Bedienungsanleitung Dell P2014H Modellnr.
HINWEIS: Ein Hinweis zeigt wichtige Informationen an, die Ihnen helfen können, ein besseres Verständnis von Ihrem Computer zu erlangen. ACHTUNG: Achtung zeigt mögliche Hardwareschäden und Datenverluste an, falls Anweisungen nicht befolgt werden. WARNUNG: Eine Warnung zeigt eine mögliche Gefahr von Sachschäden und (lebensgefährlichen) Personenschäden an. Inhalt: Über Ihren Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lieferumfang . . . . . . . . . . . .
Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Integrierte Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 Produktspezifische Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55 USB-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . .
Über Ihren Monitor • Netzkabel (variiert je nach Land) Lieferumfang Ihr Monitor wird mit den nachstehend aufgelisteten Komponenten ausgeliefert. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Komponenten erhalten haben; kontaktieren Sie Dell, falls etwas fehlen sollte. HINWEIS: Bei einigen Artikeln könnte es sich um Optionen handeln, die Ihrem Monitor eventuell nicht mitgeliefert werden. Einige Merkmale oder Medien sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht verfügbar.
Produktmerkmale Übersicht tüber Einzelteile und Bedienelemente Der Dell-Flachbildmonitor P2014H verfügt über einen AktivmatrixFlüssigkristallbildschirm (LCD) mit Dünnschichttransistor (TFT) und LEDHintergrundbeleuchtung. Zu den Merkmalen des Monitors zählen: Vorderseite • • • • • • • • • • • • • • • • 8 49.41 cm (19.5 Zoll) aktiver Anzeigebereich (diagonal gemessen), Auflösung von 1600 x 900 plus Vollbildunterstützung bei geringeren Auflösungen.
Rückseite Ansicht von der Seite Rückseite Nummer 1 2 3 4 Beschreibung VESA-Montagelöcher (100 mm x 100 mm – rückseitig befestigte VESAAbdeckung) Richtlinienetikett Ständerfreigabetaste Schlitz für Sicherheitsschloss 5 Etikett mit BarcodeSeriennummer 6 Dell-SoundbarMontageschlitze 7 Kabelverwaltungsschlitz 10 Über Ihren Monitor Rückseite mit Monitorständer Verwendung Wandmontage des Monitors mit VESA-kompatiblem Wandmontageset (100 mm x 100 mm). Listet die amtlichen Zulassungen auf.
6 USB-DownstreamAnschlüsse 7 Zum Anschließen Ihrer USB-Geräte. Sie können diesen Anschluss erst nutzen, nachdem Sie das USB-UpstreamKabel vom Computer am Monitor angeschlossen haben. Zum Deaktivieren der Ständerfreigabetaste und Sperren der Ständerbaugruppe mit einer M3 X 6mmMaschinenschraube (Schraube nicht beigefügt).
Anschlusstyp 15-poliger Mini-D-Sub, blauer Anschluss; DVI-D, weißer Anschluss ; DP (DisplayPort), schwarzer Anschluss. Digital: Abnehmbar, DVI-D, solide Pins.
DVI-Anschluss HINWEIS: Dieser Monitor ist ENERGY STAR®-konform. HINWEIS: Ein Null-Stromverbrauch kann im abgeschalteten Modus nur erreicht werden, wenn Sie die Netzleitung vom Monitor abtrennen.
DisplayPort-Anschluss Channel) Protokolle automatisch mit seinen EDID (Extended Display Identification Data), damit sich das System selbst konfigurieren und die Monitoreinstellungen optimieren kann. Die meisten Monitorinstallationen sind automatisch; Sie können auf Wunsch verschiedene Einstellungen wählen. Weitere Informationen über die Änderung der Monitoreinstellungen finden Sie unter Monitor bedienen.
USB-Downstream-Anschluss Qualität des LCD-Monitors und Pixelrichtlinie Während der Herstellung eines LCD-Monitors ist es nicht unüblich, dass ein oder mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen, was kaum zu erkennen ist und sich nicht auf Qualität oder Nutzbarkeit des Anzeigegerätes auswirkt. Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden Sie auf der Dell Support-Site unter: http://www.dell.com/support/monitors.
Ihren Monitor einrichten Weißes DVI-Kabel anschließen Ständer anbringen HINWEIS: Der Ständer ist nicht angebracht, wenn der Monitor ab Werk geliefert wird. HINWEIS: Dies gilt für einen Monitor mit Ständer. Wenn ein anderer Ständer erworben wird, halten Sie sich bitte an die Anweisungen der entsprechenden Anleitung. Blaues VGA-Kabel anschließen So bringen Sie den Monitorständer an: 1. Entfernen Sie die Abdeckung, stellen Sie den Monitor darauf. 2.
USB-Kabel anschließen Kabelabdeckung anbringen Nachdem Sie DVI/VGA/DisplayPort-Kabel angeschlossen haben, führen Sie zum Abschluss der Monitoreinrichtung bitte die nachstehenden Schritte zum Anschluss des USB-Kabels an den Computer aus: 1. Schließen Sie das USB-Upstream-Kabel (mitgeliefert) an den UpstreamPort des Monitors und an einen passenden USB-Port Ihres Computers an (siehe Ansicht von unten). 2. USB-Peripheriegeräte schließen Sie an die USB-Downstream-Ports des Monitors an. 3.
Wandmontage (Option) Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie auf die -Taste, um den Monitor einzuschalten. (Schraubengröße: M4 x 10 mm). Beachten Sie die Anweisungen, die dem VESA-kompatiblen Wandmontageset beigelegt sind. 1. Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Polster auf einem stabilen, flachen Tisch. 2. Entfernen Sie den Ständer. 3. Entfernen Sie die vier Schrauben zum Festhalten der Kunststoffabdeckung mit einem Schraubendreher. 4.
Folgende Tabelle beschreibt die Tasten an der Frontblende: Taste an der Frontblende 1 Schnelltaste/ voreingestellte Modi 2 Schnelltaste/ Helligkeit/Kontrast 3 Menü Beschreibung Verwenden Sie zum Anpassen der Bildeinstellungen die Tasten an der Vorderseite des Monitors. Diese Taste ermöglicht Ihnen die Auswahl aus einer Liste voreingestellter Farbmodi. Mit dieser Taste erhalten Sie direkten Zugriff auf das Menü „Helligkeit/Kontrast“.
On-Screen Display-Menü (OSD-Menü) verwenden Menüsystem aufrufen HINWEIS: Wenn Sie Einstellungen ändern und dann mit einem anderen Menü fortfahren oder das OSD-Menü beenden, speichert der Monitor automatisch diese Änderungen. Die Änderungen werden auch gespeichert, wenn Sie Einstellungen ändern und dann solange warten, bis sich das OSD-Menü ausblendet. 1. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs und Anzeigen des Hauptmenüs die MENU-Taste.
AutoAnpassung Obwohl Ihr Computer Ihren Monitor beim Start erkennt, optimiert die Funktion Auto-Anpassung die Anzeigeeinstellungen zur Nutzung mit Ihrer spezifischen Einrichtung. Durch die Auto-Anpassung kann sich der Monitor automatisch dem eingehende Videosignal anpassen. Nach der Auto-Anpassung können Sie Ihren Monitor über die Regler für Pixeltakt und Phase unter Anzeigeeinstellungen weiter einstellen.
Farbeinstellungen Passen Sie die Farbeinstellungen des Monitors im Farbeinstellungen-Menü an. Eingangsfarbformat Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Videoeingangsmodus auf: • RGB: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Monitor über den HDMI-zu-DVI-Adapter per VGA- und DVI-Kabel an einen Computer oder DVD-Player angeschlossen ist. • YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player nur den YPbPr-Ausgang unterstützt.
Bildverstär- Ermöglicht das automatische Scharfstellen von kung Bildern, die Hervorhebung von Farbtönen und die Steigerung des Farbkontrasts. Steigert die Bildklarheit. HINWEIS: Bildverstärkung ist nur bei den Modi Standard, Multimedia, Film und Spiel verfügbar. Farbton Diese Funktion kann die Farbe des Videobildes grünlicher oder lilafarbener erscheinen lassen. Dient der Anpassung des gewünschten Hauttons. Passen oder zwischen „0“ und Sie den Farbton mit „100“ an.
AnzeigeWählen Sie diese Option, um die einstellun- Standardanzeigeeinstellungen wiederherzustellen. gen zurücksetzen Energieeinstellungen Menüeinstellungen Sprache Ein-/ Hiermit schalten Sie die Betriebsanzeige-LED zur Austaste-LED Einsparung von Energie ein oder aus. Energy Smart Ein- und Aus-Schalten von dynamischem Dimmen. Wenn Energy Smart „eingeschaltet“ ist, aktiviert sich die dynamische Abblendung.
40 Sonstige Einstellungen Wählen Sie zum Anpassen der OSD-Einstellungen, wie Sprache, Dauer der Menüeinblendung etc., diese Option. LCDHilft bei der Reduzierung schwacher Geisterbilder. Behandlung Je nach Schweregrad der Geisterbilder kann die Ausführung des Programmes einige Zeit dauern. Sie können diese Funktion durch Auswahl von „Aktivieren“ aktivieren. DDC/CI DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht die Einstellung Ihrer Monitorparameter (Helligkeit, Farbbalance etc.
OSD-Warnmeldungen Wenn der Monitor einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, erscheint die folgende Meldung: Das bedeutet, dass sich der Monitor mit dem vom Computer empfangenen Signal nicht synchronisieren kann. Den durch diesen Monitor adressierbaren horizontalen und vertikalen Frequenzbereich finden Sie unter Technische Daten des Monitors. Empfohlener Modus ist 1600 x 900.
2. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und klicken Sie auf Bildschirmauflösung. 3. Klicken Sie auf die Auswahlliste der Bildschirmauflösung, wählen sie 1600 x 900. 4. K licken Sie auf OK. Falls 1600 x 900 nicht als Option angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise Ihren Grafiktreiber aktualisieren. Wählen Sie je nach Computer einen der folgenden Vorgänge: Wenn Sie einen Desktop-PC oder tragbaren Computer von Dell verwenden: • Rufen Sie www.dell.
Monitor drehen HINWEIS: Um die Anzeigerotation-Funktion (Querformat/ Hochformat) mit Ihrem Dell-Computer nutzen zu können, benötigen Sie einen aktualisierten Grafkkartentreiber, der nicht mit dem Monitor geliefert wird. Zum Herunterladen des Grafkkartentreibers besuchen Sie www.dell.com/support und schauen im Download-Bereich unter Videotreiber nach den neuesten Treiberaktualisierungen. HINWEIS: Im Hochformat-Anzeigemodus kann die Leistung von Grafk-intensiven Anwendungen (z. B. 3D-Spielen) nachlassen.
Problemlösung Integrierte Diagnose ACHTUNG: Bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Ihr Monitor hat ein integriertes Diagnosewerkzeug, das Ihnen bei der Bestimmung hilft, ob die auftretende Bildschirmstörung an Ihrem Monitor oder an Ihrem Computer und der Grafikkarte liegt. Selbsttest HINWEIS: Sie können die integrierte Diagnose nur durchführen, wenn das Videokabel abgezogen ist und sich der Monitor im Selbsttestmodus befindet.
Allgemeine Probleme Schlechter Fokus Die folgende Tabelle enthält allgemeine Informationen zu üblichen Monitorproblemen, die auftreten könnten, sowie Korrekturvorschläge. Allgemeine Was Sie Korrekturvorschläge Symptome bemerken Kein Video/ Betriebs-LED aus Kein Bild • • • • • Kein Video/ Betriebs-LED ein 50 Kein Bild oder keine Helligkeit Problemlösung • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
Dauerhaft leuchtende Pixel Helle Punkte auf dem LCDBildschirm • Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. • Ein durchgehend unaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt, der in der LCD-Technologie auftreten kann. • Helligkeitsprobleme Bild zu dunkel oder zu hell Geometrische Verzerrung Bildschirm nicht richtig zentriert • Führen Sie die Auto-Anpassung im OSD-Menü aus. • Passen Sie Helligkeits- und Kontrastregler im OSD-Menü an. Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Periodisch auftretende Probleme Fehlende Farbe Monitorstörungen treten nur manchmal auf Farbloses Bild • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Monitor und dem Computer verbunden ist. • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück. • Führen Sie den Selbsttest des Monitors aus und prüfen Sie, ob das intermittierende Problem auch im Selbsttestmodus auftritt. Führen Sie die Selbsttestfunktion des Monitors aus.
Das Bild füllt nicht Das Bild kann den gesamten nicht die geBildschirm aus. samte Bildschirmhöhe oder -breite ausfüllen • • Aufgrund verschiedener Videoformate (Seitenverhältnisse) von DVDs, erscheint die Anzeige am Monitor möglicherweise nicht als Vollbild. Führen Sie die integrierte Diagnose aus. • • Trennen Sie USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschluss) ab, schließen Sie diese anschließend wieder an. Starten Sie den Computer neu.
Anhang WARNUNG: Sicherheitshinweise WARNUNG: Die Verwendung von Reglern, Einstellungen und Verfahren, die nicht in dieser Dokumentation angegeben sind, kann zu Stromschlägen, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen. Informationen zu den Sicherheitshinweisen finden Sie in der Produktinformationsanleitung. FCC-Hinweis (nur USA) und Informationen zu anderen Richtlinien 5. Wählen Sie die Methode zur Kontaktaufnahme mit Dell, die für Sie bequem ist.
Wenn Sie einen Desktop-PC oder einen tragbaren Computer von Dell mit Internetzugang haben 1. Rufen Sie http://www.dell.com/support auf, geben Sie Ihr Service-Tag ein und laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. 2. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihren Grafikadapter noch einmal, die Auflösung auf 1600 x 900 einzustellen.
Vorgänge zur Einrichtung von zwei Monitoren unter Windows Vista®, Windows® 7 oder Windows® 8 Inhalt (a) Unter Windows Vista® (b) Unter Windows® 7 (c) Unter Windows® 8 (d) Anzeigestile für mehrere Monitore einstellen (a) Unter Windows Vista® Verbinden Sie die externen Monitore über ein Videokabel (VGA, DVI, DP etc.) mit Ihrem Laptop oder Desktop-PC und wählen Sie eine der folgenden Einrichtungsmethoden. Methode 1: Mit der Tastenkombination „Win+P“ 1. Drücken Sie die Windows-Logotaste + P auf Ihrer Tastatur.
(b) Unter Windows® 7 Verbinden Sie die externen Monitore über ein Videokabel (VGA, DVI, DP etc.) mit Ihrem Laptop oder Desktop-PC und wählen Sie eine der folgenden Einrichtungsmethoden. Methode 1: Mit der Tastenkombination „Win+P“ 1. Drücken Sie die Windows-Logotaste + P auf Ihrer Tastatur. 2. Halten Sie die Windows-Logotaste gedrückt und drücken Sie P, um zwischen den Anzeigen hin und her zu schalten. Methode 2: Mit dem „Bildschirmauflösung“-Menü 1.
2. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und klicken Sie auf Bildschirmauflösung. 3. Klicken Sie auf Mehrere Anzeigen, um eine Anzeige auszuwählen. Wenn Sie den zusätzlichen Monitor nicht in der Liste sehen, klicken Sie auf Erkennen. Möglicherweise müssen Sie Ihr System neu starten und die Schritte 1 bis 3 wiederholen, wenn das System keinen weiteren Monitor erkennt. Methode 2: Mit dem „Bildschirmauflösung“-Menü 1.
(d) Anzeigestile für mehrere Monitore einstellen (iii) Unter Windows® 8 Nach Einrichtung der externen Monitore können Sie den gewünschten Anzeigestil im Mehrere Anzeigen-Menü auswählen: Duplizieren, Erweitern, Desktop anzeigen auf. Diese Anzeigen duplizieren: Dupliziert den gleichen Bildschirm auf zwei Monitoren mit der gleichen Auflösung, die auf Basis des Monitors mit der niedrigeren Auflösung gewählt wurde.
(i) Unter Windows Vista® (ii) Unter Windows® 7 70 Ihren Monitor einrichten (iii) Unter Windows® 8 Desktop nur anzeigen auf…: Zeigt den Status eines bestimmten Monitors an. Diese Option wird üblicherweise dann gewählt, wenn der Laptop als PC verwendet wird, damit der Benutzer einen großen externen Monitor nutzen kann. Die meisten derzeitigen Laptops unterstützen grundlegende Auflösungen.
(i) Unter Windows Vista® 72 Ihren Monitor einrichten (ii) Unter Windows® 7 Ihren Monitor einrichten 73
(iii) Unter Windows® 8 74 Ihren Monitor einrichten