User manual

Einhrung in PicoScope und Oszilloskope12
Copyright © 2007-2013 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.psw.de r30
5.4
PicoScope-Fenster
Das PicoScope-Fenster zeigt einen Datenblock, der vom Oszilloskopmodul erfasst
wurde. Wenn Sie PicoScope erstmals öffnen, enthält es eine Oszilloskopansicht, Sie
können jedoch weitere Ansichten hinzugen, indem Sie auf Ansicht hinzugen im
MenüAnsichten klicken. Der folgende Screenshot zeigt die Hauptfunktionen des
PicoScope-Fensters. Klicken Sie auf die unterstrichenen Beschriftungen, um weitere
Informationen anzuzeigen.
So ordnen Sie die Ansichten im PicoScope-Fenster an
Wenn das PicoScope-Fenster mehrere Ansichten enthält, ordnet PicoScope sie in
einem Raster an. Dies erfolgt automatisch, Sie können die Anordnung jedoch
anpassen. Die rechteckigen Bereiche in diesem Raster werden als Ansichtsfenster
bezeichnet. Sie können eine Ansicht mit dem Kartenreiter in ein anderes
Ansichtsfenster (Zeigen), jedoch nicht nach außerhalb des PicoScope-Fensters ziehen.
Sie können auch mehrere Ansichten in einem Ansichtsfenster platzieren, indem Sie sie
in das Ansichtsfenster ziehen und übereinander ablegen.
Um weitere Optionen anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Menü
„Ansicht“ zu öffnen, oder wählen Sie Ansicht in der Menüleiste und dann eine der
Menüoptionen zum Anordnen der Ansichten aus.