User manual
Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-221 07.2014
Software PC-Datalogger
9.5 Aufzeichnungsfenster
DieKurvenfensterdesAufzeichnungsdokumentstragendenTitelAufzeichnung.FallsSiemehrereKurvenfensterfürdieAufzeichnung
öffnen,werdendieFensternummeriert.NachdemSieeinmaleineAufzeichnunggestartethaben,bleibtmindestenseinAufzeichnungs-
fensterindemPC-Dataloggeroffen.FallsSieversuchen,dasletzteFensterzuschließen,erhaltenSieeineMeldung.
9.5.1 Tipps für das Kurvenfenster
ImNormalfallwirdesamgünstigstensein,wennSieeineinzigesKurvenfensteröffnen,esmaximalvergrößern,inmehrerenPanelsalle
gewünschtenKanäleeinrichtenundeinemittlereAuösungaufderZeitachseeinstellen(zumBeispielso,dasseineWochesichtbarist).
Auf diese Weise nutzen Sie den Platz optimal aus.
FallsSienureinenTeilderKanäleausdruckenwollen,könnenSieeinzweitesKurvenfensteröffnen,dortdiebenötigtenKanäleund
Auösungeneinstellen,druckenunddasFensterwiederschließen.
9.5.2 Zeitachse
DieZeitachseindenKurvenfensterndesAufzeichnungsdokumentsumfasstdengesamtenZeitraumvomerstenMal,alsSieeineAuf-
zeichnunggestartethatten,biszurGegenwart.
WährendeineAufzeichnungläuft,erweitertsichdieserBereichjedesMal,wenneinneuerMesswerthinzukommt.FallsSiedenSchieber
desunterenRollbalkensganznachrechtsstellen,rücktderPC-DataloggerdendargestelltenAusschnittautomatischnach,sobaldneue
WerteeintreffenunddieZeitachsedeshalberweitertwird.AufdieseWeisesehenSierechtsimAufzeichnungsfensterimmerdieneues-
tenWerte;dieKurvenlaufenlangsamvonrechtsnachlinksdurchdasBild.NachdemSiealsoeinmaleineAuösungfürdieZeitachse
gewählthaben,inderzumBeispieleineWochedargestelltwird,unddenSchieberdesunterenRollbalkensandenrechtenAnschlag
geschobenhaben,zeigtderPC-DataloggerimmerdenKurvenverlaufderletztenWochebiszurGegenwart.
WennSiedenSchieberdesunterenRollbalkensnichtganznachrechtssetzen,verschiebtderPC-DataloggerdenAusschnittbeim
EintreffenneuerMesswertenicht.SiekönnenalsoeinenzurückliegendenZeitrauminRuheuntersuchen,ohnedassderPC-Datalogger
denAusschnittverändernwürde.WollenSieanschließendwiederdieaktuellenWertesehen,stellenSiedenSchieberzurückanden
rechtenAnschlag.
WiealleAchsenbietetauchdieX-AchsedesAufzeichnungsfenstersdieMöglichkeit,dieAuösungzuverändern.DiegeringsteAuf-
lösung,dieSieeinstellenkönnen,istderkleinsteMessabstand,denSiejemalsgewählthatten.WennSiezumBeispielvoreinigen
MonateneineWochelangmiteinemMessabstandvonfünfMinutenaufgezeichnethatten,seitdemaberwiedereinenMessabstandvon
zehnMinutenverwenden,könnenSietrotzdemsoweithineinzoomen,dassdieSkalenstrichefünfMinutenAbstandhaben.Jederneu
hinzukommendeWertdecktzehnMinutenabunderstrecktsichdaherüberzweiSkalenstriche.ImNormalfallwerdenSieaberohnehin
einegeringereAuösungeinstellenwollen,damitSieeinenlängerenZeitraumsehenkönnen.
DiegeringstedarstellbareAuösunghängtebenfallsvondenverwendetenMessabständenab.BeimEinstelleneinersehrgeringen
AuösungistallerdingseingewisseVorsichtangebracht.UmdieentsprechendenKurvenzuzeichnen,mussderPC-Dataloggeralle
MesswertedesdargestelltenZeitbereichsausdenDateienlesenunddieKoordinatenderMesspunkteausrechnen.FallsSieeinen
BereichmitvielentausendMesspunktendarstellen,werdensichdie Messkurvennurlangsamaufbauen, insbesondereaufälteren
Computern.SollteIhnendaszulangedauern,könnenSiedenZeichenvorgangmitderEsc-TasteabbrechenundeinehöhereAuösung
(also einen kürzeren Zeitraum) einstellen.
9.5.3 Sommerzeit
WennSiekontinuierlichaufzeichnen,werdenSiefrüheroderspäterdieUmstellungaufSommer-oderWinterzeiterleben.DerPC-
DataloggerhatdamitkeineProbleme,weilsieinternmitderastronomischenOrtszeitrechnet.WennderPC-DataloggeraufderX-Achse
einenZeitpunktbeschriftet,derinnerhalbderSommerzeitliegt,addiertsieeineStundeundmarkiertdieUhrzeitmiteinemSternchen
(*).AufdieseWeisesehenSieinderBeschriftungderX-AchseimmerdiezumjeweiligenZeitpunktgültigeUhrzeitundkönnensofort
erkennen,obessichumSommer-oderWinterzeithandelt.FallsIhnendiesesVerhaltennichtgefälltundSielieberdurchgehenddie
astronomischeOrtszeitanzeigenmöchten,könnenSieaufderSeiteKurvendarstellung des Dialogs OptionendasKontrollkästchen
Sommerzeitanzeigenabschalten.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
40/72