User manual
13 14
Verwendung des Winkelaufsatzes:
Das Gerät ermöglicht es außerdem Vorlagen im 90°- Winkel zu projektieren. Hierdurch ist es
möglich, Deckenbilder zu zeichnen oder vertikale Betrachtungen vorzunehmen. Hierzu wird der
beigefügte Projektoraufsatz auf die Linse aufgesteckt. Halten Sie den Winkelaufsatz fest und
drehen Sie die einstellbare Linse am Episkop, bis das Bild scharf Ist. Achten Sie darauf, dass beide
Teile nicht heiß sind. Alle weiteren Vorgänge zum Scharfeinstellen und Ausrichten wie vorgenannt.
Sie benötigen etwas mehr Geduld, da bei der Fokussierung der Winkel des Aufsatzes geändert
wird und jeweils nachzustellen ist. Bei Abweichungen zum 90° Winkel entstehen Verzerrungen, vor
allem im Randbereich.
Bitte beachten Sie, dass beim Einsatz zusätzlicher Linsen und Umkehrprismen (im vorliegenden
Fall Winkelaufsatz) Lichtstärke und Qualität nachlassen.
Bei Projektionen z, B. an der Decke, sehen Sie das Bild und Buchstaben auf dem Kopf, also nicht
seitenrichtig. Da diese Projektionen vorrangig für Sternenbilder gedacht sind, haben sie die gleiche Abbildung
wie bei einem astronomischen Teleskop.
Projektionsmöglichkeit:
Dieses Episkop kann viele Bedürfnisse befriedigen. Es wurde geschaffen, um Vorlagen wie z. B. Urlaubsfotos
gemeinsam anzuschauen, um Grafiken, Abbildungen, Buch-oder Lehrmittel zu projektieren, anzuschauen
oder abzumalen, um Sternkarten z. B. horizontal oder vertikal zu projektieren, um den Sternhimmel an der
Decke anzusehen. Sie können mit diesem Gerät auch dreidimensionale Gegenstände, wie Stoffe, Bretter.
Blumen, Münzen, Briefmarken, Gesteinsproben und ähnliches projektieren, um Feinheiten an der Wand
anzuzeichnen oder mehrfach vergrößert zu erkennen.
Achtung:
Das Gerät niemals mit feuergefährlichen Materialien einsetzten. Legen Sie feuergefährliche Gegenstände
niemals neben den Projektor (Benzin, leicht entflammbare Materialien oder Flüssigkeiten wie z. B. Pinselreini-
ger und Wasserbehälter). Wir empfehlen für die Verwendung des Gerätes ein 60W – Leuchtmittel bzw. eine
Niedrigenergie Spirallampe E27 20Watt (= ca. 90-100 Watt einer Glühbirne).
Projektionstabelle
Vergrößerung. Grobe Entfernung (von der Projektionsfläche zur Linsenmitte messen)
2x 61 cm
4x 110 cm
6x 157 cm
8x 205 cm
10x 252 cm
12x 300 cm