User manual

91
DEUTSCH
91
Verhalten Ursachen Abhilfen
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen oder der Hauptschal-
ter be ndet sich auf "O".
Das Gerät an das Stromnetz anschließen
und den Hauptschalter auf "I" stellen.
Die Maschine be ndet sich im
Demo-Modus.
Die Taste wurde für mehr als 8
Sekunden gedrückt.
Die Maschine mit dem Hauptschalter
aus- und erneut einschalten.
Die Abtropfschale füllt sich,
auch wenn kein Wasser abgelas-
sen wird.
Manchmal lässt das Gerät automa-
tisch Wasser in die Abtropfschale
ab, um die Spülung der Systeme zu
steuern und einen optimalen Betrieb
des Geräts zu gewährleisten.
Dieser Vorgang ist völlig normal.
Das Gerät zeigt stets das rote
Symbol
an.
Der Ka eesatzbehälter wurde bei
ausgeschaltetem Gerät entleert.
Der Ka eesatzbehälter muss stets bei
eingeschaltetem Gerät entleert werden.
Abwarten, bis das Symbol an-
gezeigt wird, bevor der Behälter wieder
eingesetzt wird.
Der Ka eesatzbehälter wurde bei
eingeschaltetem Gerät entleert, und
wieder eingesetzt, ohne mindestens
5 Sek. abzuwarten.
Abwarten, bis das Symbol
an-
gezeigt wird, bevor der Behälter wieder
eingesetzt wird.
Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.
Die Brühgruppe wurde falsch einge-
setzt.
Das Gerät einschalten. Die Servicetür
schließen. Die Brühgruppe kehrt auto-
matisch in die Ausgangsposition zurück.
Der Ka eesatzbehälter ist eingesetzt. Nehmen Sie den Ka eesatzbehälter
heraus, bevor Sie die Brühgruppe
abnehmen.
Die Brühgruppe kann nicht
eingesetzt werden.
Die Brühgruppe be ndet sich nicht in
der Ruheposition.
Sicherstellen, dass sich die Brühgruppe
in der Ruhestellung be ndet, wie im
Kapitel “Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe” erläutert.
Der Getriebemotor be ndet sich
nicht in der korrekten Position.
Die Abtropfschale und den Ka eesatz-
behälter einsetzen. Die Servicetür schlie-
ßen. Das Gerät einschalten, ohne dass
die Brühgruppe eingesetzt wird. Der Ge-
triebemotor kehrt in die korrekte Positi-
on zurück. Das Gerät ausschalten und die
Brühgruppe gemäß der Beschreibung
im Kapitel "Wöchentliche Reinigung der
Brühgruppe" wieder einsetzen.
Unter der Brühgruppe be-
ndet sich viel gemahlener
Ka ee.
Ka ee nicht für Ka eeautomaten
geeignet.
Entweder muss der Ka eetyp
gewechselt oder die Einstellung des
Mahlwerks geändert werden.
Der Ka ee ist nicht heiß genug. Die Tassen sind kalt.
Die Tassen mit heißem Wasser vorwärmen.
Die Temperatur wurde nicht korrekt
eingestellt.
Die Einstellung der Temperatur gemäß
der Beschreibung im Kapitel “Program-
mierung” vornehmen.
Der Ka ee ist zu wässrig
(Siehe Hinweis).
Dies kann geschehen, wenn das Ge-
rät automatisch die Portion einstellt.
Einige Ka ees ausgeben, wie im Kapitel
“Saeco Adapting System beschrieben.
Der Ka ee ist zu grob gemahlen. Die Ka eemischung wechseln oder
den Mahlgrad einstellen, wie im
Kapitel “Einstellung Keramikmahlwerk”
beschrieben.