Instructions

Deutsch LC
Seite 8
Funktion
Das Herzstück der Light-Computer ist ein Micro-Controller (IC). Ein
Programm, das in den IC eingebrannt ist, läuft immer wieder gleich ab
und versorgt dabei fünf Ausgänge zu unterschiedlichen Zeiten mit
Strom. Durch das Zusammenspiel der Ausgänge lassen sich je nach
Programm verschiedene Lichtmuster erzeugen. Der Schalteingang des
IC´s wird ebenfalls mit benutzt. Die Funktionalität unterscheidet sich
bei den verschiedenen Programmversionen der Light-Computer.
LC-1 "Reklamelicht 1": 5 Lampen gehen nacheinander an, dann
blinken sie dreimal gemeinsam und gehen wieder aus. Wird der Schalt-
eingang JP2 mit Masse verbunden, schaltet das Lichtspiel nach Ablauf
des Programms ab. Bleibt der Kontakt geöffnet, wird das Programm
ständig wiederholt.
LC-2 "Reklamelicht 2": 5 Lampen leuchten nacheinander (Lauflicht-
effekt) und gehen dann für 3 Sekunden gemeinsam an. Wird der
Schaltein-gang JP2 mit Masse verbunden, schaltet das Lichtspiel nach
Ablauf des Programms ab. Bleibt der Kontakt geöffnet, wird das
Programm ständig wiederholt.
LC-3 "Reklamelicht 3": 5 Lampen blinken in unterschiedlichem
Muster (flackern scheinbar ohne System), gehen danach nacheinander
an und leuchten dann gemeinsam für ca. 3 Sekunden. Wird der
Schalteingang JP2 mit Masse verbunden, schaltet das Lichtspiel nach
Ablauf des Programms ab. Bleibt der Kontakt geöffnet, wird das
Programm ständig wiederholt.
LC-4 "Baustellenblitz": 5 Lampen erzeugen ein Lauflicht, danach
folgt eine kurze Pause. Dieser Effekt ist besonders reizvoll, wenn er als
"Gasse" beidseitig einer Straße eingesetzt wird. Wird der Schalteingang
JP2 mit Masse verbunden, schaltet das Lichtspiel nach Ablauf des
Programms ab. Bleibt der Kontakt geöffnet, wird das Programm ständig
wiederholt.