User manual

Bachmann Europe Plc
H0 1:87 5
Einbau eines Lautsprechers
Der Triebwagen ist bereits für den Lok-
soundbetrieb komplett vorbereitet. Den
21-poligen Sound-Decoder (SD) können
Sie auf der Schnittstelle senkrecht auf-
stecken. Der Halter des Lautsprechers (M)
sowie die beiden Lötpins (SPK) für die
Litzen befi nden sich in der Einheit 100
im Bereich des Überganges (Abb. 5).
Zum Einbau entfernen Sie bitte das
Gehäuse. Dazu entfernen Sie zunächst
zwei Schrauben (S) auf der Unterseite,
anschließend können Sie das Frontteil
nach vorne abziehen (Abb. 5a). Durch
aufspreizen (A) der beiden Aussenwände
des Gehäuses können Sie dann das
Gehäuse vom Fahrgestell lösen. Der
Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Abb. 5
SD
SPK
S1
S2
S3
M
Wartung und Pfl ege Ihres Modells
Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten sollte der Triebwagen in regelmäßigen Abstän-
den gewartet werden. Das Modell muß dazu nicht geöffnet werden. Vielmehr genügt es wie
nach Abb. 5a das Modell auf einer weichen Unterlage auf das Dach zu legen, ohne dabei
Dachaufsteckteile oder den Pantographen zu beschädigen. Mit einem in Spiritus getränktem
Wattestäbchen säubern Sie die Radkontakte, danach reinigen Sie die Räder. Drehen Sie
dabei bitte auf keinen Fall die Antriebsräder von Hand durch.
Nach dem Reinigen schmieren Sie bitte die in der Abbildung
bezeichneten Lagerstellen (L) mit einem Tropfen
Maschinenöl. Sinnvoll ist es diese Wartungs-
arbeiten nach ca. 30-40 Stunden
Betriebszeit durchzuführen.
bezeichneten Lagerstellen (
L
) mit einem Tropfen
Maschinenöl. Sinnvoll ist es diese Wartungs-
Betriebszeit durchzuführen.
L
L
L
L
L
L
L
L
S
S
Abb. 5a
A
L
A