SL400 - SL400 A Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt Manufactured by Gigaset Communications GmbH under trademark license of Siemens AG. As of 1 Oct. 2011 Gigaset products bearing the trademark 'Siemens' will exclusively use the trademark 'Gigaset'. © Gigaset Communications GmbH 2010 All rights reserved. Subject to availability. www.gigaset.com This user guide is made from 100% recycled paper. GIGASET. INSPIRING CONVERSATION.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / introduction.fm / 07.01.2010 Gigaset SL400/SL400A – Ihr hochwertiger Begleiter Gigaset SL400/SL400A – Ihr hochwertiger Begleiter Glückwunsch – Sie halten das flachste kleine Gigaset in den Händen, das es je gab. Nicht nur mit Tastatur und Rahmen aus hochwertigem Echtmetall, dem 1,8" TFT-Farbdisplay, sondern auch mit seinen inneren Werten setzt es neue Maßstäbe.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / overview.fm / 07.01.2010 Kurzübersicht Kurzübersicht 1 2 3 4 5 17 16 i à 1 2 V 6 07:15 INT 1 05 Apr 7 Anrufe Kalender 3 15 14 4 13 5 8 9 10 11 12 12 11 6 10 7 13 9 14 8 15 16 Basis 17 Anmelde-/ Paging-Taste S. 63) ( Version 4, 16.09.2005 ¢ 2 ¢ Display im Ruhezustand S. 17) Ladezustand des Akkus ( Display-Tasten ( S. 4) S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / overview.fm / 07.01.2010 Displaysymbole Displaysymbole Folgende Symbole werden abhängig von den Einstellungen und vom Betriebszustand Ihres Telefons angezeigt: Empfangsstärke i(¢ S. 59) oder Eco-Modus+ Symbol ¼ (¢ S. 59) Anrufbeantworter eingeschaltet (nur SL400A) Bluetooth aktiviert (¢ S. 68) oder ô/ õ(Bluetooth-Headset/-Datengerät) verbunden Klingelton ausgeschaltet (¢ S. 73) oder ñAufmerksamkeitston eingeschaltet (¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / overview.fm / 07.01.2010 Display-Tasten weitere Displaysymbole: Information Abfrage Aktion ausgeführt Aktion fehlgeschlagen Babyalarm eingeschaltet (¢ S. 66) Vom Hörerbetrieb zum Freisprechbetrieb wechseln (¢ S. 31) Vom Freisprechbetrieb zum Hörerbetrieb wechseln (¢ S. 31) Schlummermodus (¢ S. 62) Ð ‰ ‹ ¶ Sichern 1 2 1 Aktuelle Funktion der Display-Tasten 2 Display-Tasten Version 4, 16.09.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400AIVZ.fm / 07.01.2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gigaset SL400/SL400A – Ihr hochwertiger Begleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Kurzübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Displaysymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400AIVZ.fm / 07.01.2010 Inhaltsverzeichnis Adressbuch und Listen nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlwiederholungsliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SMS-Eingangsliste . . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400AIVZ.fm / 07.01.2010 Inhaltsverzeichnis Bluetooth-Geräte benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Mobilteil einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Schnellzugriff auf Nummern und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Display-Sprache ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / security.fm / 07.01.2010 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. $ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation auf S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1 4 2 3 5 7 6 8 Version 4, 16.09.2005 J 9 K 1 eine Basis Gigaset SL400/SL400A, 2 eine Basisabdeckung mit Fuß, 3 ein Steckernetzgerät für die Basis, 4 ein Gigaset Mobilteil, 5 ein Akku, 6 ein Akkudeckel, 7 ein Gürtelclip, 8 eine Ladeschale, 9 ein Steckernetzgerät für die Ladeschale, J ein Telefonkabel, K eine Bedienungsanleitung.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Basis und Ladeschale aufstellen Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt. ¤ Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen, rutschfesten Unterlage auf oder montieren Sie die Basis an die Wand ¢ S. 92. Hinweis Achten Sie auf die Reichweite der Basis.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Basis anschließen ¤ Steckernetzgerät 1 und Tele- 1 fonstecker 2 an der Basis anschließen und die Kabel in die Kabelkanäle legen. 2 ¤ Abdeckung in die Aussparungen der Basisrückseite einklicken (nicht bei Wandmontage). ¤ Zuerst das Steckernetzgerät 3 3 1 4 1 anschließen. ¤ Danach den Telefonstecker 4 anschließen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Ladeschale anschließen 2 ¤ Flachstecker des Steckernetztteiles 1 anschließen 1. ¤ Steckernetzteil in die Steckdose stecken 2. 4 Falls Sie den Stecker von der Ladeschale wieder abziehen müssen, Entriegelungsknopf 3 drücken und Stecker abziehen 4. Version 4, 16.09.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Achtung Nur den von Gigaset Communications GmbH empfohlenen aufladbaren Akku (¢ S. 85) verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel des Akkus zerstört werden oder der Akku könnte explodieren.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Falls Sie den Akkudeckel wieder öffnen müssen, um den Akku zu wechseln: ¤ Gürtelclip (falls montiert) abnehmen. ¤ Mit dem Fingernagel in die Aussparung unten am Akkudeckel greifen und den Akkudeckel nach oben ziehen. Zum Wechseln des Akkus mit dem Fingernagel in die Mulde im Gehäuse greifen und den Akku nach oben ziehen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Erstes Laden und Entladen des Akkus Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur möglich, wenn der Akku zunächst vollständig geladen und entladen wird. ¤ Dazu das Mobilteil 3 Stunden in die Ladeschale stellen. 3h ¤ Dann das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen und es erst wieder hineinstellen, wenn der Akku vollständig entladen ist.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. Hinweis Abhängig von Ihrem Netzbetreiber wird Datum und Uhrzeit möglicherweise automatisch eingestellt. ¤ Drücken Sie die Taste unter der DisAnrufe play-Anzeige §Zeit§, um das Eingabefeld zu öffnen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Zurück Sichern ¤ Drücken Sie die Taste unter der Dis- play-Anzeige §Sichern§, um die Eingaben zu speichern. Datum und Uhrzeit ‰ Gespeichert Im Display wird Gespeichert angezeigt. Sie hören einen Bestätigungston und kehren automatisch in den Ruhezustand zurück. Display im Ruhezustand Wenn das Telefon angemeldet und die Zeit eingestellt ist, hat das Ruhedisplay folgendes Aussehen (Beispiel).
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Mini USB Anschluss Der Mini USB Anschluss befindet sich an der Unterseite Ihres Gigaset Mobilteils. Headset mit Klinkenstecker anschließen Sie können ein Headset mit 2,5 mm Klinkenstecker über einen USB-zu-Klinke Adapter anschließen, der beim Service erhältlich ist. Empfehlungen zu Headsets finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unter www.gigaset.com.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Erste Schritte Was möchten Sie als nächstes tun? Nachdem Sie Ihr Gigaset erfolgreich in Betrieb genommen haben, möchten Sie es bestimmt nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Benutzen Sie folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Telefon bedienen Telefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links, mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder w für „mittig auf die Steuer-Taste drücken“. Die Steuer-Taste hat verschiedene Funktionen: Im Ruhezustand des Mobilteils s v u t Adressbuch öffnen. Hauptmenü öffnen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Telefon bedienen Tasten des Tastenfeldes c / Q / * usw. Abgebildete Taste am Mobilteil drücken. ~ Ziffern oder Buchstaben eingeben. Korrektur von Falscheingaben Falsche Zeichen in Eingabefeldern korrigieren Sie, indem Sie mit der Steuer-Taste zu der Fehleingabe navigieren.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Telefon bedienen Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform angezeigt (Beispiel rechts). Auf eine Funktion zugreifen: ¤ Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und §OK§ drücken. Wenn Sie die Displaytaste §Zurück§ oder die AuflegenTaste a kurz drücken, springen Sie in die vorherige Menü-Ebene zurück bzw. brechen den Vorgang ab.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Telefon bedienen Darstellung der Bedienschritte in der Bedienungsanleitung Die Bedienschritte werden verkürzt dargestellt. Beispiel: Die Darstellung: v ¢ Ï ¢ Eco-Modus ¢ Eco-Modus+ (³ = ein) bedeutet: ¤ Drücken Sie rechts auf die SteuerTaste v, um das Hauptmenü zu öffnen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / starting.fm / 07.01.2010 Telefon bedienen Eco-Modus ³ ´ Eco-Modus Eco-Modus+ Zurück ¤ Drücken Sie unten auf die Steuer- Taste s, bis im Display der Menüpunkt Eco-Modus+ hervorgehoben wird. Ändern ¤ Drücken Sie die Display-Taste §Ändern§, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Eco-Modus Eco-Modus Eco-Modus+ Zurück ³ ³ Die Änderung ist sofort wirksam und muss nicht bestätigt werden.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / menuetree.fm / 07.01.2010 Menü-Übersicht Menü-Übersicht Standard-Modus oder Experten-Modus einstellen Die Menü-Ansicht kann erweitert (Experten-Modus •) oder vereinfacht werden. Im Lieferzustand ist der Experten-Modus aktiv. Menü-Einträge, die nur im Experten-Modus zur Verfügung stehen, sind mit dem Symbol • gekennzeichnet.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / menuetree.fm / 07.01.2010 Menü-Übersicht É Extras Applikationen Szenarien Babyalarm • Media-Pool ¢ S. 88 ¢ S. 88 ¢ S. 66 Applikationen/Szenarien werden nur angezeigt, wenn GHC-Geräte an der Basis angemeldet sind. Screensavers CLIP-Bilder Sounds Ê Anruflisten Alle Anrufe Abgehende Anrufe Angenomm. Anrufe Entgangene Anrufe Ë SMS Speicherplatz ¢ S. 74 ¢ S. 74 ¢ S. 74 ¢ S. 75 ¢ S. 41 ¢ S. 41 ¢ S. 41 ¢ S. 41 Sie haben eine SMS-Mailbox (Allg.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / menuetree.fm / 07.01.2010 Menü-Übersicht Ì Anrufbeantworter Nachricht. anhören *** Nachricht. anhören ** ¢ S. 58 ¢ S. 58 ¢ S. 52 Netz-Anrufbeantw. * Anrufbeantworter * Aktivierung ** Ansagen ** ¢ S. 52 ¢ S. 52 ¢ S. 52 ¢ S. 52 ¢ S. 52 ¢ S. 53 ¢ S. 53 Ansage aufnehmen ** Ansage anhören ** • • • Ansage löschen ** • • • • Aufzeichnungen ** Mithören ** Netz-Anrufbeantw. Taste 1 belegen ** ¢ S. 55 ¢ S. 55 ¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / menuetree.fm / 07.01.2010 Menü-Übersicht Ï Einstellungen Datum und Uhrzeit Töne und Signale ¢ S. 16 Gesprächslautst. Freisprechprofile • Hinweistöne Vibration Klingeltöne (Mobilt.) • Display + Tastatur Wartemelodie Screensaver Großschrift Farbschema • Display-Beleucht. Tastatur-Beleucht. Sprache Anmeldung ¢ S. 70 Mobilteil anmelden Mobilteil abmelden • Basisauswahl Telefonie Auto-Rufannahm.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / telefony.fm / 07.01.2010 Telefonieren Telefonieren Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung (¢ S. 71) schaltet der erste Druck auf eine beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein. Ziffern-Tasten werden dabei zur Wahlvorbereitung ins Display übernommen, andere Tasten haben keine weitere Funktion. Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz. ~ c Nummer eingeben und Abheben-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / telefony.fm / 07.01.2010 Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: u Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI. – CLI (Calling Line Identification): Nummer des Anrufers wird übertragen. – CLIP (Calling Line Identification Presentation): Nummer des Anrufers wird angezeigt. u Sie haben bei Ihrem Netzanbieter CLIP beauftragt.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / telefony.fm / 07.01.2010 Telefonieren Freisprechen Stumm schalten Beim Freisprechen halten Sie das Mobilteil nicht ans Ohr, sondern legen es z.B. vor sich auf den Tisch. So können sich auch andere an dem Telefonat beteiligen. Sie können verschiedene Profile für das Freisprechen einstellen, um Ihr Telefon optimal an Ihre Umgebungssituation anzupassen (¢ S. 72). Sie können das Mikrofon Ihres Mobilteils während eines Gesprächs ausschalten.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / telefony.fm / 07.01.2010 Telefonieren Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) Sie können eine Call-by-Call-Nummer (Preselection-Nummer) speichern, die automatisch beim Wählen vorangestellt wird. Tragen Sie in die Liste „Mit Preselection“ die Vorwahl-Nummern bzw. die ersten Ziffern von Vorwahl-Nummern ein, bei denen die Preselection-Nummer verwendet werden soll.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 07.01.2010 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Komfortables Telefonieren über Netzdienste Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netzanbieter (z. B. T-Home) Ihnen zur Verfügung stellt. Die Dienste müssen Sie bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. ¤ Ein Umprogrammieren der Netzdienste ist nicht möglich. ¤ Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 07.01.2010 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Anklopfen annehmen Sie führen ein externes Gespräch und hören den Anklopfton. Sie haben folgende Möglichkeiten: wenn CLIP (¢ S. 30) aktiviert ist §Abheben§ Display-Taste drücken. wenn CLIP nicht aktiviert ist §Optionen§ ¢ Anklopfer annehm. Nachdem Sie das anklopfende Gespräch angenommen haben, können Sie zwischen den beiden Gesprächspartnern wechseln („Makeln“ ¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / TNet_Features_SAG.fm / 07.01.2010 Komfortables Telefonieren über Netzdienste Rückfrage beenden §Optionen§ ¢ Gespräch trennen Sie sind wieder mit dem ersten Gesprächspartner verbunden. Sie können die Rückfrage auch beenden, indem Sie die Auflegen-Taste drücken. Die Verbindung wird kurz unterbrochen und Sie erhalten einen Wiederanruf. Nach dem Drücken der Abheben-Taste sind Sie wieder mit dem ersten Gesprächspartner verbunden.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Adressbuch und Listen nutzen Zur Verfügung stehen: u Adressbuch, u Wahlwiederholungsliste, u SMS-Eingangsliste, u Anruflisten, u Liste der entgangenen Termine, u Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A). Das Adressbuch erstellen Sie individuell für Ihr Mobilteil. Sie können die Listen/Einträge jedoch an andere Mobilteile senden (¢ S. 38).
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Reihenfolge der Adressbucheinträge Die Adressbucheinträge werden generell alphabetisch nach den Nachnamen sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Wurde im Adressbuch nur der Vorname eingegeben, so wird dieser statt des Nachnamens in die Reihenfolge eingegliedert. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: 1. Leerzeichen 2. Ziffern (0–9) 3. Buchstaben (alphabetisch) 4.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. Eintrag senden an Intern: Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil senden (¢ S. 38). vCard via SMS: Einzelnen Eintrag im vCard-Format über SMS versenden. vCard via Bluetooth: Einzelnen Eintrag im vCard-Format über Bluetooth versenden. Liste löschen Alle Einträge im Adressbuch löschen. Liste senden an Intern: Komplette Liste an ein Mobilteil senden (¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Angezeigte Nummer ins Adressbuch übernehmen Jahrestag im Adressbuch speichern Sie können Nummern in das Adressbuch übernehmen, die in einer Liste, z.B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste oder in einer SMS angezeigt werden. Es wird eine Nummer angezeigt: §Optionen§ ¢ Nr. ins Telefonbuch ¤ Den Eintrag vervollständigen ¢ S. 36.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Erinnerungsruf an einem Jahrestag Im Ruhezustand wird ein Erinnerungsruf im Display des Mobilteils sowie mit dem ausgewählten Klingelton und der Lautstärke, die für interne Anrufe eingestellt ist (¢ S. 73), signalisiert. ØðÚ Miller, Frank Aus SMS Sie können: §SMS§ SMS schreiben. §Aus§ Display-Taste drücken, um den Erinnerungsruf zu quittieren und zu beenden.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Anruflisten Voraussetzung: Rufnummernübermittlung (CLIP, S. 30) Ihr Telefon speichert verschiedene Anrufarten: u abgehende Anrufe ( š) u angenommene Anrufe ( ›) u entgangene Anrufe ( ™) u vom Anrufbeantworter aufgezeichnete Anrufe (Ã, nur Gigaset SL400 A) Sie können sich jede Anrufart einzeln anzeigen lassen oder eine Gesamtansicht aller Anrufe. Jeweils die letzten 20 Einträge werden angezeigt.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / direct_charges.fm / 07.01.2010 Adressbuch und Listen nutzen Listen mit Nachrichten-Taste aufrufen Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie folgende Listenauswahl auf: u Anrufbeantworterliste (nur Gigaset SL400A) oder Netz-Anrufbeantworter, wenn Ihr Netzanbieter diese Funktion unterstützt und die Schnellwahl für den Netz-Anrufbeantworter festgelegt ist (¢ S. 58). u SMS-Eingangsliste (¢ S. 45) Sind mehrere Postfächer eingerichtet (¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort SMS versenden können. Voraussetzungen: u Die Rufnummernübermittlung (CLIP ¢ S. 30) für Ihren Telefonanschluss ist freigeschaltet. u Ihr Netzanbieter unterstützt SMS im Festnetz (Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter). u Für den Empfang müssen Sie bei Ihrem Service-Provider registriert sein.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) Der erste Listeneintrag wird angezeigt, z.B.: Gespeichert 14.05.10, 15:07 Falls der Eintrag mit Rufnummer gespeichert wurde, z. B. beim Speichern einer SMS aus der Eingangsliste, erscheint die Rufnummer in der oberen Zeile. SMS lesen oder löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: q SMS auswählen. §Lesen§ Display-Taste drücken. Der Text wird angezeigt. Zeilenweise blättern mit q.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Alle eingegangenen SMS werden in der Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS werden als eine SMS angezeigt. Ist diese zu lang oder wird sie unvollständig übertragen, wird sie in mehrere Einzel-SMS aufgeteilt. Da eine SMS auch nach dem Lesen in der Liste bleibt, sollten Sie regelmäßig SMS aus der Liste löschen. Ist der SMS-Speicher voll, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) Zeichensatz ändern ¤ SMS lesen §Optionen§ Display-Taste drücken. Zeichensatz Text wird im gewählten Zeichensatz dargestellt. SMS beantworten oder weiterleiten ¤ SMS lesen Abheben-Taste drücken, um die Nummer zu wählen. Wollen Sie die Nummer auch für das Versenden von SMS verwenden: ¤ Die Nummer mit Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) im Adressbuch speichern. SMS mit vCard Display-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 • Benachrichtigung via SMS Sie können sich per SMS über entgangene Anrufe bzw. neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur Gigaset SL400A) benachrichtigen lassen. Voraussetzung: Bei entgangenen Anrufen muss die Nummer des Anrufers (CLI) übermittelt werden. Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobiltelefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS-Postfächer Bei Auslieferung ist das Allgemeine Postfach aktiviert. Dieses Postfach ist für alle zugänglich und kann nicht mit einer PIN geschützt werden. Sie können zusätzlich drei persönliche Postfächer einrichten und mit einer PIN schützen. Jedes Postfach wird durch einen Namen und eine „Postfach-ID“ (eine Art Durchwahlziffer) gekennzeichnet.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS-Zentrum einstellen SMS werden über SMS-Zentren von ServiceProvidern ausgetauscht. Sie müssen das SMS-Zentrum, über das Sie senden bzw. empfangen wollen, in Ihrem Gerät eintragen. Sie können von jedem der eingetragenen SMS-Zentren SMS empfangen, wenn Sie sich bei Ihrem Service-Provider registriert haben. Gesendet werden Ihre SMS über das SMSZentrum, das als Sendezentrum eingetragen ist.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS-Funktion ein-/ ausschalten Nach dem Ausschalten können Sie keine SMS mehr als Textnachricht empfangen und Ihr Gerät versendet keine SMS mehr. Die Einstellungen, die Sie für das Versenden und Empfangen der SMS gemacht haben (Nummern der SMS-Zentren) sowie die Einträge in der Eingangs- und Entwurfsliste bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. v Hauptmenü öffnen. *#Q5# 2 L Ziffern eingeben.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / sms_BRD_neutral.fm / 07.01.2010 SMS (Textmeldungen) SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist nicht gesetzt. Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem Service-Provider (T-Home) freischalten (kostenpflichtig). ¥ 2. Mobilfunkbetreiber und Festnetz-SMS-Anbieter haben keine Zusammenarbeit vereinbart. Informieren Sie sich beim Festnetz-SMSAnbieter. ¥ 3. Das Endgerät ist bei Ihrem SMS-Anbieter als nicht Festnetz-SMS-fähig hinterlegt, d.h.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Sie bedienen den Anrufbeantworter über das Mobilteil oder über Fernbedienung (anderes Telefon/Mobiltelefon). Eigene Ansage- oder Hinweistexte sprechen Sie über das Mobilteil auf. Arufbeantworter-Modus Sie können den Anrufbeantworter in zwei verschiedenen Modi nutzen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Mit a oder §Zurück§ die Aufnahme abbrechen. Mit §OK§ die Aufnahme dann erneut starten. Nach der Aufnahme wird die Ansage zur Kontrolle wiedergegeben. Mit §Neu§ können Sie die Aufnahme neu starten. Bitte beachten Sie: u Die Aufnahme wird automatisch been- det, wenn die max. Aufnahmedauer von 170 Sek. überschritten ist oder eine Sprachpause länger als 2 Sek. dauert.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Wiedergabe anhalten und steuern Während der Nachrichtenwiedergabe: 2 Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen 2 erneut drücken oder §Optionen§ Menü öffnen. Wiedergabe-Pause auswählen und §OK§ drücken. Zum Fortsetzen Weiter Auswählen und §OK§ drücken. t oder Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen. 2x drücken: Zur vorherigen Nachricht springen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten Sie können ein ankommendes externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten, auch wenn dieser ausgeschaltet ist. Voraussetzung: Auf dem Anrufbeantworter ist noch Speicherplatz frei. Am Mobilteil wird ein externer Anruf signalisiert: Ô Display-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Hinweis zur Rufannahme Bei Automatisch gilt für die Rufannahme: u Sind noch keine neuen Nachrichten vorhanden, nimmt der Anrufbeantworter einen Anruf nach 18 Sek. an. u Sind bereits neue Nachrichten vorhanden, nimmt er einen Anruf bereits nach 10 Sek. an. Bei der Fernabfrage (¢ S. 56) wissen Sie dann nach etwa 15 Sek.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / answering_m.fm / 07.01.2010 Anrufbeantworter der Basis Gigaset SL400A bedienen Anrufbeantworter einschalten ¤ Zu Hause anrufen und klingeln lassen, bis Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. ~ System-PIN eingeben. Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. Sie hören die Ansage der Restspeicherzeit. Die Wiedergabe der Nachrichten erfolgt. Der Anrufbeantworter lässt sich aus der Ferne nicht ausschalten.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / T-NetBox_SAG.fm / 07.01.2010 Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter nutzen Der Netz-Anrufbeantworter ist der Anrufbeantworter Ihres Netzanbieters im Netz. Informieren Sie sich dazu bei Ihrem Netzanbieter. Sie können den Netz-Anrufbeantworter erst dann nutzen, wenn Sie diesen bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 ECO DECT ECO DECT Mit Ihrem Gigaset SL400/SL400A leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Reduzierung des Stromverbrauchs Eco-Modus / Eco-Modus+ ein-/ausschalten: v ¢ Ï ¢ Eco-Modus ¢ Eco-Modus / Eco-Modus+ §Ändern§ Displaytaste drücken (³ = ein). Zustandsanzeigen Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils verbraucht Ihr Telefon weniger Strom.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Termin (Kalender) einstellen Termin (Kalender) einstellen Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis zu 30 Termine erinnern lassen. Im Adressbuch eingetragene Jahrestage (¢ S. 39) werden automatisch in den Kalender aufgenommen. Termin speichern Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (¢ S. 16).
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Termin (Kalender) einstellen Sie können den Terminruf ausschalten oder beantworten: §§Aus§§ Display-Taste drücken, um den Terminruf auszuschalten. oder: §SMS§ Display-Taste drücken, um den Terminruf mit einer SMS zu beantworten. Hinweis Während eines Anrufs wird ein Termin nur durch einen kurzen Ton signalisiert.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Wecker einstellen Wecker einstellen Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind eingestellt (¢ S. 16). Wecker ein-/ausschalten und einstellen v ¢ á ¢ Wecker ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Ein oder Aus auswählen. Zeit: Weckzeit 4-stellig eingeben. Zeitraum: Täglich oder Montag-Freitag auswählen. Lautstärke: Lautstärke (1–6) einstellen. Melodie: Melodie auswählen. §Sichern§ Display-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mehrere Mobilteile nutzen 2) An der Basis ¤ Innerhalb von 60 Sek. Anmelde-/ Paging-Taste an der Basis (¢ S. 2) lang (ca. 3 Sek.) drücken. Anmeldung anderer Mobilteile Andere Gigaset-Mobilteile und Mobilteile anderer GAP-fähiger Geräte melden Sie wie folgt an. 1) Am Mobilteil ¤ Starten Sie die Anmeldung des Mobilteils entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mehrere Mobilteile nutzen Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben Sie können ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben (verbinden). u Liste der Mobilteile öffnen. Der externe Teilnehmer hört die Wartemelodie, falls eingeschaltet (¢ S. 76). s Mobilteil oder An alle auswählen und §OK§ drücken. Wenn sich der interne Teilnehmer meldet: ¤ Ggf. externes Gespräch ankündigen. a Auflegen-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mehrere Mobilteile nutzen Zu externem Gespräch zuschalten Namen eines Mobilteils ändern Voraussetzung: Die Funktion Intern zuschalten ist eingeschaltet. Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch zuschalten und mitsprechen. Das Zuschalten wird bei allen Gesprächspartnern durch einen Signalton signalisiert. Beim Anmelden werden automatisch die Namen „INT 1“, „INT 2“ u. s. w.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil für Babyalarm nutzen Mobilteil für Babyalarm nutzen Ist der Babyalarm-Modus eingeschaltet, wird die gespeicherte Zielrufnummer angerufen, sobald ein definierter Geräuschpegel erreicht ist. Als Zielrufnummer können Sie eine interne oder externe Nummer in Ihrem Mobilteil speichern. Bis auf die Display-Tasten sind alle Tasten des Mobilteils deaktiviert. Der Babyalarm zu einer externen Nummer bricht nach ca. 90 Sek.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Bluetooth-Geräte benutzen Das Ruhedisplay sieht bei aktiviertem BabyAlarm so aus: i à V 07:15 INT 1 Á 05 Apr Babyalarm 0891234567 Aus Optionen Eingestellte Zielrufnummer ändern v ¢ É ¢ Babyalarm ¤ Nummer eingeben und speichern wie unter „Babyalarm aktivieren und Zielrufnummer eingeben“ (¢ S. 66) beschrieben.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Bluetooth-Geräte benutzen Bluetooth-Modus aktivieren/ deaktivieren v ¢ ò ¢ Aktivierung §Ändern§ drücken, um den Bluetooth-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren (³= aktiviert). Das Mobilteil zeigt im Ruhezustand den aktivierten Bluetooth-Modus mit dem Symbol ò an (¢ S. 3). Suche abbrechen: §Abbruch§ Display-Taste drücken. Suche ggf. wiederholen: §Optionen§ Display-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Namen eines Bluetooth-Gerätes ändern Liste öffnen ¢ s (Eintrag auswählen) §Optionen§ Display-Taste drücken. Name ändern Auswählen und §OK§ drücken. ~ Name ändern.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Nummer wählen/Belegung ändern Voraussetzung: Die Ziffern-Taste ist mit einer Nummer belegt. Im Ruhezustand des Mobilteils ¤ Ziffern-Taste lang drücken: Die Nummer wird sofort gewählt. oder ¤ Ziffern-Taste kurz drücken: Display-Taste mit Nummer/Name (ggf. abgekürzt) drücken, um die Nummer zu wählen oder Display-Taste §Ändern§ drücken, um die Ziffern-Taste anders zu belegen oder Display-Taste §Ohne Fkt.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Aktivierung: Ein (Screensaver wird angezeigt) oder Aus (kein Screensaver) auswählen. Auswahl: Screensaver auswählen oder §Ansehen§ Display-Taste drücken. Der aktive Screensaver wird angezeigt. s Screensaver auswählen und §OK§ drücken. §Sichern§ Display-Taste drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen • Automatische Rufannahme ein-/ausschalten Wenn Sie diese Funktion eingeschaltet haben, nehmen Sie das Mobilteil bei einem Anruf einfach aus der Ladeschale, ohne die Abheben-Taste c drücken zu müssen. v ¢ Ï ¢ Telefonie ¢ Auto-Rufannahm. §Ändern§ Display-Taste drücken (³= ein). Freisprech-/Hörerlautstärke ändern Version 4, 16.09.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Klingeltöne ändern u Lautstärke: Sie können zwischen fünf Lautstärken (1– 5; z.B. Lautstärke 3 = Š) und dem „Crescendo“-Ruf (6; Lautstärke wird mit jedem Klingelton lauter = ‡) wählen. u Klingeltöne: Sie können aus einer Liste vorinstallierter Klingeltöne und Melodien auswählen. Sie können verschiedene Klingeltöne, Melodien oder einen beliebigen Sound aus dem Media-Pool (¢ S. 74) auswählen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Klingelton auf Dauer ausschalten * Stern-Taste lang drücken. Im Display erscheint das Symbol ó. Klingelton wieder einschalten * Stern-Taste lang drücken. Klingelton/Vibrationsalarm für den aktuellen Anruf ausschalten §Ruf aus§ Display-Taste drücken. Aufmerksamkeitston ein-/ ausschalten Sie können statt des Klingeltons einen Aufmerksamkeitston einschalten.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Mobilteil einstellen Bild/Sound umbenennen/löschen Sie haben einen Eintrag ausgewählt. §Optionen§ Menü öffnen. Sie können folgende Funktionen wählen: Eintrag löschen Der ausgewählte Eintrag wird gelöscht. Name ändern Namen ändern (maximal 16 Zeichen) und §Sichern§ drücken. Der Eintrag wird mit dem neuen Namen gespeichert.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 Basis einstellen • Mobilteil in den Basis einstellen Lieferzustand zurücksetzen Sie können individuelle Einstellungen und Änderungen zurücksetzen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / registr_sett.fm / 07.01.2010 • Vor unberechtigtem Basis einstellen • Basis in Lieferzustand Zugriff schützen zurücksetzen Sichern Sie die Systemeinstellungen der Basis mit einer nur Ihnen bekannten SystemPIN. Die System-PIN müssen Sie u. a. eingeben beim An- und Abmelden eines Mobilteils von der Basis oder beim Zurücksetzen in den Lieferzustand.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / pabx.fm / 07.01.2010 Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage anschließen Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, siehe Bedienungsanleitung der Telefonanlage. An Telefonanlagen, die die Rufnummernübermittlung nicht unterstützen, können Sie keine SMS versenden oder empfangen. • Wahlverfahren und Flash-Zeit Die aktuelle Einstellung ist mit Ø markiert.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / pabx.fm / 07.01.2010 Basis an Telefonanlage anschließen Pausenzeiten einstellen Pause nach Leitungsbelegung ändern Sie können die Länge der Pause einstellen, die zwischen dem Drücken der AbhebenTaste c und Senden der Nummer eingefügt wird. v Hauptmenü öffnen. *#Q5# L Tasten drücken. ~ Ziffer für die Pausenlänge eingeben (1 = 1 Sek.; 2 = 3 Sek.; 3 = 7 Sek.) und §OK§ drücken.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Kundenservice & Hilfe Kundenservice & Hilfe Sie haben Fragen? Als Gigaset Kunde profitieren Sie von unserem umfangreichen Service-Angebot. Schnelle Hilfe erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung und auf den Service-Seiten im Gigaset Online Portal unter www.gigaset.com/de/service. Registrieren Sie bitte Ihr Gigaset Telefon direkt nach dem Kauf unter www.gigaset.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Kundenservice & Hilfe Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter www.gigaset.com/de/service rund um die Uhr zur Verfügung. Informationen zur Abhörsicherheit erhalten Sie im Internet unter www.gigaset.com/de/dect-sicherheit. Außerdem sind in der folgenden Tabelle häufig auftretende Probleme und mögliche Lösungen aufgelistet.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Kundenservice & Hilfe Garantie-Urkunde nur Gigaset SL400A: In der Anrufliste ist zu einer Nachricht keine Zeit angegeben. ¥ ¢ Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt. Datum/Uhrzeit einstellen ( S. 16). Der Anrufbeantworter meldet bei der Fernbedienung „PIN ist ungültig“. ¥ 1. Eingegebene System-PIN ist falsch Eingabe der System-PIN wiederholen, ¥ 2. System-PIN ist noch auf 0000 eingestellt.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Umwelt u Weiter gehende oder andere Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen. Gigaset Communications haftet nicht für Betriebsunterbrechung, entgangenen Gewinn und den Verlust von Daten, zusätzlicher vom Kunden aufgespielter Software oder sonstiger Informationen. Die Sicherung derselben obliegt dem Kunden. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Anhang Ökologischer Energieverbrauch Der Einsatz von ECO DECT (¢ S. 59) spart Energie und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Entsorgung Version 4, 16.09.2005 Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune erfragen können.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Anhang Technische Daten Leistungsaufnahme der Basis SL400 Akku Version 4, 16.09.2005 Technologie: Lithium-Ion (Li-Ion) Spannung: 3,7 V Kapazität: 750 mAh Typ: V30145-K1310-X445 Das Mobilteil wird mit zugelassenem Akku ausgeliefert. Es darf nur ein Original-Akku verwendet werden.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Anhang Text schreiben und bearbeiten Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Regeln: u Jeder Taste zwischen Q und O sind mehrere Buchstaben und Zeichen zugeordnet. u Die Schreibmarke (Cursor) wird mit u v t s gesteuert. Lang drücken von u oder v bewegt die Schreibmarke wortweise. u Zeichen werden an der Schreibmarke eingefügt. u Stern-Taste * drücken, um die Tabelle der Sonderzeichen anzuzeigen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Zusatzfunktionen über das PC Interface Zusatzfunktionen über das PC Interface Damit Ihr Mobilteil mit dem Rechner kommunizieren kann, muss das Programm „Gigaset QuickSync“ auf Ihrem Rechner installiert sein (kostenloser Download unter www.gigaset.com/gigasetSL400). Daten übertragen Nach der Installation von „Gigaset QuickSync“ verbinden Sie das Mobilteil über Bluetooth (¢ S.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / appendix.fm / 07.01.2010 Gigaset Home Control Geräte Sollte die Updateprozedur mehrfach fehlschlagen oder eine Verbindung mit dem PC nicht mehr möglich sein, verfahren Sie wie folgt: ¤ Programm „Gigaset QuickSync“ am PC beenden. ¤ USB Datenkabel vom Telefon entfernen. ¤ Akku entfernen (¢ S. 13). ¤ Tasten 4 und L mit Zeige- und Mittelfinger gleichzeitig drücken und gedrückt halten. ¤ Akku wieder einsetzen.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 07.01.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 07.01.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 07.01.2010 Zubehör Gigaset-Mobilteil E49H u u u u u Stoß-, staub-, und spritzwassergeschützt Beleuchtete robuste Tastatur Farb-Display Adressbuch für 150 Einträge Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 12 h/250 h, Standard-Akkus u Komfort-Freisprechen u Screensaver u ECO-DECT u Wecker u Babyalarm u SMS für bis zu 640 Zeichen www.gigaset.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / accessories_SAG.fm / 07.01.2010 Wandmontage der Basis Wandmontage der Basis 48 mm Version 4, 16.09.2005 ca.
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Version 4, 16.09.2005 Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 29 Abmelden (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Adressbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 bei Nummerneingabe nutzen . . . . . . . . 39 Eintrag speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Eintrag/Liste senden an Mobilteil . . . . . 38 Einträge verwalten .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis Klingelton unterdrücken . . . . . . . . . . . . . 45 Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Termin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Automatische Netzanbietervorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Rufannahme . . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis F Falscheingaben (Korrektur) . . . . . . . . . . . . 21 Farbschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Fax (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Fehlerbehebung (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Fehlerbehebung allg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Fehlerton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Fernbedienung . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis Wechsel zu bestem Empfang . . . . . . . . . 63 Wechsel zu einer anderen Basis . . . . . . 63 M Version 4, 16.09.2005 Makeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Manuelle Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . 40 Media-Pool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Medizinische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Meldung des Netz-Anrufb. ansehen. . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis Postfächer s. SMS Postfach-ID s. SMS Preselection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Q Quittungstöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 R Raute-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 22 Reichweite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Reihenfolge im Adressbuch . . . . . . . . . . . . 37 Repeater . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gigaset SL400/400 A / BRD / A31008-M2103-B101-1-19 / SL400ASIX.fm / 07.01.2010 Stichwortverzeichnis Version 4, 16.09.2005 Taste 1 (Schnellwahl) . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 56 Tasten Abheben-Taste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 29 Auflegen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 29 Display-Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 4 Ein-/Aus-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Freisprechen-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Kurzwahl . . .