User manual

                  Copyright © LB-LINK
®
Anleitung für den Raspberry Pi 
Schritt 1 - Anschließen der 
RGB-LED 
Nutzen Sie das LinkerKit-System, so können 
Sie die RGB-LED einfach mit einem 
entsprechenden LinkerKit Kabel direkt an das 
LinkerKit BaseBoard anschließen. 
Beachten Sie hierbei, dass Sie einen Ausgang 
verwenden der das Hardware- PWM des 
Raspberry Pi nutzen kann [GPIO12/Channel0; 
GPIO18/Channel0; GPIO13/Channel1; 
GPIO19/Channel1] 
Hier in unserem Beispiel verwenden wir den 
GPIO 12 mit dem PWM-Channel 0 des Linker 
Base Shields. 
Bitte beachten Sie, dass für einen der RGB-
LED mit den Einsatz mit dem Raspberry Pi, die 
Versorgungsspannung 3.3V betragen sollte. 
Nutzen Sie hier das Linkerkit Base Shield, so 
können Sie die Spannung mit dem rechts 
gezeigten Jumper auf der rechten Position die 
Spannung auf 3.3V wechseln. 
Möchten Sie die LED direkt anschließen, so 
achten Sie auf die Pinbezeichnung auf der 
Rückseite der LED-Platine (S1: digitales Signal, 
S2: nicht verbunden, V: 3.3V, G: Masse). 
Dieses Vorgehen ist sinnvoll, wenn Sie z.B. 
eine externe Spannungsversorgung für eine 
größere Anzahl an LED’s (> 15) anschließen 
möchten. 
Sinngemäß können Sie mehrere RGB-LED’s 
miteinander zur einer Kette verbinden. 
Hierbei beachten Sie den Richtungspfeil, der 
auf der Rückseite angegeben ist – die erste 
LED ist immer die, die am LinkerKit Kabel 
verbunden ist. 










