User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

48
SMS (Textmeldungen)
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
SMS-Postfächer
Bei Auslieferung ist das Allgemeine Post-
fach aktiviert. Dieses Postfach ist für alle
zugänglich und kann nicht mit einer PIN
geschützt werden. Sie können zusätzlich
drei persönliche Postfächer einrichten und
mit einer PIN schützen. Jedes Postfach wird
durch einen Namen und eine „Postfach-ID“
(eine Art Durchwahlziffer) gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie:
u Wenn Sie mehrere SMS-fähige Geräte
(Basen) an einer Telefonleitung betrei-
ben, darf jede SMS-Postfach-ID nur ein-
mal vorkommen. In diesem Fall müssen
Sie auch die voreingestellte ID des Allge-
meinen Postfachs („0“) ändern.
u Persönliche Postfächer können Sie nur
nutzen, wenn der Service-Provider dies
unterstützt. Die Unterstützung erkennen
Sie daran, dass der Nummer eines (vor-
eingestellten) SMS-Zentrums ein Stern (*)
angefügt ist.
u Wenn Sie Ihre Postfach-PIN vergessen
haben, können Sie sie zurücksetzen,
indem Sie die Basis in den Lieferzustand
zurücksetzen. Damit werden sämtliche
SMS in allen Postfächern gelöscht.
Persönliches Postfach
einrichten und ändern
Persönliches Postfach einrichten
v ¢
Ë
¢ Einstellungen ¢Postfächer
s Postfach auswählen, z.B. Post-
fach B, und
§Ändern§ drücken.
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
Aktivierung:
Postfach ein- bzw. ausschalten.
Name:
Name eingeben.
ID:
Postfach-ID auswählen (0–9). Es sind nur
die freien Ziffern auswählbar.
PIN-Schutz:
PIN-Schutz ein-/ausschalten.
SMS-PIN
Ggf. 4-stellige PIN eintragen.
§Sichern§ Display-Taste drücken.
Aktive Postfächer sind in der Postfachliste
mit μ markiert. Sie werden in der SMS-Liste
dargestellt und können ggf. mit der Nach-
richten-Taste f angezeigt werden.
Postfach deaktivieren
¤ Aktivierung auf Aus stellen. Ggf. Hinweis
mit
§Ja§ bestätigen.
Alle in diesem Postfach gespeicherten SMS
werden gelöscht.
PIN-Schutz deaktivieren
¤ PIN-Schutz: auf Aus stellen.
Die Postfach-PIN wird auf 0000 zurückge-
setzt.
Namen eines Postfachs ändern
v ¢
Ë
¢Einstellungen ¢ Postfächer
¢ s(Postfach auswählen)
§Ändern§ Display-Taste drücken.
~ Neuen Namen eingeben.
§Sichern§ Display-Taste drücken.
PIN und ID eines Postfachs ändern
v ¢
Ë
¢Einstellungen ¢ Postfächer
¢ s(Postfach auswählen)
~ Ggf. Postfach-PIN eingeben und
§OK§ drücken.
¤ ID, PIN-Schutz, SMS-PIN einstellen
(
¢ S. 48).
SMS an ein persönliches Postfach
schicken
Damit eine SMS in ein persönliches Postfach
gelangt, muss der Absender Ihre ID kennen
und hinter Ihrer Nummer anfügen.
¤ Sie können an Ihren SMS-Partner eine
SMS über Ihr persönliches Postfach schi-
cken.
Durch diese SMS erhält Ihr SMS-Partner Ihre
SMS-Rufnummer mit der aktuellen ID und
kann sie im Adressbuch speichern. Ist die ID
ungültig, wird die SMS nicht zugestellt.
•