User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

3
Displaysymbole
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / overview.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Displaysymbole
Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres
Telefons angezeigt:
Signalisieren von
Verbindungsaufbau
W
Verbindung hergestellt
Verbindungsaufbau nicht
möglich oder Verbindung
abgebrochen
i Ã
»
ó
˝
¼ 08:00
07:15
INT 1 05 Apr
Ã
™ ¾
02 10 09 08
Anrufe Kalender
Ø
å
Ú
interner Anruf (¢S. 63)
Ø
«
Ú
externer Anruf (¢ S. 29)
Empfangsstärke i(¢ S. 59)
oder Eco-Modus+ Symbol ¼
(¢ S. 59)
Anrufbeantworter eingeschaltet (nur SL400A)
Bluetooth aktiviert (¢ S. 68)
oder ô/ õ(Bluetooth-Headset/-Datengerät) verbunden
Klingelton ausgeschaltet (
¢ S. 73)
oder ñAufmerksamkeitston eingeschaltet (
¢ S. 73)
Tastatursperre eingeschaltet (
¢ S. 22)
Ø
þ
Ú
Anrufbeantworter
zeichnet auf (¢S. 52)
Akku wird geladen (
¢ S. 17)
Ladezustand des Akkus (
¢ S. 17)
Wecker eingeschaltet mit Weckzeit (¢ S. 62)
aktuelle Uhrzeit (
¢ S. 16)
aktueller Tag und Monat (
¢ S. 16)
Name des Mobilteils (¢ S. 65)
Anzahl Neuer Nachrichten:
u à auf dem (Netz-)Anrufbeantworter (¢S. 42)
u ™ in der Liste der entgangenen Anrufe (¢S. 42)
u ¾ in der SMS-Liste (¢ S. 45)
u in der Liste der entgangenen Termine (¢ S. 42)
V
ØðÚ
Jahrestag (¢ S. 60)
ØìÚ
Wecker (¢ S. 62)
ØáÚ
Termine (¢ S. 60)
z
X