Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010
Erstellt am:
29.05.2015
Überarbeitet am:
29.05.2015
Gültig ab:
01.06.2015
Druckdatum:
01.07.2015
Version:
dse_V.15.2_de
Ersetzt Version:
dse_V.15.1_de
durgol
®
swiss espresso
®
Seite: 10 / 12
Verfasser des Sicherheitsdatenblattes
Dr. H. Hopfstock, Düring AG, Bereich F&E/QS, herbert.hopfstock@dueringag.ch
16.2
Literaturangaben und Datenquellen
REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr.
301/2014
CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 286/20011
J.R. Young, M.J. How, A.P. Walker, W.M.H. Worth, Classification as Corrosive or Irritant to Skin
of Preparations Containing Acidic or Alkaline Substances without Testing on Animals, Toxic. In
Vitro, Bd. 2, Nr. 1, 1988, S. 19-26
Internet
http://echa.europa.eu/
http://echa.europa.eu/web/guest/information-on-chemicals/registered-substances
http://chem.sis.nlm.nih.gov/chemidplus/
http://www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/
http://www.dguv.de/ifa/Gefahrstoffdatenbanken/GESTIS-Stoffdatenbank/index.jsp
http://www.reach-info.de/verordnungstext.htm
http://www.baua.de/de/Startseite.html
16.3
Gefahrenhinweise auf die in Abschnitt 2. und 3. Bezug genommen wird
Gemäss CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Eye Irrit. 2, H319; Schwere Augenschädigung/Augenreizung; Kategorie 2; Verursacht schwere
Augenreizung.
Skin Irrit. 2, H315; Ätz-/Reizwirkung auf die Haut; Kategorie 2; Verursacht Hautreizungen.
Aquatic Chronic 3, H412; CHRONISCHE AQUATISCHE TOXIZITÄT - Kategorie 3; Schädlich
für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
16.4
Methoden, die gemäss Art. 9 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zur Bewertung
der Informationen zum Zwecke der Einstufung verwendet wurden
Einstufung gemäss Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, Anhang VII (Umwandlungstabelle).
16.5
Sonstige produktbezogenen Informationen
Kosher Produkt; Kaschrus-Liste des Rabbinates der Israelitischen Religionsgemeinschaft Zürich
(IRGZ)
16.6
Legende der verwendeten Abkürzungen
ADR
Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher
Güter auf der Strasse
AF
Overall Assessment Factor (Gesamtbewertungsfaktor)
AGS
Ausschuss für Gefahrstoffe
AGW
Arbeitsplatzgrenzwerte
AVV
Abfallverzeichnisverordnung
BAT
Biologische Arbeitsplatzkonzentration
BGW
Biologischer Grenzwert
BImSchV
Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
BZ
Bewertungszahlen {1} und {2} durch Saure Reserve zur Kennzeichnungseinstufung
CAS
Chemical Abstracts Service
CLP
Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung (Verordnung)
DFG
Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der
MAK-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
DIN
Normen des Deutschen Instituts für Normung
DNEL
Derived No Effect Level (Abgeleitete Konzentration, bei der keine nachteiligen
Wirkungen auftreten)
DOC
Dissolved Organic Carbon (Gelöster organischer Kohlenstoff)