Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Erstellt am:
29.05.2015
Überarbeitet am:
29.05.2015
Gültig ab:
01.06.2015
Druckdatum:
01.07.2015
Version:
dse_V.15.2_de
Ersetzt Version:
dse_V.15.1_de
EC
Effektive Konzentration
EC
European Community (Europäische Gemeinschaft)
ECHA
European Chemicals Agency (Europäische Chemikalienagentur)
EG
Europäische Gemeinschaft
EN
Europäische Norm
EQ
Excepted Quantity (Freigestellte Menge)
EU
Europäische Union
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
GHS
Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
GWP
Global Warming Potential (Erderwärmungspotential)
HD-PE
Polyethylen hoher Dichte, thermoplastischer Kunststoff
IARC
International Agency for Research on Cancer (Internationale Agentur für
Krebsforschung)
IATA-DGR
International Air Transport Association Dangerous Goods Regulations
(Internationale Luftverkehrs-Vereinigung Gefahrgutvorschriften)
IBC-Code
International Building Code (Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung
von Schiffen zur Beförderung gefährlicher Chemikalien als Massengut)
ICAO-TI
International Civil Aviation Organization Technical Instructions (Internationale
Zivilluftfahrtorganisation Technische Anweisungen)
IMDG
International Maritime Dangerous Goods Internationale Regelungen zur
Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen
ISO
Normen der International Standards Organization
INCI
Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe
IUCLID
International Uniform Chemical Information Database
LC
Letale Konzentration
LD
Letale Dosis
LQ
Limited Quantity (Begrenzte Menge)
MAK
Maximale Arbeitsplatzkonzentration
MARPOL
Maritime Pollution Convention (Übereinkommen zur Verhütung der
Meeresverschmutzung durch Schiffe)
NIOSH
National Institut of Occupational Safety & Health (Nationales Institut für Arbeitsschutz
und Gesundheit, USA)
NOAEL/
NOAEC
No Observed Adverse Effect Level/Concentration (Stufe oder Konzentration bei der
noch keine Auswirkungen auf die Umwelt zu beobachten sind)
ODP
Ozone Depleting Potential (Ozonabbaupotential)
OECD
Organization for Economic Cooperation and Development (Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
PBT
Persistent, bioakkummulierend, toxisch
PET
Polyethylenterephthalat, thermoplastischer Kunststoff
PNEC
Predicted No Effect Concentration (Vorausgesagte Konzentration, bis zu der sich
keine Auswirkungen auf die Umwelt zeigen)
POM
Polyoxymethylen (Polyacetal), thermoplastischer Kunststoff
REACH
Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (Verordnung)
RID
Regelung zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr
RTECS
Registry of Toxic Effects of Chemical Substances (Datenbank toxikologischer
Informationen)
STEL
Short-Term Exposure Limit (Grenzwert für Kurzzeitexposition)
TRGS
Technische Regeln für Gefahrstoffe
STOT
Specific Target Organ Toxicity (Spezifische Zielorgantoxizität)
STP
Sewage Treatment Plant (Abwasserbehandlungsanlage)
TrbF
Technische Regeln brennbarer Flüssigkeiten
UN
United Nations (Vereinte Nationen)
VbF
Verordnung über brennbare Flüssigkeiten
VCI
Verband der Chemischen Industrie