User manual
1
7 Hinweise zu allgemeinen Richtlinien/ Sicherheitshinweise
FCC
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Richtlinien. Für den Betrieb werden dabei zwei Dinge
vorausgesetzt:
- Dieses Gerät erzeugt keine schädlichen Interferenzen und
- Dieses Gerät ist gegenüber Interferenzen anderer Geräte, sofern diese der benannten Richtlinie
entsprechen, störungsunanfällig
Hinweis:
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15
der FCC-Bestimmungen übereinstimmend eingestuft. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen
Schutz vor schädlichen Störungen in einer Wohnumgebung gewährleisten. Diese Gerätegeneration
erzeugt elektromagnetische Felder, die außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs schädliche
Hochfrequenzenergie erzeugen und zum Beispiel Störungen im Funkverkehr verursachen kann. Es
gibt jedoch keine Garantie, dass unter bestimmten Installationsbedingungen nicht doch Störungen
auftreten können. Sollte es zu einer Störung durch Interferenzen kommen, verfahren Sie bitte wie folgt:
- Richten Sie die Antenne des betroffenen Gerätes oder das Gerät selbst sowie den Monitor anders
aus oder stellen Sie eines der beiden Geräte bzw. beide an einem anderen Standort auf
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen beiden Geräten
- Trennen Sie die Stromversorgung beider Geräte- schließen Sie sie an separate Steckdosen an und
verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
- Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an entsprechend ausgebildetes Fachpersonal.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Lesen Sie alle diese Anweisungen und bewahren Sie sie für die spätere Verwendung auch bei der
Weitergabe an Dritte auf. Geben Sie dieses Gerät nie ohne diese Bedienungsanleitung weiter und
weisen Sie Dritte auf diese Anleitung und die darin enthaltenen Hinweise hin
- Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Produkt.
Produktbezogene Vorsichtsmaßnahmen
- Verdecken Sie niemals die Belüftungsschlitze, auch nicht nur teilweise
- Führen Sie keine Flüssigkeiten, spitzen Gegenstände oder Sonstige Ding in das Gehäuse ein und
Öffnen Sie dieses niemals. Andernfalls könnte eine dauerhafte Beschädigung entstehen und es
droht das Risiko eines Kurzschlusses sowie von Feuer oder lebensgefährlichen Elektroschocks.
- Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb nehmen trennen Sie es bitte von der
Stromversorgung (ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose)
- Berühren Sie das Display nicht mit spitzen Gegenständen oder Ihren Fingern, da dies dadurch
zerkratzt oder verschmutzt werden kann. Das natürliche Fett insbesondere an der Haut der Finger
lässt sich nur schwer vom Display entfernen.
- Üben Sie keinen mechanischen Druck auf das Display aus