User manual

Bachmann Europe Plc
2 H0 1:87
H
Einheit 600 Einheit 500 Einheit 400 Einheit 300 Einheit 200 Einheit 100
Vorbereiten des Modells
Nehmen Sie bitte vorsichtig die einzelnen Einheiten aus dem Blister. Die Einheiten 100 und
600 sind mit je einen Motor ausgestattet. Aber nur Einheit 100 (Abb. 1) mit Kupplungs-
Haltenase (H) kann zu Testzwecken einzeln gefahren werden.
Einheit 600 fährt nur im Verbund mit den anderen Einheiten.
Abb. 1
Kuppeln der Einheiten
Die Modelle sind mit stromführenden Spezialkupplungen ausgerüstet. Stellen Sie die Trieb-
wageneinheit 100 und die Mittelwageneinheit 200 mit etwas Abstand auf das Gleis. Achten
Sie generell beim Kuppeln darauf, dass sich zwei ungleiche Kupplungsteile (mit und ohne
Haltenase H) nach Abb. 2 gegenüber stehen.
Schieben Sie nun vorsichtig die Einheiten bis zum Berühren der Kupplungen zueinander.
Wir empfehlen die beiden
Wagenenden ca. zwei cm
leicht anzuheben und die
Haltenase (H) gemäß
Abb. 2a auf einem Finger
Ihrer Hand zur Unterstützung
aufl iegen zu lassen. Dadurch
können die beiden Kupp-
lungsteile, ohne nach unten
abzuknicken, mit leichten
Druck ineinander geschoben
werden bis die Haltenase
einrastet.
Zum Kuppeln der anderen
Einheiten wiederholen Sie
sinngemäß diesen Vorgang.
Achten Sie dabei auf die
richtige Reihenfolge der
Einheiten.
Abb. 2
Abb. 2a
H
Wenn Sie das Kuppeln der Einheiten abgeschlossen haben, ist der Triebwagen-Zug fahrbereit.
Das vierteilige Grundmodell besteht aus den Einheiten 100, 200, 400 und 600. Bei der SBB und
der WESTbahn fahren auch sechsteilige Triebwagenzüge. Dazu bietet LILIPUT je ein Ergänzungs-
Set an, welches aus der Einheit 300 und 500 besteht.
Die vorbildgerechte Anordnung der Einheiten entnehmen Sie bitte der Übersicht in Abb. 1.