/service
rund um die Uhr zur Verfügung.
Informationen zur Abhörsicherheit erhalten
Sie im Internet unter
www.gigaset.com/de/dect-sicherheit
.
Außerdem sind in der folgenden Tabelle
häufig auftretende Probleme und mögliche
Lösungen aufgelistet.
Anmelde- oder Verbindungsprobleme mit
einem Bluetooth Headset.
¥ Reset am Bluetooth Headset durchführen
(siehe Bedienungsanleitung Ihres Headsets).
¥ Anmeldedaten im Mobilteil löschen, indem
Sie das Gerät abmelden (
¢S. 68).
¥ Anmeldeprozedur wiederholen (¢S. 68).
Das Display zeigt nichts an.
1. Mobilteil ist nicht eingeschaltet.
¥ Auflegen-Taste a lang drücken.
2. Der Akku ist leer.
¥ Akku laden bzw. austauschen (¢S. 13).
Es werden nicht alle Menüpunkte angezeigt.
Die Menü-Ansicht ist vereinfacht.
¥ Erweiterte Menü-Ansicht (Experten-
Modus
•
) einschalten (¢S. 25).
Im Display blinkt
“Keine Basis“.
1. Mobilteil ist außerhalb der Reichweite der
Basis.
¥ Abstand Mobilteil/Basis verringern.
2. Reichweite der Basis hat sich verringert, weil
der Eco-Modus eingeschaltet ist.
¥ Eco-Modus ausschalten (¢S. 59) oder
Abstand Mobilteil/Basis verringern.
3. Basis ist nicht eingeschaltet.
¥ Steckernetzgerät der Basis kontrollieren
(
¢S. 11).
Im Display blinkt
“Bitte Mobilteil anmelden“.
Mobilteil ist noch nicht an Basis angemeldet bzw.
wurde abgemeldet.
¥ Mobilteil anmelden (¢S. 62).
Das Mobilteil klingelt nicht.
1. Klingelton ist ausgeschaltet.
¥ Klingelton einschalten (¢S. 73).
2. Anrufweiterschaltung auf „Sofort“ eingestellt.
¥ Anrufweiterschaltung ausschalten
(
¢S. 34).
3. Telefon klingelt nur, wenn die Rufnummer
übertragen wird.
¥ Klingelton für anonyme Anrufe einschalten
(
¢S. 73).
Sie hören keinen Klingel-/Wählton vom Fest-
netz.
Es wurde nicht das mitgelieferte Telefonkabel ver-
wendet bzw. dieses durch ein neues Kabel mit fal-
scher Steckerbelegung ersetzt.
¥ Bitte immer das mitgelieferte Telefonkabel
verwenden bzw. beim Kauf im Fachhandel auf
die richtige Steckerbelegung achten
(
¢S. 85).
Die Verbindung bricht immer nach
ca. 30 Sekunden ab.
Repeater wurde aktiviert oder deaktiviert
(
¢S. 76).
¥ Mobilteil aus- und wieder einschalten
(
¢S. 22).
Fehlerton nach System-PIN Abfrage.
Die von Ihnen eingegebene System-PIN ist falsch.
¥ System-PIN auf 0000 zurücksetzen (¢S. 77).
System-PIN vergessen.
¥ System-PIN auf 0000 zurücksetzen (¢S. 77).
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht.
Sie haben die Stummschalten-Taste h
gedrückt. Das Mobilteil ist „stumm geschaltet“.
¥ Mikrofon wieder einschalten (¢S. 31).
Die Nummer des Anrufers wird trotz CLIP nicht
angezeigt.
Nummernübermittlung ist nicht freigegeben.
¥ Anrufer sollte die Nummernübermittlung
(CLI) beim Netzanbieter freischalten lassen.
Sie hören bei der Eingabe einen Fehlerton.
Aktion ist fehlgeschlagen/Eingabe ist fehlerhaft.
¥ Vorgang wiederholen.
Beachten Sie dabei das Display und lesen Sie
ggf. in der Bedienungsanleitung nach.
Sie können den Netz-Anrufbeantworter nicht
abhören.
Ihre Telefonanlage ist auf Impulswahl eingestellt.
¥ Telefonanlage auf Tonwahl umstellen.