User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

67
Bluetooth-Geräte benutzen
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Das Ruhedisplay sieht bei aktiviertem Baby-
Alarm so aus:
Eingestellte Zielrufnummer
ändern
v ¢ É ¢ Babyalarm
¤ Nummer eingeben und speichern wie
unter „Babyalarm aktivieren und Zielruf-
nummer eingeben“ (
¢ S. 66) beschrie-
ben.
Babyalarm abbrechen/
deaktivieren
Drücken Sie die Auflegen-Taste a, um
den Ruf während eines Babyalarms abzu-
brechen.
Drücken Sie im Ruhezustand die Display-
Taste
§Aus§, um den Babyalarm-Modus zu
deaktivieren.
Babyalarm von extern
deaktivieren
Voraussetzungen: Das Telefon muss die
Tonwahl unterstützen und Babyalarm geht
an externe Zielrufnummer.
¤ Den durch den Babyalarm ausgelösten
Anruf annehmen und die Tasten 9 ;
drücken.
Nach Beenden der Verbindung ist die Funk-
tion deaktiviert. Danach erfolgt kein erneu-
ter Babyalarm mehr. Die übrigen Einstellun-
gen des Babyalarms am Mobilteil (z. B. kein
Klingelton) bleiben aber so lange erhalten,
bis Sie am Mobilteil die Display-Taste
§Aus§
drücken.
Wenn Sie den Babyalarm mit derselben
Nummer erneut aktivieren wollen:
¤ Aktivierung wieder einschalten und mit
§Sichern§ speichern (¢ S. 66).
Bluetooth-Geräte
benutzen
Ihr Gigaset Mobilteil kann mittels Blue-
tooth™ schnurlos mit anderen Geräten kom-
munizieren, die ebenfalls diese Technik ver-
wenden.
Bevor Sie Ihre Bluetooth-Geräte verwenden
können, müssen Sie zuerst Bluetooth akti-
vieren, die Geräte ggf. sichtbar machen und
dann am Mobilteil anmelden.
Sie können 1 Bluetooth-Headset am
Mobilteil anmelden. Zusätzlich können Sie
bis zu 5 Datengeräte (PCs, PDAs oder Mobil-
telefone) anmelden, um Adressbuchein-
träge als vCard zu übermitteln und zu emp-
fangen oder Daten mit dem Rechner auszu-
tauschen (
¢ S. 87).
Zur weiteren Verwendung der Rufnummern
müssen Vorwahlnummer (Länder- und Orts-
vorwahlnummer) im Telefon gespeichert
sein (
¢ S. 75).
Die Beschreibung der Bedienung Ihrer Blue-
tooth-Geräte finden Sie in den Bedienungs-
anleitungen dieser Geräte.
i à V
07:15
INT 1 05 Apr
Á
Babyalarm
0891234567
Aus Optionen
Hinweise
u Sie können Headsets an Ihrem
Mobilteil betreiben, die über das
Headset oder das Handsfree Profil
verfügen. Sind beide Profile verfüg-
bar, wird über das Handsfree Profil
kommuniziert.
u Der Verbindungsaufbau zwischen
Ihrem Mobilteil und einem Bluetooth
Headset kann bis zu 5 Sekunden dau-
ern. Dieses gilt sowohl bei
Gesprächsannahme am Headset und
Übergabe an das Headset, als auch
bei Einleitung einer Wahl vom Head-
set aus.