User manual

Aufbauleuchte
Version 11/12
Best.-Nr. 57 19 53 Silber
Best.-Nr. 57 79 21 Weiß
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als sekundäre Lichtquelle zum Einsatz als Downlight. Es muss mit einem geeigneten
Leuchtmittel (Fassung GX53, max. 13 W, nicht enthalten) betrieben werden. Die Stromversorgung des Produkts
erfolgt über 220 - 240 V/AC, 50/60 Hz Netzstrom. Ausschließlich in trockenen Innenräumen zu verwenden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
2. Lieferumfang
• Aufbauleuchte
• Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben
zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es
vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das
Produkt angeschlossen wird.
• Blicken Sie nicht in die Lichtquelle und richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen und Tiere. So
vermeiden Sie Augenverletzungen.
• Decken Sie die Außenleuchte nicht ab und versehen Sie sie nicht mit Dekorationsgegenständen.
Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
4. Vorbereitungen zur Montage
Die Lampe darf nur von einem qualizierten Fachmann installiert werden, der mit den relevanten
Anschlussbestimmungen (z. B. des VDE, Verband Deutscher Elektrotechnik) vertraut ist!
Unsachgemäße Arbeiten, die an der Netzspannung durchgeführt werden, gefährden nicht
nur Ihr Leben, sondern auch das Leben anderer Menschen!
Wenn Sie nicht über die erforderliche Fachkenntnis für die Installation verfügen, sollten
Sie diese nicht selbst vornehmen, sondern einen qualizierten Fachmann hinzuziehen.
Beachten Sie:
• Installieren Sie das Produkt nur auf einer stabilen Unterlage, z. B. Mauerwerk/Holz. Verwenden Sie
passendeSchraubenundDübelfürdieOberäche.
• DasProduktmusssoeingebautwerden,dassessichaußerhalbderReichweitevonKindernbendet.
• Das Produkt muss am Unterverteiler des Kunden mit einer 10/16A-Sicherung gesichert werden. Davor
muss ein Erdschlussstromunterbrecher (FI-Schutzschalter) eingebaut werden.
• Das Produkt muss während der Installation spannungsfrei sein. Es reicht nicht aus, nur den Lichtschalter
auszuschalten!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen
bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B.
mit einem Warnschild.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Messgerät.
5. Mounting
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
1. MarkierenSiedieOberäche,wodasProduktinstalliertwerdensoll.StellenSiesicher,dassandieser
Stelle ein Stromkabel verfügbar ist. Markieren Sie auch die Stellen für die Schrauben.
Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der Montagelöcher bzw. beim Festschrauben
keine vorhandenen Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen beschädigt werden.
2. Bohren Sie ein Befestigungsloch (ø35 mm) in die Oberäche. Je nach Oberächenbeschaffenheit (z.
B. feste Oberächen wie Mauerwerk) müssen Sie Löcher bohren und ggf. Kunststoffdübel (nicht im
Lieferumfang enthalten) einsetzen.
3. Lösen Sie die an der Anschlussdose angebrachten Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
Öffnen Sie die Anschlussdose.
4. Führen Sie ein Netzkabel durch die Bohrung. Verwenden Sie eine Gummitülle (nicht im Lieferumfang
enthalten), um das Kabel bei Bedarf zu schützen.
5. Schließen Sie das Netzkabel mit der Lüsterklemme (braunes Kabel = L, blaues Kabel = N, grünes/gelbes
Kabel = PE/Schutzerde) am Produkt an. Die Kennzeichnung zur Markierung der korrekten Ausrichtung der
KabelndetsichinnerhalbderAnschlussdose.
Die Schutzerde der Lampe muss angeschlossen werden.
Ersetzt die Lampe eine bestehende andere Lampe und ist kein Schutzleiter verfügbar, darf die
Außenleuchte nicht angebracht werden. Verlegen Sie zunächst eine neue Stromzuleitung.
Ist kein Schutzleiter angeschlossen, könnte die Netzspannung das Metallgehäuse der an
der Wand befestigten Außenleuchte unter Spannung setzen. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht zu weit abisoliert wurde; dies könnte einen
Kurzschluss oder vergleichbare Gefährdungen verursachen.
Überprüfen Sie, ob die Schraubbefestigungen der Lampenverkabelung selbst fest genug
sitzen. Falls nicht, ziehen Sie diese fest.
6. Setzen Sie die Anschlussdose hinter die Oberäche und befestigen Sie sie bedarfsweise mit einer
geeigneten Schraube.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel in der Lampe dadurch nicht gequetscht oder
anderweitig beschädigt wird!
7. BefestigenSiedasProduktmitvierpassendenSchraubenanderOberäche.
8. Setzen Sie ein Leuchtmittel (Fassung GX53, max. 13 W) ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn.
Wenn Sie ein Leuchtmittel mit höherer Kapazität verwenden, besteht Überhitzungs- und
Feuergefahr!
9. Schalten Sie die Netzspannung wieder an und gewährleisten Sie, dass die Lampe funktionsfähig ist.
Leuchtet das Leuchtmittel in der Lampe nicht auf, schalten Sie die Netzspannung sofort aus
(nehmen Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie den Lastschalter aus).
Überprüfen Sie dann den Anschluss der Lampe bzw. der Glühlampe.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Fachmann (z. B. einem Elektriker) in Verbindung.
6. Austausch des Leuchtmittels
1. Schalten Sie zuerst die Netzspannung aus (nehmen Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie den
Lastschalter aus).
2. Lassen Sie das Leuchtmittel erst abkühlen (Verbrennungefahr) und nehmen Sie es dann durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn heraus.
3. Setzen Sie ein geeignetes Leuchtmittel (Fassung GX53, max. 13 W) in die erforderliche Lampenfassung ein.
4. Schalten Sie die Netzspannung wieder an und gewährleisten Sie, dass die Lampe funktionsfähig ist.
Wenn Sie ein Leuchtmittel mit höherer Kapazität verwenden, besteht Überhitzungs- und
Feuergefahr!
Leuchtet das Leuchtmittel in der Lampe nicht auf, schalten Sie die Netzspannung sofort
aus (nehmen Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie den Lastschalter aus).
Überprüfen Sie dann den Anschluss der Lampe bzw. der Glühlampe.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Fachmann (z. B. einem Elektriker) in Verbindung.
7. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
8. Technische Daten
Betriebsspannung: 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Geeignetes Leuchtmittel: GX53, max. 13 W (nicht enthalten)
Schutzart: IP20
Abmessungen (Ø x H): 90 x 21,5 mm
Gewicht: 116 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2012 by Conrad Electronic SE.
V1_1112_02-HL

Summary of content (4 pages)