User manual
Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-221 07.2014
Software PC-Datalogger
9.6 Kurvendateien
DerPC-DataloggerspeichertdieaufgezeichnetenMessdateninDateienmitderNamenserweiterung.Fwa.JedesMalwennSiedie
Aufzeichnungbeendenundanschließendneustarten(etwaweilSiedenMessabstandändernwollen),beginntderPC-Dataloggereine
neueDatei.AberauchwenndieAufzeichnunglängereZeitkontinuierlichläuft,legtderPC-DataloggerregelmäßigneueDateienan,
damitnichteineeinzigeRiesendateientsteht.VondiesenVorgängenbekommenSieimNormalfallnichtsmit,Siebrauchensichauch
nichtdarumzukümmern.WennSiesicheinenZeitraumansehen,öffnetderPC-DataloggerautomatischalleDateien,dieMessdatenfür
diesenZeitraumenthalten(fallsesmehreresind),undstelltdieKurvendar.
9.6.1 Anzahl und Namen der Dateien
FallsesSieinteressiert,könnenSiedennocherfahren,welcheDateiendasAufzeichnungsdokumentumfasst.DazuöffnenSiemitdem
Menübefehl Datei/Eigenschaften den Dialog Eigenschaften der Aufzeichnungsdatei.IndiesemDialogsehenSieunteranderem,
inwelcheDateidiegeradeaufgezeichnetenDaten geschriebenwerden,wievieleDateiendasAufzeichnungsdokumentinsgesamt
umfasst,welcherZeitrauminsgesamtabgedecktwirdundwelchesdergeringsteMessabstandinnerhalballerDateienist(darausleitet
sichdiemaximalmöglicheAuösungderX-Achseab).MitderSchaltächeDateien öffnen Sie einen weiteren Dialog mit dem Namen
Dateien des Aufzeichnungsdokuments,derIhneneineListeallerDateienmitdemjeweiligenMesszeitraumzeigt.
9.6.2 Namensschema
AlleDateien,dievondemPC-Dataloggerautomatischangelegtwurden,liegenineinemUnterverzeichnisdesProgrammverzeichnisses.
DerNamediesesUnterverzeichnissessetztsichausdemWortData_ und zwei Zahlen zusammen. Die erste Zahl ist eine Kennnummer
fürdenTypdesMessgeräts,dasSieangeschlossenhaben.DiezweiteZahlistderIndexdesMessgeräts.DiesermöglichtesIhnen,
mehrereMessgerätedesselbenTypsmiteinereinzigenProgrammversionzubetreiben.WennSienureinGerätbetreiben,istdiese
zweiteZahl0.DasUnterverzeichnishatalsodenNamenData_0_0.FallsSiemehreredieMessgerätehaben,liegendieDateienje-
desGerätsineinemeigenenUnterverzeichnis;dieNamenderUnterverzeichnisseenthaltenjeweilseineandereNummer(Data_0_0,
Data_0_1 und so weiter).
DieDateienhabeneineinheitlichesNamensschema,dasIhnensofortverrät,anwelchemDatumdieenthaltenenMesswertebeginnen.
Die Dateien tragen Namen der Form PCLogJJJJMMTTaa.fwa,wobeiJJJJfürdieJahreszahl,MM für den Monat und TT für den Tag
steht.DiebeidenBuchstabenhinterdemTagwerdenvariiert,fallsmehrereDateienandemselbenTagbeginnen.ZumBeispielheißteine
Datei,dieam24.Dezember2000angelegtwurde,PCLog20001224aa.fwa.WelchenZeitraumeineDateiumfasst,hängtvomgewählten
MessabstandabundistausdemDateinamennichtersichtlich.
DerPC-DataloggerkannbeliebigeFwa-DateienöffnenunddieenthaltenenMesskurvendarstellen.SiekönnenIhreaufgezeichneten
Dateienproblemlosverschicken,fallsSieMessdatenmitanderenBenutzerndesPC-Dataloggersaustauschenwollen.DerEmpfänger
kann die Datei mit dem Menübefehl Datei/ÖffnenlesenundineinemeigenenKurvenfensteranzeigen(mehrdazuimnächstenKapitel).
9.6.3 DateienausderAufzeichnungentfernen
WennSieeinigeMonateodersogarJahrelangDatenmessen,umfasstdieX-AchsedesAufzeichnungsfensterseinenimmergrößerenZeit-
raum.FallsSiedieältestenDatennichtmehrtagtäglichbenötigen,könnenSiedieentsprechendenDateienausderAufzeichnungentfernen
undsodieX-AchsewiederaufdenjüngerenZeitraumbeschränken.DieDateienmitdenaltenMessdatenbleibenselbstverständlicherhal-
ten. Sie können diese Dateien jederzeit mit dem Menübefehl Datei/ÖffnenalseigenesDokumentöffnen(mehrdazuimnächstenKapitel).
In dem Dialog Dateien des AufzeichnungsdokumentskönnenSieDateienausderAufzeichnungentfernen,indemSiediegewünschte
DateiinderListemarkierenunddieSchaltächeEntfernendrücken.DerindieserDateienthalteneZeitraumwirdnunimAufzeich-
nungsfensternichtmehrdargestellt.FallsdieAufzeichnungnochDatenausdemZeitraumvorderentferntenDateienthält,erscheint
imfraglichenZeitabschnitteineLücke.FallsdieentfernteDateidenältestenZeitrauminnerhalbderAufzeichnungenthielt,wirdder
WertebereichderX-AchseverkürztundbeginntnunmitdererstennichtentferntenDatei.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
41 / 72