User manual
Table Of Contents
- Gigaset SL400/SL400A - Ihr hochwertiger Begleiter
- Kurzübersicht
- Displaysymbole
- Display-Tasten
- Hauptmenü-Symbole
- Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitshinweise
- Erste Schritte
- Telefon bedienen
- Menü-Übersicht
- Telefonieren
- Komfortables Telefonieren über Netzdienste
- Adressbuch und Listen nutzen
- Adressbuch
- Adressbuch
- Nummer im Adressbuch speichern
- Reihenfolge der Adressbucheinträge
- Adressbucheintrag auswählen
- Mit Adressbuch wählen
- Adressbucheinträge verwalten
- Über Kurzwahl-Tasten wählen
- Adressbuch an ein anderes Mobilteil übertragen
- Adressbuch mit Bluetooth als vCard übertragen
- vCard mit Bluetooth empfangen
- Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen
- Nummer oder E-Mail-Adresse aus Adressbuch übernehmen
- Jahrestag im Adressbuch speichern
- Wahlwiederholungsliste
- SMS-Eingangsliste
- Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A)
- Anruflisten
- Listeneintrag
- Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen
- Liste der entgangenen Termine
- Adressbuch
- SMS (Textmeldungen)
- Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen
- Bedienung über das Mobilteil
- Anrufbeantworter ein-/ ausschalten und Modus einstellen
- Eigene Ansage / Hinweisansage aufnehmen
- Ansage / Hinweis anhören
- Ansage / Hinweis löschen
- Nachrichten anhören
- Nachrichten löschen
- Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
- Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
- Mitschneiden ein-/ausschalten
- Mithören ein-/ ausschalten
- Aufzeichnungsparameter einstellen
- Schnellwahl mit Taste 1 auf den Anrufbeantworter zurücksetzen
- Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
- Bedienung über das Mobilteil
- Netz-Anrufbeantworter nutzen
- ECO DECT
- Termin (Kalender) einstellen
- Wecker einstellen
- Mehrere Mobilteile nutzen
- Mobilteil für Babyalarm nutzen
- Bluetooth-Geräte benutzen
- Mobilteil einstellen
- Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen
- Nummer wählen/Belegung ändern
- Display-Sprache ändern
- Display einstellen
- Tastatur-Beleuchtung einstellen
- Automatische Rufannahme ein-/ausschalten
- Freisprech-/Hörerlautstärke ändern
- Freisprechprofil einstellen
- Klingeltöne ändern
- Media-Pool
- Bild/Sound umbenennen/löschen
- Hinweistöne ein-/ ausschalten
- Eigene Vorwahlnummer einstellen
- Mobilteil in den Lieferzustand zurücksetzen
- Basis einstellen
- Basis an Telefonanlage anschließen
- Kundenservice & Hilfe
- Umwelt
- Anhang
- Zusatzfunktionen über das PC Interface
- Gigaset Home Control Geräte
- Zubehör
- Wandmontage der Basis
- Stichwortverzeichnis

35
Komfortables Telefonieren über Netzdienste
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 07.01.2010
Version 4, 16.09.2005
Rückfrage beenden
§Optionen§ ¢Gespräch trennen
Sie sind wieder mit dem ersten Gesprächs-
partner verbunden.
Sie können die Rückfrage auch beenden,
indem Sie die Auflegen-Taste drücken. Die
Verbindung wird kurz unterbrochen und Sie
erhalten einen Wiederanruf. Nach dem Drü-
cken der Abheben-Taste sind Sie wieder mit
dem ersten Gesprächspartner verbunden.
Makeln
Sie können mit zwei Gesprächspartnern
abwechselnd sprechen (Makeln).
Voraussetzung: Sie führen ein externes
Gespräch und haben einen zweiten Teilneh-
mer angerufen (Rückfrage) oder haben
einen anklopfenden Teilnehmer angenom-
men.
¤ Mit q zwischen den Teilnehmern wech-
seln.
Der Partner, mit dem Sie gerade sprechen, ist
im Display mit
æ gekennzeichnet.
Momentanes Gespräch beenden
§Optionen§ ¢Gespräch trennen
Sie sind wieder mit dem wartenden
Gesprächspartner verbunden.
Konferenz
Sie können mit zwei Partnern gleichzeitig
telefonieren.
Voraussetzung: Sie führen ein externes
Gespräch und haben einen zweiten Teilneh-
mer angerufen (Rückfrage) oder haben
einen anklopfenden Teilnehmer angenom-
men.
§Konfer.§ Display-Taste drücken.
Sie und die beiden Gesprächspartner (beide
mit
æ gekennzeichnet) können sich gleich-
zeitig hören und unterhalten.
Konferenz beenden
a Auflegen-Taste drücken, um das
Gespräch mit beiden Teilneh-
mern zu beenden.
Oder:
§Einzeln§ Display-Taste drücken.
Sie kehren zum Zustand „Makeln“ zurück.
Sie sind wieder mit dem Teilnehmer verbun-
den, mit dem Sie die Konferenz eingeleitet
haben.
Sie führen mit dem anderen Gesprächspart-
ner das Gespräch fort.
Jeder Ihrer Gesprächspartner kann seine
Teilnahme an der Konferenz beenden,
indem er die Auflegen-Taste drückt bzw. den
Hörer auflegt.
Simultanes Läuten
Eingehende Anrufe werden an einem zwei-
ten Telefon signalisiert.
v
¢ Ç ¢ Alle Anrufe
¢ Simultanes Läuten
¤ Mehrzeilige Eingabe ändern:
An Telefon-Nr.:
Rufnummer des Telefons eingeben, an
dem der Anruf zusätzlich signalisiert wer-
den soll.
Status:
Simultanes Läuten ein-/ausschalten.