User manual

Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-221 07.2014
Software PC-Datalogger
DerPC-DataloggeristeineMDI-Anwendung,dasheißt innerhalbdesHauptfensterskönnensichmehrereKurvenfenster benden,
zwischendenenSiehinundherschaltenkönnen.WieSiesehenwerden,istesabernormalerweiseamsinnvollsten,nureineinziges
Kurvenfensteroffenzuhaben.DiesesKurvenfensterzeigtdieDatenderaktuellenAufzeichnung.WiedieMessdatenaufgezeichnet
werdenundwelchenZeitraumdasAufzeichnungsfensterenthält,erfahrenSieweiterhintenimKapitelAufzeichnung.
ZunächstwollenwirIhnenzeigen,welcheElementeeinKurvenfensterhatundwieSiedieMessdatenanzeigen,ausdruckenundinte-
ressanteStellenmarkieren.FallsSienochkeineAufzeichnunggestartethaben,könnenSieeineBeispieldateiöffnen,indemSieden
Menübefehl Datei/Öffnenwählen,indemdaraufhingeöffnetenDateiauswahldialogdiegewünschteDateimarkierenunddieSchaltä-
cheÖffnendrücken.DerPC-DataloggeröffnetnuneinKurvenfensterundzeigtdieMessdatenderzugehörigenDateidarinan.
6.1 Aufbau des Kurvenfensters
Das Kurvenfenster besteht aus folgenden Elementen:
Eine horizontale Achse(auchalsZeitachseoderX-Achsebezeichnet)amunterenRand,diedendargestelltenZeitbereichanzeigt.
DieBeschriftungderSkalazeigtDatumundUhrzeit.FallsdieUhrzeitmiteinerMarkierungversehenist(*),handeltessichumdie
Sommerzeit.
Die vertikalen Achsen(oderlinkenundrechtenY-Achsen).SiezeigendenWertebereicheinesMesswertsan.Aufderlinkenundder
rechtenSeitedesKurvenfensterskönnenSieunterschiedlicheY-Achsendarstellen.ZusammenmitderX-Achse,diedieZeitangibt,
denierendiebeidenY-AchseneinKoordinatensystem.
FallsdiesezweiAchsennichtausreichen,könnenSiedasKurvenfensterinsogenanntePanelsunterteilen.EinPanelisteinhorizontaler
BereichinnerhalbdesKurvenfensters.AllePanelsteilensichdieselbeX-AchseundstellensomitdenselbenZeitabschnittdar,jedes
PanelhataberseineeigenenbeidenY-Achsen.
ÜberjederAchsestehendieverwendeteEinheit(ineckigenKlammern)unddieNamenderaufdieserAchsegezeichnetenKanäle.Sie
könneneineY-AchsemitmehrerenKanälenbelegen,soferndieseKanäledieselbeMaßeinheitverwenden.IndiesemFallwerdenalle
Kanalnamenangezeigt,jederinderFarbederzugehörigenMesskurve.
Der KurvenbereichzeigtdenVerlaufeinesMesswertsinFormeinerKurvean.JedesPanelbesitzteineneigenenKurvenbereich.
Rollbalken zujederAchse.MitdenRollbalken,dieparallelzujederverfügbarenAchseliegen,könnenSiedendargestelltenAusschnitt
verschieben.AmunterenRanddesKurvenfenstersliegtderRollbalkenfürdiehorizontaleZeitachse.DerhiereingestellteAusschnitt
giltfürallePanelsdesKurvenfensters.AmlinkenundrechtenRanddesKurvenfenstersbendensichRollbalkenfürdiezugehörigen
Y-Achsen;fallsdasKurvenfenstermehrerePanelsumfasst,enthältesfürjedesPaneleigeneRollbalken.
In den folgenden Kapiteln erfahren Sie:
•WieSieeinenKanalaufeinerAchsedarstellen.
•WieSiedenaufeinerAchsegezeigtenAusschnittverändern.
•WasdieverschiedenenKurvenfarbenzubedeutenhabenundwieSieSchwellwertliniendarstellen.
•WelcheDarstellungsoptionenzurVerfügungstehen.
•WieSiewichtigeZeitpunktemarkieren.
•WieSiedenInhaltdesKurvenfenstersausdrucken.
• Wie Sie mehrere Kurvenfenster verwalten.
6.2 KanäleaufeineAchselegen
ZusammenmitderX-Achse,diedieZeitangibt,denierendiebeidenY-AchseninjedemPaneleinKoordinatensystem,indemder
zeitlicheVerlaufderMesswerteinKurvenformdargestelltwird.WelcheMesswerteangezeigtwerden,bestimmenSie,indemSiedieY-
AchsenmitKanälenbelegen.HabenSieeineAchsemiteinemKanalbelegt,werdendieMesswertediesesKanalsalsKurvedargestellt.
ÜberjederAchsestehendieNamenderaufdieserAchsegezeichnetenKanäleunddieverwendeteEinheit(ineckigenKlammern).Sie
könneneineY-AchsemitmehrerenKanälenbelegen,soferndieseKanäledieselbeMaßeinheitverwenden.IndiesemFallwerdenalle
Kanalnamenangezeigt,jederinderFarbederzugehörigenMesskurve(mehrzuderBedeutungderKurvenfarbendenSieweiterhinten
imKapitelAnpassenderBedienoberäche).
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
28 / 72