User manual
Codebeispiel Arduino
Für das folgende Codebeispiel werden zwei zusätzliche Libraries benötigt:
- [OneWire Library] von Paul Stoffregen | veröffentlicht unter der MIT License
- [Dallas Temperature Control Library] von Miles Burton | veröffentlicht unter LGPL
Beide Libraries sind im Download-Paket enthalten und müssen vor dem Start der
Arduino IDE in den "library"-Ordner kopiert werden.
Diesen finden Sie standardmäßig unter dem folgenden Pfad Ihrer Windows-Installation:
C:\Benutzer\[Benutzername]\Dokumente\Arduino\libraries
CodeBeispiel Arduino
// Benötigte Libraries werden importiert
#include <DallasTemperature.h>
#include <OneWire.h>
// Hier wird der Eingangs-Pin deklariert, an dem das Sensor-Modul angeschlossen
ist
#define KY001_Signal_PIN 4
// Libraries werden konfiguriert
OneWire oneWire(KY001_Signal_PIN);
DallasTemperature sensors(&oneWire);
void setup() {
// Initialisierung Serielle Ausgabe
Serial.begin(9600);
Serial.println("KY-001 Temperaturmessung");
// Sensor wird initialisiert
sensors.begin();
}
//Hauptprogrammschleife
void loop()
{
// Temperaturmessung wird gestartet...
sensors.requestTemperatures();
// ... und gemessene Temperatur ausgeben
Serial.print("Temperatur: ");
Serial.print(sensors.getTempCByIndex(0));
Serial.write(176); // UniCode-Angabe eines char-Symbols für das "°-Symbol"
Serial.println("C");
delay(1000); // 5s Pause bis zur nächsten Messung
}




