User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

45
SMS (Textmeldungen)
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
SMS empfangen
Alle eingegangenen SMS werden in der Ein-
gangsliste gespeichert. Verkettete SMS wer-
den als eine SMS angezeigt. Ist diese zu lang
oder wird sie unvollständig übertragen, wird
sie in mehrere Einzel-SMS aufgeteilt. Da eine
SMS auch nach dem Lesen in der Liste bleibt,
sollten Sie regelmäßig SMS aus der Liste
löschen.
Ist der SMS-Speicher voll, wird ein entspre-
chender Hinweis angezeigt.
Unterdrücken des ersten
Klingeltons aus-/einschalten
Jede ankommende SMS wird durch einmali-
ges Klingeln signalisiert (Klingelton wie bei
externen Anrufen). Wenn Sie einen solchen
„Anruf“ annehmen, geht die SMS verloren.
Um das Klingeln zu vermeiden, lassen Sie
den ersten Klingelton für alle externen
Anrufe unterdrücken.
v Hauptmenü öffnen.
*#Q5# O
Tasten drücken.
Q
§OK§ Ersten Klingelton hörbar
machen.
Oder:
§OK§ Ersten Klingelton unterdrücken.
Eingangsliste
Die Eingangsliste enthält:
u alle empfangenen SMS, beginnend mit
der aktuellsten.
u SMS, die wegen eines Fehlers nicht
gesendet werden konnten.
Neue SMS werden an allen Gigaset Mobiltei-
len durch das Symbol
Ë auf dem Display,
Blinken der Nachrichten-Taste f und
einen Hinweiston signalisiert.
Eingangsliste über die Taste f
öffnen
f Drücken.
Die Eingangsliste wird mit Postfachname
und Anzahl der Einträge angezeigt (Bei-
spiel):
fett: neue Einträge
nicht fett: gelesene Einträge
Ggf. ein Postfach auswählen und mit
§OK§
Liste öffnen (Ggf. Postfach-PIN eingeben
und mit
§OK§ bestätigen).
Ein Eintrag der Liste wird mit Nummer und
Eingangsdatum angezeigt (Beispiel):
Eingangsliste über SMS-Menü öffnen
v ¢
Ë
¢ ggf. Postfach auswählen,
Postfach-PIN eingeben)
¢ Eingang
Eingangsliste löschen
Alle neuen und alten SMS der Liste werden
gelöscht.
¤ Eingangsliste öffnen.
§Optionen§ Menü öffnen.
Liste löschen
Auswählen,
§OK§ drücken und
mit
§Ja§ bestätigen. Die Liste wird
gelöscht.
SMS lesen oder löschen
¤ Eingangsliste öffnen, danach:
q SMS auswählen.
§Lesen§ Display-Taste drücken. Der Text
wird angezeigt. Zeilenweise
blättern mit q.
Oder löschen Sie die SMS mit
§Optionen§ ¢Eintrag löschen ¢ §OK§.
Nachdem Sie eine neue SMS gelesen haben,
erhält sie den Status „Alt“ (wird nicht mehr
fett dargestellt).
SMS Allgemein: (2)
0123727859362922
14.05.10, 09:07