User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

49
SMS (Textmeldungen)
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
SMS-Zentrum einstellen
SMS werden über SMS-Zentren von Service-
Providern ausgetauscht. Sie müssen das
SMS-Zentrum, über das Sie senden bzw.
empfangen wollen, in Ihrem Gerät eintra-
gen. Sie können von jedem der eingetrage-
nen SMS-Zentren SMS empfangen, wenn Sie
sich bei Ihrem Service-Provider registriert
haben.
Gesendet werden Ihre SMS über das SMS-
Zentrum, das als Sendezentrum eingetra-
gen ist. Sie können jedoch jedes andere
SMS-Zentrum für das Versenden einer aktu-
ellen Nachricht als Sendezentrum aktivieren
(
¢ S. 49).
Standardmäßig wird eine SMS über SMS-
Zentrum 1 gesendet. SMS-Zentrum 1 ist mit
der Service-Nummer von „Anny Way“ vorbe-
legt. SMS-Zentrum 2 ist für den SMS-Ser-
vice von T-Home eingerichtet.
Die SMS-Zentren 3 und 4 sind belegt wie
SMS-Zentrum 1.
SMS-Zentrum eintragen/
ändern
v ¢
Ë
¢ Einstellungen
¢ SMS-Zentren
s SMS-Zentrum (z.B. SMS-Zen-
trum 1) auswählen und
§Ändern§
drücken.
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Sendezentrum:
§Ja§ auswählen, wenn über das SMS-Zent-
rum die SMS gesendet werden sollen. Bei
den SMS-Zentren 2 bis 4 gilt die Einstel-
lung nur für die nächste SMS.
Nr. des SMS-Zentrums:
Nummer des SMS-Dienstes eintragen
und einen Stern anfügen, wenn Ihr Ser-
vice-Provider persönl. Postfächer unter-
stützt.
Nummer des E-Mail-Zugangs:
Nummer des E-Mail-Dienstes eintragen.
§Sichern§ Display-Taste drücken .
SMS über anderes SMS-Zentrum
senden
¤ Das SMS-Zentrum (2 bis 4) als Sendezent-
rum aktivieren.
¤ Die SMS senden.
Diese Einstellung gilt nur für die SMS, die als
nächste gesendet wird. Danach ist wieder
das SMS-Zentrum 1 eingestellt.
SMS an Telefonanlagen
u Sie können eine SMS nur empfangen,
wenn die Rufnummernübermittlung
zum Nebenstellenanschluss der Telefon-
anlage weitergeleitet wird (CLIP). Die
CLIP-Auswertung der Nummer des SMS-
Zentrums findet in Ihrem Gigaset statt.
u Ggf. müssen Sie der Nummer des SMS-
Zentrums die Vorwahlziffer (AKZ)
voranstellen (abhängig von Ihrer Telefon-
anlage).
Testen Sie im Zweifelsfall Ihre Telefonan-
lage, indem Sie z.B. eine SMS an Ihre
eigene Nummer senden: einmal mit Vor-
wahlziffer und einmal ohne.
u Beim Versenden von SMS wird Ihre
Absenderrufnummer evtl. ohne die
Nebenstellenrufnummer gesendet. In
diesem Fall ist eine direkte Antwort des
Empfängers nicht möglich.
Das Senden und Empfangen von SMS an
ISDN-Telefonanlagen ist nur über die Ihrer
Basis zugewiesene MSN-Nummer möglich.
•
Hinweis
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Service-
Provider, was Sie beim Eintragen der Ser-
vice-Rufnummern berücksichtigen müs-
sen, wenn Sie persönliche Postfächer
nutzen wollen (Voraussetzung: Ihr Ser-
vice-Provider unterstützt diese Funk-
tion).