WWW.KDSMODEL.COM Flymentor 3D Bedienungsanleitung SHENZHEN KDS MODEL TECHNOLOGIES CO.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Vorwort Warnung und Sicherheitshinweis 1. Überblick 1.1 Einführung 1.2 Technische Daten 1.3 Hinweise 1.4 LED status 1.5 Flymentor Einstellungsprozess 2. Flymentor mit dem Computer verbinden 2.1 Treiberinstallation und Anschluss 2.2 Parameter einstellen und speichern 3. Installation der Geräte 3.1 Sendereinstellungen 3.2 Flymentor Installation 3.3 “Ausstattungs-Installation”-Parameter 3.4 Einstellung der Servo-Parameter 3.4.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 3.4.2 Servo-Neutralpunkt 3.5 Einstellung der 'Control Parameter' 3.5.1 Steuerknüppel-Reverse 3.5.2 Steuerknüppel-Weg 4.Testflug Phase 4.1 Einstellen 'Gyro-Parameter' 4.1.1 Gyroeinstellungen 4.1.2 Gyro Experteneinstellungen 4.2 Einstellung 'Advance parameters' 4.2.1 Arbeits-Modus 4.2.2 Basis Parameter 4.2.3 Mode Parameter 4.2.4 Experteneinstellungen 5. Benutzung der Config-Datei 5.1 Export in Cfg-Datei 5.2 Import aus cfg-Datei 6. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen 7.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Vorwort Danke, dass Sie den KDS Flymentor 3D (hier kurz genannt “Flymentor”) erworben haben! Er ist ein intelligentes Hochleistungs-Zubehörteil speziell für den Fluganfänger. Er hilft Ihnen, Ihren Helicopter zu bedienen, unterstützt Sie beim Schwebeflug in Bodennähe und erleichtert Ihnen das Flugtraining. Die Funktionsweise des Flymentor ist eng an die mechanischen Teile des Helicopters gebunden.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 1. Überblick 1.1 Einführung Das System KDS Flymentor besteht aus einem Controller, einem Positionssensor (Gyro) und einer CCD-Kamera (siehe Abbildung 1.1.1). Controller Device Connector Receiver Connect Line USB Port LED CCD Sensor Abbildung 1.1.1 Flymentor Module · Controller: ist das Zentralstück des gesamten Systems, übernimmt das Ermitteln der Position, das Berechnen der Aktion und die Kontrolle über die Servos.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch · Positionssensor/Gyro: wird benötigt, um die Fluglage des Helicopters zu ermitteln und dem Controller mitzuteilen. Der Sensor muss an einer geeigneten Position befestigt werden. Normalerweise sollte er dort befestigt werden, wo der Original-Gyro befestigt war. · CCD-Kamera: wird benötigt, um das Bodenbild zu überwachen und das Abdriften des Helicopters zu verhindern.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 1.2 Technische Daten ·Betriebsspannung: 4.8 - 6.0V ·Stromaufnahme: 55mA (5V) ·Gewicht:37g? ·Betriebstemperatur: 0°C ~ +40°C ·Maximale Drehwinkelrate im „Stabilisierungsmode“ oder „Position halten“: Roll und Nick: ≤200°/s Heck-Rotor/Gier (bei Verwendung von externem Gyro): ≤360°/ s 1.3 Hinweise ·Die Einstellung und der Flug mit Flymentor sind einfach.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch beziehen, um ihn horizontal zu befestigen. ·Der Flymentor sollte möglichst weit weg vom Motor und vom Auspuffendstück montiert werden, wenn Sie ihn in einem Verbrennermotor-Helicopter montieren. Das Vibrieren des Motors kann die Funktionsweise des Flymentors beeinflussen. Halten Sie Ölausscheidungen vom Auspuff fern vom Sichtfenster des CCD-Sensors. ·Sie können die Verbindungskabel zwischen Controller, Gyro und dem CCD-Sensor mit einen · Ringmagneten versehen.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 1.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 1.5 Flymentor Einstellungsprozess Die einzelnen Schritte zur Einstellung des Flymentor sehen Sie in Abbildung 1.5. 1 . Es gibt zwei Phasen, "Bauteilinstallationsphase" und "Fluganpassungsphase". Während der "Bauteilinstallationsphase" führen Sie die Installation der Bauteile und die Einstellung von einigen Basisparametern durch, so dass der Flymentor arbeiten kann. Diese Parameter werden "Installationsparameter“ genannt.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 2 . Flymentor mit dem Computer verbinden 2.1 Treiberinstallation und Anschluss Die Einstellungen des Flymentor werden mit Hilfe einer Software auf dem Computer bearbeitet. Sie brauchen einen Computer, der über einen USB-Anschluss verfügt und Microsoft Windows XP/Vista/Windows2000. in USB port KDS USB Adapte Treiber für USB Adapter in Controller Konfigurationssoftware Abbildung 2.1.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Auto scan adapter Connect status Abbildung 2.1.2 Konfigurationssoftware Der KDS USB-Adapter automatisch nach dem Start der Software gescannt. Wenn die Verbindungssoftware den Adapter nicht finden kann, wird eine Meldung wie in Abbildung 2.1.3 erscheinen. Überprüfen Sie bitte, ob der Adapter korrekt verbunden und von Windows erkannt wird. Dann klicken Sie auf „rescan". Wenn die Verbindung weiterhin nicht möglich ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Abbildung 2.1.3 Adapter nicht gefunden Nach Erkennen des Adapters wird die Software versuchen, mit dem Flymentor zu kommunizieren. Es wird "No component" ausgegeben, wenn die Verbindung zum Flymentor nicht hergestellt werden konnte. Bei korrekter Verbindung zum Flymentor sehen Sie "Connected" im Verbindungsstatus (siehe Abbildung 2.1.4). Abbildung 2.1.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 2.2 Parameter einstellen und speichern Normalerweise sollten Sie die Parameter vom Controller vor dem Anpassen auslesen, dann ändern und Speichern. Nachdem der Controller verbunden ist klicken Sie auf den Button 'Read' (siehe Abbildung 2.2.1). ‘Read' button Abbildung 2.2.1 Parameters auslesen Nach dem Auslesen sehen Sie die Konfigurationsparameter-Seite wie in Abbildung 2.2.2 auf der rechten Seite der Software.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Wenn Sie die Konfigurationsparameter fertig eingestellt haben, sollten Sie auf den "Write"Button klicken, um die geänderten Parameter in den Controller zu übertragen. Anzeige Änderung Fortschrittsanzeige ‘Write' button Abbildung 2.2.3 Änderungen speichern Es kann mehrere Sekunden dauern, bis die Übertragung der Parameter zum Flymentor abgeschlossen ist. Während des Vorgangs sehen Sie einen Fortschrittskontrollbalken unter dem "Read-in"-Knopf.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch abschalten und ihn im „ Helicoptermodus ohne Mischer" betreiben (beispielsweise "H1" / single servo), sonst kann der Flymentor nicht korrekt arbeiten. Alle Mischer-Funktionen der Taumelscheibe sollten im Sender abgeschaltet werden. Setzen Sie die Wegbegrenzer des Heckservos und des Rollservos auf 100%. Sie können EXP nach Wunsch regulieren, um bessere Kontrolle bzw. Handhabbarkeit zu erreichen. Ein Sender mit Neutralpunkt 1.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Um sich davon zu überzeugen, dass Sie den Helicoptermodus ohne Mischer gewählt haben, können Sie die Servos wie in Abbild 3.1.1 ohne Flymentor verbinden.. Schalten Sie den Sender und schalten Sie die Empfängerstromversorgung an. Wenn die vier Kanäle der zwei Steuerknüppel nur mit je einer Rudermaschine arbeiten bedeutet dies, dass der Sender korrekt auf den Helicoptermodus ohne Mischer eingestellt wurde.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Verbinden Sie die elektronischen Bauteile nach dem Befestigen des Flymentor. Der Flymentor verfügt über eine interne Gyrofunktion, es besteht also keine Notwendigkeit, einen Gyro zu verwenden, wenn Sie den Flymentor am Hubschrauber korrekt montiert haben. Abbildung 3.2.2 zeigt das Anschluss-Schema eines CCPM-Hubschraubers. Siehe nächste Tabelle Servo1 Controller Empfänger Servo2 Batterie BEC Servo3 Regler Heck Servo Servo4 Abbildung 3.2.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Flymentor Stecker Anschlussname FUTABA Receiver JR Receiver Kommentar orange, ein Pin Pitch Kanal 6 Kanal 6 muss verbunden werden! grau, ein Pin Rudder/Gier Kanal 4 Kanal 4 muss verbunden werden! blau, ein Pin Gyrosensitivität Kanal 5 Kanal 5 Optional, siehe 4.1.1 grün, ein Pin Flymentor-Sensitivität Kanal 7 Kanal 7 Optional, siehe 4.2.2 3.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Abbildung 3.3.1 Seite 'Ausstattungs-Installation' Installationsrichtung Es gibt sowohl einen Pfeil am Sensor/Gyro als auch am CCD. Es gibt keine spezielle Vorgabe für die Installationsrichtung, aber Sie sollten sicherstellen, dass die Pfeile des Sensors und des CCD in die gleiche Richtung zeigen. Natürlich sollte die Linse des CCD zum Boden zeigen. Es wird empfohlen, dass der Pfeil zur Vorderseite (Richtung des Hubschrauberkopfes) liegt.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Hauptrotor-Drehrichtung Stellen Sie den Parameter gemäß der Drehrichtung Ihres Hauptrotors ein. Taumelscheiben-Typ Stellen Sie den Parameter gemäß dem Typ der Taumelscheibe Ihres Hubschraubers ein. *Achtung: zum Herstellen der Verbindung zwischen Computers und dem Flymentor lesen Sie bitte das zweite Kapitel. 3.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 3.4.1 Servodrehrichtung Stellen Sie bitte die Parameter der Servodrehrichtung korrekt vor der Anpassung des Neutralpunkts ein. Es unterscheidet sich leicht von der Einstellung des Helicopters ohne Flymentor. Die Einstellung muss im Flymentor vorgenommen werden, nicht im Sender! Gehen Sie gemäß den nachfolgenden Schritten vor: 1.Stellen Sie sicher, dass der Flymentor befestigt ist und die elektronischen Verbindungen bestehen. 2.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 6.Wenn die Reaktion der Servos nicht korrekt ist, notieren Sie bitte das Fehlverhalten, verbinden Sie den Flymentor mit dem Computer, nehmen Sie die notwendigen Modifizierungen vor und speichern Sie diese in den Controller. 7.Wiederholen Sie die Punkte 3, 4 und 5, um sicherzustellen, dass die Reaktionen der Taumelscheibe nun korrekt sind. Die Einstellungen der Servodrehrichtung sind nun vollständig.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Sie sollten beachten, dass die Neutralstellung auch gemischt wird. Wenn man beispielsweise den Roll eines CCPM120 ° einstellt, sollten sich Servo1 und Servo2 zur gleichen Zeit in die entgegen gesetzte Richtung bewegen. Sie sollten die Neutralpunkte durch folgende Schritte einstellen, hier angenommen, dass Sie eine Taumelscheibenansteuerung von CCPM120 ° verwenden: 1. 2. 3. Justieren Sie den Neutralpunkt von Roll indem Sie Servo1 und Servo2 auf dieselbe Höhe justieren.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Abbildung 3.5.1 Control Parameter *Achtung: um Verletzungen zu vermeiden, entfernen Sie bitte die Rotorblätter oder trennen Sie die Motoranschlüsse auf! 3.5.1 Steuerknüppel-Reverse Zur Einstellung der Steuerknüppel-Reverse führen Sie die folgenden Schritte durch: 1. Stellen Sie sicher, dass der Flymentor korrekt installiert und verbunden ist. 2. Stellen Sie den Throttle-/Gas-Knüppel auf niedrigste Position, schalten Sie den Sender ein. 3.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 5. 6. Bewegen Sie jeden Steuerknüppel, achten Sie auf die Reaktion der Taumelscheibe. Wenn die Reaktion falsch ist, verbinden Sie den Flymentor mit dem Computer, ändern Sie die Reverse-Einstellung und speichern Sie ab. (Sie können Verbindung zwischen Flymentor und Computer halten, wenn Sie die erneute SteuerknüppelPrüfung durchführen) Wiederholen Sie Schritt 5 bis 6 bis alle Servo-Reaktionen korrekt sind.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 4.Testflug Phase Normalerweise sind die Standardeinstellungen ausreichend und Sie können diese für den Flug nutzen. Wenn Sie eine bessere Flymentor-Wirkung wollen, sollten Sie die 'Flug-Parameter' einstellen. Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie man diese Parameter einstellt. 4.1 Einstellen ' Gyro- Parameter' Der Flymentor verfügt über einen internen Gyro. Diese Seite dient dazu, den Gyro zu konfigurieren.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 4.1.1 Gyroeinstellungen 1) Gyro-Empfindlichkeit Die Gyro-Empfindlichkeit kann von -100 bis +100 reguliert werden. Positive Werte bedeuten, dass der Gyro im "Heading-Lock"-Modus arbeitet, negative Werte bedeuten, dass der Gyro im normalen Modus arbeitet. Es wird empfohlen, den "Heading-Lock"-Modus zu verwenden. Der Senstivity-Wert des Gyro sollte so hoch wie möglich eingestellt werden, ohne dass der Gyro „überregelt“ und das Heck des Helicopters zu schwingen beginnt.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 4.1.2 Gyro Experteneinstellungen 1) Sensor gain Sensorgewinn, wird angewandt, um das Signal des Sensors in einigen unnormalen Situationen zu verstärken. Normalerweise sollten Sie diesen Parameter nicht ändern. 2) Tail delay Es wird verwendet, um die Reaktionsgeschwindigkeit der Rudermaschine anzugleichen. Je langsamer die Geschwindigkeit, desto größer sollte der Parameter eingestellt werden.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Abbildung 4.2.1 Advance paramters 4.2.1 Arbeits-Modus Flymentor verfügt über 2 Arbeits-Modi: der Horizontal-Modus (Stabilisierungs-Modus) und der Positions-Modus (Position-halten). Siehe Abschnitt 4.2.2 zu den Details bezüglich ModusUmschaltung.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 1) Horizontal-Modus Flymentor reguliert den Helicopter automatisch horizontal ein. In diesem Modus bleibt der Helicopter horizontal stabil und unbeeinflusst von Licht- und Temperaturverhältnissen. Die Boden-Wirkung (GroundEffect) und Luftströme beeinflussen den Helicopter allerdings noch immer. Es wird empfohlen, diesen Modus insbesondere bei Indoor-Flügen zu verwenden. 2) Positions-Modus Hält den Hubschrauber horizontal und hält seine Position automatisch.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 2) Neutral roll attitude Der Parameter kontrolliert den Wirkungswinkel auf der Neutralposition. Es wird empfohlen, den Defaultwert für unerfahrene Piloten beizuhalten. *Achtung: Es wird empfohlen, einen drei Status-Schalter für die Regulierung des FlymentorWirkungsweise (AUX Kanal) zu benutzen. Durch Setzen von negativ, positiv und Nullwert hinsichtlich der drei Stati können Sie die Arbeitsweise zwischen Horizontal-Modus, PositionsModus und manuellen Modus schalten.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 4.2.4 Experteneinstellungen Die Parameter in diesem Abschnitt wurden für den erfahrenen Piloten entworfen. Für einen unerfahrenen Piloten wird empfohlen, die Defaultwerte bei zu behalten. 1) 2) Manual override ability Weil Pilot und Flymentor den Hubschrauber zur selben Zeit kontrollieren, muss der Flymentor die zwei Kontrollsignale mischen. Dieser Parameter kontrolliert die Wirkung des Mixers. Ein großer Wert bedeutet mehr manuelles Steuern.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 5.1 Export in Cfg-Datei Klicken Sie den 'Save'-Button, wählen Sie den Speicherort der Datei, vergeben Sie einen Namen und alle Parameter werden in diese Datei exportiert. 'Export' button Abbildung 5.1.1 Exportieren Config-Datei Tatsächlich sind die Parameter, die exportiert werden, Parameter in der Softwareschnittstelle, nicht Parameter im Flymentor.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch 'Import' button Abbildung 5.2.1 Import aus Config-Datei Nach dem Importieren müssen Sie den Button 'Write' klicken, um die Parameter in den Flymentor zu speichern, weil durch den Import nur Parameter zu den Programmeinstellungen in die Software geladen werden. * Achtung: das Exportieren und Importieren der Config-Datei basiert nur auf der Softwareschnittstelle.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch wieder herzustellen. Klicken Sie auf den Button 'Reset', die Einstellungen auf dem Schirm werden auf die FabrikDefaultwerte eingestellt. Dann klicken Sie den Button 'Write' und die Einstellungen werden im Flymentor gespeichert. 'Reset' button Modify flag 'Write' button Diagram 6.1 Reset to factory settings *Achtung: wenn Sie die 'Write'-Funktion nicht ausführen, werden die Fabrikeinstellungen nicht im Flymentor gespeichert! 7.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Q: Hubschrauber befindet sich im Positions-Modus, zittert im Flug, insbesondere näher am Boden fliegend. A: Prüfen Sie die folgenden Punkte: √ Vermindern Sie den Flymentor-Modus, siehe Abschnitt 4.2.1. Wenn Sie den AUXKanal verwenden, modifizieren Sie den Modus im Sender, wenn nicht, modifizieren Sie den Modus mit Hilfe der Software. √ Der Montageort des CCD kann zu niedrig sein, Sie können versuchen, den CCD höher zu montieren.
KDS Flymentor 3D Benutzerhandbuch Q: Fliegen ist in beiden Modi also Horizontal-Modus und Positions-Modus instabil. A: Möglicherweise verursachen Vibrationen ein nicht korrektes Arbeiten des Flymentors. Entkoppeln Sie den Flymentor mit Hilfe von Schaumstoff-Klebeband vom Befestigungsort. Q: Die Taumelscheibe bewegt sich, wenn der Flymentor an- oder ausgeschaltet wird. A: Dies passiert, weil der Flymentor einige Sekunden zur Synchronisierung mit dem Helicopter benötigt, wenn der Modus umgeschaltet wird.