User manual
Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-221 07.2014
Software PC-Datalogger
WelcherTeildesWertebereichsaufeinerAchsedargestelltist,wirddurchzweiFaktorenbestimmt:
•ZumeinenlegenSiedieAuösungfest.EinehoheAuösungbedeutet,dassSiefeineDetailsderKurvensehen,abernureinenkleinen
AusschnittdesgesamtenWertebereichs(beiY-Achsen)beziehungsweiseeinenkurzenZeitraum(beiderX-Achse).EineniedrigeAuf-
lösungbedeutet,dassSiewenigerDetailssehen,abereinengroßenTeildesWertebereichsbeziehungsweiseeinenlangenZeitraum.
•DerzweiteFaktoristderAusschnittdesgesamtenWertebereichs,denSieanzeigenlassen.WennSiedieAuösungsoeingestellt
haben,dassnichtdergesamteWertebereichaufderAchsePlatzndet,könnenSiedendargestelltenAusschnittfürjedeeinzelneAchse
mitdemzugehörigenRollbalkenverschieben.
6.3.1 Auösung
ZumEinstellenderAuösungstehenmehrereMöglichkeitenzurVerfügung:
•FürjedederdreiAchsengibteseinAuösung-Untermenü im Menü Kurven.EsenthältBefehlezumschrittweisenVergrößern(Grö-
ßer) und Verkleinern (Kleiner)derAuösung,zumEinstellendermaximal(Maximal) und minimal (Minimal)möglichenAuösungsowie
einermittlerenAuösung(Mittel).
FürdieY-AchsenstehtmitOptimalaußerdemeinBefehlzurVerfügung,derdieAuösungsoeinstellt,dassdiezugehörigenKurven
den verfügbaren Platz optimal ausfüllen. Der PC-Datalogger ermittelt dabei Maximum und Minimum aller innerhalb des dargestellten
ZeitabschnittsgemessenenWerteundwähltAuösungundAusschnittso,dassdieKurvekomplettinnerhalbdesPanelsPlatzndet.
DieKontextmenüsdereinzelnenAchsenenthaltenebenfallsdieseBefehle,passendzurjeweiligenAchse.
Für die Befehle aus den Kurven/Auösung-UntermenüsndenSieauchSchaltächenaufderSymbolleiste.
•FallsSieeineRadmausbesitzen,könnenSiedieAuösungmitdemMausradschrittweisevergrößernundverkleinern.SetzenSiedazu
denMauszeigeraufdieBeschriftungdergewünschtenAchse,haltenSiedieStrg-TastegedrücktunddrehenSieamMausrad.
•SiekönneninnerhalbdesKurvenbereichsmitderMauseinRechteckaufziehen(Gummiband-Funktion).HaltenSieeinfachdielinke
MaustastegedrücktundbewegenSiedieMaus,bisdasRechteckdiegewünschteGrößehat.DerPC-DataloggerändertdieAuösung
so,dassderInhaltdiesesRechteckssichtbarist.DieseZoomfunktionwirktaufalledreiAchsen,sofernsiebelegtsind.
DieletzteMöglichkeitistderDialogPosition und Auösung,denSiemitdemMenübefehlKurven/Position & Auösung öffnen (die-
senBefehlndenSieauchindenKontextmenüsderAchsen).IndiesemDialogkönnenSiefüralleAchsengenaueinstellen,welcher
Werte-beziehungsweiseZeitbereichdargestelltwerdensoll.DienötigeAuösungwirdvondemPC-Dataloggerautomatischermittelt.
EinegewisseVorsichtistbeimEinstellensehrgeringerAuösungenaufderX-Achseangebracht.UmdieentsprechendenKurvenzu
zeichnen,mussderPC-DataloggeralleMesswertedesdargestelltenZeitbereichslesenundderenKoordinatenausrechnen.FallsSie
einenBereichvonetlichenWochenodergarMonatendarstellen,kanndieMengederbeteiligtenMesspunkteentsprechendgroßsein.In
diesemFallwerdensichdieMesskurvennurlangsamaufbauen,insbesondereaufälterenComputern.SollteIhnendaszulangedauern,
könnenSiedenZeichenvorgangmitderEsc-TasteabbrechenundeinehöhereAuösung(alsoeinenkürzerenZeitraum)einstellen.
6.3.2 DargestellterAusschnitt
ParallelzujederAchseliegteinRollbalkenamlinken,unterenoderrechtenRanddesKurvenfensters.MitdiesemRollbalkenkönnenSie
einstellen,welchenAusschnittdesWertebereichsdieAchsedarstellensoll.
WennSiedieAuösungsoeingestellthaben,dassnichtdergesamteWertebereichaufderAchsePlatzndet,istderSchieberdes
zugehörigenRollbalkenskleineralsdieHöhebeziehungsweiseBreitedesRollbalkens.IndiesemFallkönnenSiedenSchiebermitder
Mausbewegen,umeinenanderenAusschnittdarstellenzulassen.
FallsSieeineRadmausbesitzen,könnenSiedendargestelltenAusschnittauchmitdemMausradverschieben.SetzenSiedazuden
MauszeigeraufdieBeschriftungdergewünschtenAchseunddrehenSieamMausrad.DiesfunktioniertauchaufderX-Achse.
Im Dialog Position und Auösung,denSiemitdemMenübefehlKurven/Position & Auösungöffnen(diesenBefehlndenSieauch
indenKontextmenüsderAchsen),könnenSiefüralleAchsengenaueinstellen,welcherWerte-beziehungsweiseZeitbereichdargestellt
werden soll.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
30/72