User manual
Benutzerhandbuch zu PicoScope6 187
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten. psw.de r30
9.6.2
LIN-Protokoll
Sie können LIN-Daten mit der integrierten Funktion für die serielle Entschlüsselung
von PicoScope entschlüsseln.
Über LIN
LIN (Local Interconnect Network) ist ein serielles Protokoll, das in der
Kraftfahrzeugbranche verwendet wird, um es Mikroprozessorsteuerungen zu
ermöglichen, mit langsamen Peripheriegeräten zu kommunizieren. Der Standard
wurde vom LIN Consortium entwickelt, einer Gruppe von fünf Automobilherstellern.
Er verwendet ein einzelnes Leitungspaar mit einer Master-Slave-Topologie.
Die In-Fenster-Ansicht der Daten sieht folgendermaßen aus:
Die Datentabelle enthält folgende Spalten:
Spalte
Beschreibung
No. (Nr.)
Seriennummer des Frames (dezimal). Wenn der Modus
Accumulate (Akkumulieren) deaktiviert ist, beginnt diese
Zählung mit dem Anfang der ausgewählten Wellenform. Wenn der
Modus Accumulate (Akkumulieren) aktiviert ist, beginnt diese
Zählung mit dem Anfang der ersten Wellenform im
Wellenformpuffer.
Frame
LIN-Bus-Daten sind in Frames unterteilt, die jeweils aus einer
Anzahl Bits bestehen. Es gibt Frames der folgenden Typen:
Unconditional (Unbedingt): Alle Abonnenten müssen diesen
Frame erhalten.
Event-triggered (Ereignis-getriggert): Auf diese Frames
können mehrere Slaves antworten, jedoch nur, wenn sie neue
Daten enthalten.
Sporadic (Sporadisch): Wird vom Master übermittelt, wenn er
weiß, dass der Slave aktualisierte Daten enthält.
Diagnostic (Diagnostisch): Enthält Diagnose- oder
Konfigurationsdaten.
User-Defined (Benutzerdefiniert): Hängt von Ihrer Anwendung
ab.
Reserved (Reserviert): Sollte nicht verwendet werden.
Break (Pause)
Signalisierung eines neuen Frames.
Sync
Ein fester Wert (0x55), der zur automatischen
Baudratenerkennung verwendet wird.