User manual
©
2015 DJI. All Rights Reserved.
17
Fluggerät
INSPIRE 1
Bedienungsanleitung
DieoptischePositionsbestimmungkönnenSiewiefolgtaktivieren:
1. Stellen Sie den Schalter auf „P“ (siehe Abbildung rechts).
2. Stellen Sie die Inspire 1 auf einer ebenen Fläche ab. Die optische
Positionsbestimmung ist nur auf Flächen mit wechselhaftem Muster funktionsfähig.
3. Schalten Sie die Inspire 1 ein. Wenn die Statusanzeige des Fluggeräts zweimal
grün blinkt, ist das optische Positionsbestimmungssystem bereit. Zum Starten
den Gashebel sanft nach oben schieben. Die Inspire 1 geht in den Schwebeug.
Die Funktion der optischen Positionsbestimmung der Inspire 1 ist abhängig von der
überogenen Oberäche. Über schallschluckenden Flächen wird der Abstand möglicherweise
nicht genau gemessen (Ultraschall), und in suboptimalen Umgebungen arbeitet die Kamera
unter Umständen nicht einwandfrei. Wenn GPS und optische Positionsbestimmung nicht
verfügbar sind, schaltet das Fluggerät automatisch aus dem Modus „P“ in den Modus „A“.
Daher sollten Sie das Fluggerät in folgenden Situationen mit Vorsicht steuern:
beim Überiegen einfarbiger Flächen (nur schwarz, nur weiß, nur rot, nur grün)
beim Überiegen stark reektierender Flächen
bei hohen Fluggeschwindigkeiten (schneller als 8 m/s auf 2 Metern Flughöhe oder schneller
als 4 m/s auf 1 Meter Flughöhe)
beim Überiegen von Gewässern oder durchsichtigen/durchscheinenden Flächen
beim Überiegen beweglicher Flächen und Objekte
in Bereichen mit häugem oder starkem Lichtwechsel
beim Überiegen sehr dunkler (Lux < 10) oder heller (Lux > 100.000) Flächen
beim Überiegen schallschluckender Flächen (dicker Teppich usw.)
beim Überiegen von Flächen ohne Muster oder Konturen
beim Überiegen von Flächen mit sich wiederholenden Mustern oder Konturen (z. B. Fliesen
mit identischem Dekor)
beim Überiegen von Hängen, an denen die Schallwellen abgelenkt werden
Halten Sie die Sensoren stets sauber. Schmutz und andere Fremdkörper können die Funktion
der Sensoren beeinträchtigen.
Die effektive Schwebeughöhe des Fluggeräts beträgt 0 bis 2,50 m.
Beim Überfliegen von Gewässern funktioniert die optische Positionsbestimmung unter
Umständen nicht richtig.
Bei schlechten Lichtverhältnissen (unter 100 lux) erkennt die optische Positionsbestimmung
möglicherweise kein Muster am Boden.
Bei aktiver optischer Positionsbestimmung dürfen keine weiteren Ultraschallgeräte mit 40 kHz
Frequenz betrieben werden.
Bei hohen Fluggeschwindigkeiten in Bodennähe (unter 0,50 m) ist die optische
Positionsbestimmung unter Umständen nicht in der Lage, das Fluggerät zu stabilisieren.
Bei aktiver optischer Positionsbestimmung sind Tiere vom Fluggerät fernzuhalten. Der
Sonarsensor sendet hochfrequente Schallwellen aus, die für einige Tiere hörbar sind.
Flugschreiber
Die Flugdaten werden automatisch auf der SD-Karte gespeichert. Zu den Flugdaten gehören Flugdauer,
Fluglage, Strecke, Fluggerätstatus, Geschwindigkeit und andere Parameter.
Propeller anbringen und abnehmen
Die Inspire 1 darf nur mit Propellern betrieben werden, die von DJI freigegeben sind. An der Farbe der