Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Erstellt am:
29.05.2015
Überarbeitet am:
29.05.2015
Gültig ab:
01.06.2015
Druckdatum:
01.07.2015
Version:
dse_V.15.2_de
Ersetzt Version:
dse_V.15.1_de
durgol
®
swiss espresso
®
Seite: 5 / 12
9.
Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1
Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen
Aggregatzustand:
Flüssig
Farbe:
Farblos
Geruch:
Schwach, charakteristisch
pH-Wert unverdünnt:
< 1.0
[20°C]
DIN 19268
Saure Reserve:
ca. 6.10
g NaOH/100g Produkt
J.R. Young et al.
Bewertungszahlen:
> -0.5 ∩ < 1.0
BZ{1} ∩ BZ{2}
Kennzeichnungsergebnis:
GHS07, Achtung
Schmelzpunkt / Gefrierpunkt:
ca. 0
°C
[1013 hPa]
nach Trottoli
Siedebeginn / Siedebereich:
ca. 100
°C
DIN 38404 C4
Flammpunkt:
Nicht anwendbar
Entzündbarkeit:
Das Produkt ist nicht entzündlich oder explosionsfähig.
Untere Zünd- / Explosionsgrenze:
Nicht anwendbar
Obere Zünd- / Explosionsgrenze:
Nicht anwendbar
Dampfdruck:
100
hPa
[20°C]
Berechnet
Relative Dichte:
1.08
g/cm
3
[20°C]
ISO 2811-3
Wasserlöslichkeit:
Das Produkt ist vollständig löslich und mischbar.
Dynamische Viskosität:
0.90
cP
[25°C]
DIN 53221
Kinematische Viskosität:
0.83
cSt
[25°C]
Berechnet
VOC-Gehalt:
Nicht anwendbar
9.2
Sonstige Angaben
Keine
10.
Stabilität und Reaktivität
10.1
Reaktivität
Reagiert mit starken Oxidationsmitteln und Laugen unter Wärmeentwicklung. Reagiert mit
Carbonaten unter Bildung von Kohlendioxid.
10.2
Chemische Stabilität
Unter normalen Umgebungsbedingungen (Raumtemperatur) ist das Produkt chemisch stabil.
10.3
Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Bei bestimmungsgemässer Verwendung sind keine gefährlichen Reaktionen zu erwarten.
10.4
Zu vermeidende Bedingungen
Das Produkt sollte nicht in Kombination mit anderen Reinigungs-/Entkalkungsmitteln verwendet
werden.
10.5
Unverträgliche Materialien
Säurelabile Kunststoffe (POM), minderwertiger Chromstahl, dünne/beschädigte Verchromungen,
Silber und Marmor können angegriffen werden.
10.6
Gefährliche Zersetzungsprodukte
Unter normalen Bedingungen sind gefährliche Zersetzungsprodukte nicht zu erwarten.