User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

72
Mobilteil einstellen
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Automatische
Rufannahme ein-/ausschalten
Wenn Sie diese Funktion eingeschaltet
haben, nehmen Sie das Mobilteil bei einem
Anruf einfach aus der Ladeschale, ohne die
Abheben-Taste c drücken zu müssen.
v
¢
Ï
¢ Telefonie
¢ Auto-Rufannahm.
§Ändern§ Display-Taste drücken
(³=ein).
Freisprech-/Hörerlautstärke
ändern
Sie können die Lautstärke für das Freispre-
chen und die Hörerlautstärke in fünf Stufen
einstellen.
Im Ruhezustand:
t Menü zum Einstellen der
Gesprächslautstärke aufrufen.
r Hörerlautstärke einstellen.
s In die Zeile Freisprechen: sprin-
gen.
r Freisprechlautstärke einstellen.
§Sichern§ Display-Taste drücken, um die
Einstellung zu speichern.
Während eines Gespräches über den Hörer
oder im Freisprech-Modus:
t Steuer-Taste drücken, um das
Menü Gesprächslautst. aufzu-
rufen. Mit r Hörer- bzw. Frei-
sprechlautstärke einstellen.
Die Einstellung wird nach ca. 3 Sekunden
automatisch gespeichert oder Display-Taste
§Sichern§ drücken.
Wenn t mit einer anderen Funktion belegt
ist, z.B. beim Makeln (
¢ S. 35):
§Optionen§ Menü öffnen.
Lautstärke Auswählen und §OK§ drücken.
Einstellung vornehmen (siehe oben).
Freisprechprofil einstellen
Sie können im Ruhezustand verschiedene
Profile für das Freisprechen einstellen, um
Ihr Telefon optimal an Ihre Umgebungs-
situation anzupassen.
Profil 1
Für die meisten Anschlüsse die optimale
Einstellung, deshalb voreingestellt.
Profil 2
Ermöglicht lautstärkenoptimiertes Frei-
sprechen. Dies hat jedoch zur Folge, dass
die Partner nacheinander reden müssen,
da die sprechende Seite bevorzugt über-
tragen wird (erschwertes Gegenspre-
chen).
Profil 3
Optimiert das Gegensprechverhalten –
beide Seiten können sich verstehen, auch
wenn sie gleichzeitig sprechen.
Profil 4
Optimiert auf spezielle Anschlüsse. Falls
die Voreinstellung (Profil 1) für Sie nicht
optimal klingt, unternehmen Sie bitte
einen Versuch hiermit.
v
¢
Ï
¢ Töne und Signale
¢ Freisprechprofile
Freisprechprofil (1 bis 4) auswählen und
§Auswahl§ drücken.
•
Hinweis
u Die Einstellungen für den Hörer gel-
ten auch für ein angeschlossenes
Headset.
u Sie können die Gesprächslautstärke
auch über das Menü einstellen
(
¢ S. 28).