User manual
LED Flashlight, 1 W
Version 01/11
Item no. 86 85 12
Intended use1.
The product is intended to be used as a mobile light source. Power is supplied by one
AA battery (not included).
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because
of safety and approval reasons (CE). Any usage other than described above is not
permitted and can damage the product and lead to associated risks such as short-
circuit, re, electric shock, etc. Please read the operating instructions thoroughly and
keep them for further reference.
Content of delivery 2.
Flashlight•
Wrist strap•
Operating instructions•
Safety instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to property or
personal injury if the product has been abused in any way or damaged
by improper use or failure to observe these operating instructions.
The warranty/ guarantee will then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the
operating instructions. Carefully read the whole operating instructions
before operating the device, otherwise there is risk of danger.
Persons / Product
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!•
The device should be handled with care. Do not drop it, as it may be damaged by •
the impact.
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.•
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, •
intense vibration, or dampness.
If there is reason to believe that safe operation is no longer possible, the device is to •
be put out of operation and secured against unintended operation. Safe operation is
no longer possible if the device:
shows visible damages, -
no longer works, -
was stored under unfavourable conditions for a long period of time or -
was subject to considerable transport stress. -
LED
Never look directly or with optical instruments into the light beam.•
Never point the light beam at mirrors or other reecting surfaces.•
Never point the light beam at people or animals. This can lead to eye or skin •
injuries.
As much as is possible, direct the light beam so that it is not at eye level.•
Batteries
Correct polarity must be observed while inserting the battery.•
The battery should be removed from the device if it is not used for a long period of •
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause
acid burns when in contact with skin, therefore use suitable protective gloves to
handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying •
around, as there is risk, that children or pets swallow it.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge •
non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ •
specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our •
Technical Advisory Service or other experts.
Inserting / replacing the battery4.
Remove the upper or lower part of the torch by turning it counter-clockwise.1.
Insert an AA battery. The positive terminal has to point in the same direction as the 2.
emitted light.
Close the battery compartment again.3.
Operation5.
Turn the ashlight on by pressing the on/off button on the lower end of the 1.
ashlight.
Press the on/off button to turn the ashlight off.2.
Maintenance and cleaning6.
Apart from replacing the battery, the ashlight is maintenance-free. The surface of
the device should only be cleaned with a slightly damp cloth or a dry brush. Do not
use abrasive cleaning agents or chemical solutions that could damage the housing or
impair operation.
Disposal7.
General
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect
human health and utilise natural resources prudently and rationally, the user
should return unserviceable product to relevant facilities in accordance with
statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed
separately and not as municipal waste.
Batteries / rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and
rechargeable batteries. Disposing used batteries in the household waste
is prohibited! Batteries/ rechargeable batteries containing hazardous
substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The symbol
indicates that the product is forbidden to be disposed via the domestic
refuse. The chemical symbols for the respective hazardous substances are
Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to
any collecting point of your local authority, our stores or where batteries/
rechargeable batteries are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental
protection!
Technical data8.
Operating voltage: 1 x 1.5 V/DC AA type battery (not included)
Number of LEDs: 1
Dimensions (Ø x L): 21 x 100 mm
Weight: 55 g
LED-Taschenlampe, 1 W
Version 01/11
Best.-Nr. 86 85 12
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Das Produkt dient als mobile Lichtquelle. Die Spannungsversorgung erfolgt über eine
AA-Batterie (nicht enthalten).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als
oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw.
verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Taschenlampe•
Handschlaufe•
Bedienungsanleitung•
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!•
Das Gerät sollte mit Vorsicht behandelt und nicht fallen gelassen werden, da es •
durch Stöße oder bei einem Fall aus geringer Höhe bereits Schaden nehmen
kann.
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.•
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken •
Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Gerät außer Betrieb, •
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Gerät:
sichtbare Schäden aufweist, -
nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, -
über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen -
gelagert wurde oder
erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. -
LED
Blicken Sie nie direkt oder mit optischen Instrumenten in den Lichtstrahl.•
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende •
Flächen.
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu Augen- •
oder Hautverletzungen führen.
Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.•
Batterien
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.•
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um •
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie •
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und •
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann •
bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet •
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder
andere Fachleute.
Batterie einlegen / wechseln4.
Entnehmen Sie den oberen oder den unteren Teil der Taschenlampe, indem Sie 1.
ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Legen Sie eine AA-Batterie ein. Der Pluspol muss in Richtung des Lichtaustritts 2.
zeigen.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.3.
Inbetriebnahme5.
Schalten Sie die Taschenlampe ein, indem Sie den Ein/Aus-Knopf am unteren 1.
Ende der Lampe drücken.
Drücken Sie den Ein/Aus-Knopf, um die Taschenlampe auszuschalten.2.
Wartung und Reinigung6.
Die Taschenlampe ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte das
Produkt nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch oder trockenen Pinsel gereinigt
werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt
werden könnte.
Entsorgung7.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst
vollständig zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und
defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu
bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass
dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben
werden muss.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über
den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind
mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der
Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben,
wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz
bei!
Technische Daten8.
Betriebsspannung: 1 x 1,5 V/DC AA-Batterie (nicht enthalten)
Anzahl LED’s: 1
Abmessungen (Ø x L): 21 x 100 mm
Gewicht: 55 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
V1_0111_02-SB
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g.
photocopy, microlming, or the capture in electronic data processing systems
require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© 2011 by Conrad Electronic SE.
V1_0111_02-SB