User manual

Bachmann Europe Plc
6 H0 1:87
Auch zum Schmieren der Getriebeteile muß der Triebwagen nicht geöffnet werden. Vielmehr
genügt es, das Motordrehgestell nach einer Seite wie in Abb. 6 dargestellt, zu verschwen-
ken. Danach können Sie zwischen Drehgestell und Fahrgestell hindurch auf Schnecke und
Schneckenrad sehen (O) und mit einer Pipette die kompletten Getriebeteile (Z) ölen. Fahren
Sie danach mit den Triebwagen etwas vor und zurück. So verteilen Sie das Öl gleichmäßig.
Verwenden Sie handelsübliche Öler mit feiner Kanüle oder einer Stecknadel. Achtung, kein
Speiseöl oder Handcreme verwenden!
Abb. 6
Z
O
Z
Z
Wenn Sie sich für ein LILIPUT-Modell
mit Mittelleiter-Wechselstrom-System
entschieden haben, beachten Sie bitte
Folgendes:
Dieses Modell verfügt in Einheit 100
über einen eingebauten Digitaldecoder
(ESU-Lokpilot), mit dem Sie wahlweise Ihr
Fahrzeug analog (16 Volt Wechselstrom)
oder digital betreiben können. Über die
Funktionsweise des Decoders informiert
Sie die beigefügte Betriebsanleitung der
Firma ESU.
Zur Stromaufnahme vom Schienenmittel-
leiter ist je ein Schleifer am Laufdrehgestell
der Endwagen 100 und 600 eingebaut
(Abb. 7). Diese Abbildung zeigt den ein-
gebauten Schleifer.
Ihr Modell in Wechselstrom-Ausführung (AC)
Abb. 7
R