PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch PS2100049-1.0 Copyright 2006 Pico Technology Limited. All rights reserved.
I PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .............................................................................................1 1 Übersicht ...................................................................................................1 ...................................................................................................1 2 Sicherheitssymbole .................................................................................................
Einleitung 1 Einleitung 1.1 Übersicht 1 Die PicoScope PC-Oszilloskope 2104 und 2105 sind kostengünstige, mobile Instrumente mit voller USB 2.0-Unterstützung. Außerdem sind diese Geräte abwärtskompatibel mit USB 1.1. Sie benötigen kein zusätzliches Netzteil, da die Geräte über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. Mit der PicoScope-Software können Sie das Instrument als PC-Oszilloskop und Spektrumanalysator verwenden.
2 1.3 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch Sicherheitshinweis Es wird nachdrücklich empfohlen, die allgemeinen Sicherheitsinformationen vor der erstmaligen Verwendung des PicoScope PC-Oszilloskops zu lesen. Die integrierten Sicherheitsmaßnahmen greifen unter Umständen nicht, wenn Sie das System falsch einsetzen. Dies kann zu Schäden an Ihrem Computer sowie zu Verletzungen führen.
Einleitung 1.5 3 CE-Hinweis Die PicoScope PC-Oszilloskope 2104 und 2105 erfüllen die Auflagen der EMVRichtlinie 89/336/EWG und wurden gemäß dem Standard EN61326-1 (1997) zu Emissionen und Verträglichkeit der Klasse A entwickelt. Diese Geräte erfüllen außerdem die Auflagen der Niederspannungsrichtlinie und die Vorgaben des Standards BS EN 61010-1:2001 IEC 61010-1:2001 (Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte, Steuerungen und Laboranwendungen). 1.
4 1.7 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch Marken Delphi ist eine eingetragene Marke der Borland Software Corporation. LabView ist eine eingetragene Marke der National Instruments Corporation. Pentium ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation. Pico Technology Limited, PicoLog undPicoScope sind international eingetragene Marken. VEE ist eine eingetragene Marke von Agilent Technologies. Windows, Excel und Visual Basic sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. 1.
Produktinformationen 2 Produktinformationen 2.1 Mindestsystemanforderungen 5 Für den Betrieb des PicoScope PC-Oszilloskops ist ein Windows-Computer erforderlich, der den folgenden Anforderungen entspricht oder diese übertrifft: Prozessor Mindestens Pentium-Prozessor oder gleichwertig Hauptspeicher Mindestens 32 MB Festplattenspeiche r Mindestens 10 MB Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE, ME, 2000 oder XP. Anschlüsse Mindestens USB 1.1-kompatibler Anschluss USB 2.
6 2.2 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch Installationsanweisungen Wichtig Verbinden Sie das PicoScope PC-Oszilloskop erst dann mit Ihrem PC, wenn Sie die Software installiert haben. Installieren Sie die Software, indem Sie die Schritte im Installationshandbuch des Oszilloskops ausführen. Verbinden Sie das USB-Kabel des Oszilloskops mit dem PC. Sie benötigen kein zusätzliches Netzteil, da die Geräte über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden.
Produktinformationen 2.3 7 Technische Daten Variante PicoScope 2104 Vertikale Auflösung PicoScope 2105 8 Bit Analoge Bandbreite 10 MHz 25 MHz Maximale Aufzeichnungsrate Echtzeit Wiederholend (mit ETS) 50 MS/s 1 GS/s 100 MS/s 2 GS/s 10 ns/Abschnitt bis 50 s/Abschnitt 5 ns/Abschnitt bis 50 s/Abschnitt 8000 Erfassungen 24.
8 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch 3 Fehlerbehebung 3.1 Software-Fehlercodes PicoLog meldet den Fehlercode 1. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, mehr als vier PicoScope PC-Oszilloskope auf einem System zu öffnen. Sie können mit PicoLog maximal vier Geräte verwenden. PicoScope oder PicoLog meldet den Fehlercode 2. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Treiber für den Betrieb der Einheit nicht genügend Computerhauptspeicher zuweisen kann.
Glossar 4 9 Glossar AC/DC-Umschalter Wenn Sie zwischen der Messung von Wechsel- und Gleichstrom umschalten möchten, wählen Sie in der Oszilloskop-Werkzeugleiste der PicoScope-Software die Option "AC" oder "DC" aus. Wählen Sie die Einstellung anhand der Eigenschaften des Eingangssignals. Analoge Bandbreite Die Eingangsfrequenz, bei der die Signalamplitude gegenüber dem Nennwert um 3 dB bzw. um die Hälfte der Leistung gefallen ist. Puffergröße Die Größe des Pufferspeichers des PicoScope PC-Oszilloskops.
10 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch PicoScope-Software Diese Software ist im Lieferumfang unserer Oszilloskope enthalten. Mit dieser Software wird der PC zu einem Oszilloskop, Spektrumanalysator und Messgerät. Zeitbasis Die Zeitbasis steuert das Zeitintervall, das auf dem Oszilloskop-Bildschirm dargestellt wird.
Index Index M Marken 4 Maximale Abmessungen 7 Maximale Erfassungsrate 7 Maximaler Eingangsbereich 7 Messfühler 6 A Analoge Bandbreite 7 B Beleuchtung 6 Betriebsumgebung P 7 D Datenaufzeichnungsgerät 1 E Eingang 6, 7 Einhaltung von Richtlinien Erdungsklemme 6 ETS 7 1 2, R Reparatur 2 Sicherheitshinweis 2 Sicherheitssymbole 1 Software-Fehlercodes 8 Spannungsbereiche 7 Spektrumanalysator 1 Stromversorgung 7 Systemanforderungen, Minimum 8 7 G Genauigkeit 7 Gewährleistung 5 4 T I Installation
12 PicoScope 2104 & 2105 PC-Oszilloskopen Handbuch V Vertikale Auflösung 7 W Windows-Geräte-Manager 8 Z Zeitbasis PS2100049-1.0 7 Copyright 2006 Pico Technology Limited. All rights reserved.
Pico Technology Ltd The Mill House Cambridge Street St Neots PE19 1QB Großbritannien Tel: +44 1480 396 395 Fax: +44 1480 396 296 Web: www.picotech.com PS2100049-1.0 16.3.