Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Erstellt am:
29.05.2015
Überarbeitet am:
29.05.2015
Gültig ab:
01.06.2015
Druckdatum:
01.07.2015
Version:
dse_V.15.2_de
Ersetzt Version:
dse_V.15.1_de
durgol
®
swiss espresso
®
Seite: 6 / 12
11.
Toxikologische Angaben
11.1
Angaben zu toxikologischen Wirkungen
Stoffname: Sulfaminsäure
EG-Nr.: 226-218-8
CAS-Nr.: 5329-14-6
Index-Nr.: 016-026-00-0
Akute Toxizität
LD50 (oral, Ratte), 3160 mg/kg (IUCLID)
LD50 (oral, Maus), 1312 mg/kg (IUCLID)
LD50 (oral, Meerschweinchen), 1050 mg/kg (IUCLID)
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Haut (Kaninchen), mässige Hautreizung (IUCLID)
Haut (Kaninchen), 24h, starke Hautreizung (IUCLID)
Haut (Mensch), schwache Hautreizung (IUCLID)
Schwere Augenschädigung/-reizung
Augen (Kaninchen), mässige Augenreizung (IUCLID)
Augen (Kaninchen), 24h, starke Augenreizung (IUCLID)
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Keine Daten verfügbar
Keimzell-Mutagenität
Keine Daten verfügbar
Karzinogenität
IARC: Kein Bestandteil dieses Produktes, der in einer Konzentration von gleich oder mehr als
0.1% vorhanden ist, wird durch das IARC als voraussichtlich, mögliches oder erwiesenes
krebserzeugendes Produkt für den Menschen identifiziert.
Reproduktionstoxizität
Keine Daten verfügbar
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Keine Daten verfügbar
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Keine Daten verfügbar
Aspirationsgefahr
Keine Daten verfügbar
Mögliche Gesundheitsschäden
Einatmen
Kann beim Einatmen gesundheitsschädlich sein. Verursacht Reizung des Atemtrakts.
Verschlucken
Kann beim Verschlucken schädlich sein.
Haut
Kann bei Absorption durch die Haut gesundheitsschädlich sein. Verursacht Hautreizung.
Auge
Verursacht schwere Augenreizungen.
Anzeichen und Symptome nach Exposition
Extrem schädigende Wirkung auf das Gewebe der Schleimhäute und oberen Atemwege, sowie
auf Augen und Haut. Symptome und Anzeichen einer Vergiftung sind: Ardor, Husten,
Stenoseatmung, Laryngitis (Kehlkopfentzündung), Atemnot, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen.
Einatmen kann folgende Symptome hervorrufen: Krämpfe, Entzündung und Ödeme der
Bronchien, Krämpfe, Entzündung und Ödem des Kehlkopfs. Einsaugen bzw. Einatmen kann
chemische Pneumonitis verursachen.