User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

56
Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Hinweis zur Rufannahme
Bei Automatisch gilt für die Rufannahme:
u Sind noch keine neuen Nachrichten vor-
handen, nimmt der Anrufbeantworter
einen Anruf nach 18 Sek. an.
u Sind bereits neue Nachrichten vorhan-
den, nimmt er einen Anruf bereits nach
10 Sek. an.
Bei der Fernabfrage (
¢ S. 56) wissen Sie
dann nach etwa 15 Sek., dass keine neuen
Nachrichten vorliegen (sonst hätte der
Anrufbeantworter Ihren Anruf bereits ange-
nommen). Wenn Sie jetzt auflegen, entste-
hen keine Gesprächskosten.
Bitte beachten Sie:
Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass bei
allen Anrufen der erste Klingelton unter-
drückt wird (¢ S. 45). Die für die Rufan-
nahme eingestellte Zeit gibt deshalb an, wie
lange es für den Anrufer dauert, bevor der
Anrufbeantworter das Gespräch annimmt.
Schnellwahl mit Taste 1 auf
den Anrufbeantworter
zurücksetzen
Im Lieferzustand ist für die Schnellwahl mit
Taste der integrierte Anrufbeantworter
voreingestellt. Haben Sie für die Schnellwahl
den Netz-Anrufbeantworter eingestellt
(
¢ S. 58), dann können Sie diese Einstel-
lung zurücksetzen.
v
¢
Ì
¢ Taste 1 belegen
Anrufbeantw.
Auswählen und
§OK§ drücken.
Nachdem Sie den Anrufbeantworter ausge-
wählt haben, Taste lang drücken. Sie
werden direkt verbunden.
Die Einstellung für die Schnellwahl gilt für
alle angemeldeten Mobilteile.
Bedienung von unterwegs
(Fernbedienung)
Sie können den Anrufbeantworter von
jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Telefon-
zelle) abfragen oder einschalten oder den
Rückruf des Anrufbeantworters durch eine
SMS einleiten.
Voraussetzungen:
u Sie haben eine System-PIN ungleich 0000
eingestellt (
¢ S. 77).
u Das Telefon, über das fernbedient wer-
den soll, verfügt über Tonwahl (MFV), d.h.
bei Tastendruck hören Sie verschiedene
Töne. Alternativ können Sie einen Code-
sender benutzen (im Handel erhältlich).
Anrufbeantworter anrufen und
Nachrichten anhören
~ Eigene Nummer wählen.
9~ Während Sie Ihren Ansagetext
hören: Taste 9 drücken und
System-PIN eingeben.
Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrich-
ten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrich-
ten beginnt. Sie können den Anrufbeant-
worter jetzt über die Tastatur bedienen.
Die Bedienung erfolgt über die folgenden
Tasten:
A Zum Anfang der aktuellen
Nachricht.
2x drücken: Zur vorherigen
Nachricht.
B Wiedergabe anhalten. Zum
Fortsetzen erneut drücken.
3 Zur nächsten Nachricht sprin-
gen.
D In der aktuellen Nachricht
5 Sekunden zurück springen.
(Skip-back-Funktion,
Vorraussetzung: mehr als
5 Sekunden der aktuellen Nach-
richt sind bereits wiedergege-
ben.)
0 Aktuelle Nachricht löschen.
•