User Manual

3
·
Controller mitzuteilen. Der Sensor muss an einer geeigneten Position befestigt werden.
Normalerweise sollte er dort befestigt werden, wo der Original- Gyro befestigt war.
· CCD-Kamera: wird benötigt, um das Bodenbild zu überwachen und das Abdriften des
Helicopters zu verhindern. Damit die CCD-Kamera effizient arbeiten kann, muss sie an einem
geeigneten Platz befestigt werden, an dem das Objektiv/ die Linse nach unten zeigt und den
Boden ohne Behinderung erfassen kann.
Positionssensor/Gyro: wird benötigt, um die Fluglage des Helicopters zu ermitteln und dem
Die Funktionen des Flymentor:
·
Geschwindigkeit horizontaler Bewegungen und Ermittlung der Position.
·Der spezielle CCD-Sensor macht Bodenaufnahmen zu Vergleichszwecken und verhindert das
Abdriften des Helicopters.
· Einstellbarkeit des Arbeitsmodus des Flymentor über den AUX-Kanal, Wechsel des Modus
zwischen Position haltenundStabilisierung”.
·Einstellmöglichkeit HeadingLock Gyro von außen, Taumelscheibenmischer.
·Einstellmöglichkeit der Regelempfindlichkeit und des Gyro-Modus über den GEAR-Kanal.
·Unterstützt 3 Servos/120°-Taumelscheibenmodus, 3 Servos/14 0°-Taumelscheibenmodus,
4 Servos/90°-Taumelscheibenmodus, 4 Servos/90°+ 45°-Taumelscheibenmodus.
·Halten der horizontale Balance bei Überkopffgen des Helicopters.
·Einstellbar über Computer mit USB-Adapterkabel.
·Bei Kontrollverlust des Senders übernimmt der Flymentor sofort die Steuerung des Roll-, des
Nick- und des Heckservos. Alle Servo-Funktionen werden auf neutral gesetzt und der Modus
Position haltenmit 70%- Regelempfindlichkeit wird aktiviert.
Hält alle horizontale Bewegungen in Balance, stabilisiert die Höhe, kontrolliert die
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch