User manual

Funktionsbeschreibung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-221 07.2014
Software PC-Datalogger
5.2.1.4 Optionen für die Kurvendarstellung
DiebeidenletztensichtbarenEigenschafteneinesKanalsbetreffendieArt,wieerimKurvenfensterdargestelltwird.
BeiKanälen,derenMessbereichsehrgroßist,kannessinnvollsind,dieKurvenaufeinerlogarithmischenSkaladarzustellenstattauf
einerlinearen.EintypischesBeispielistetwadieRadioaktivität.ImDialogKanäle bearbeitenkönnenSieeinstellen,obeinKanal
standardmäßigmiteinerlogarithmischenSkalabelegtwird.SiekönnenvondieserVorgabespäterjederzeitabweichen:ImDialogFor-
matierung und AchsenbelegungkönnenSiejedeAchsezwischenlinearerundlogarithmischerSkalaumschalten.
DiezweiteEigenschaftbetrifftdieArt,wiedieMesskurvegezeich-
netwird.Normalerweisewerdeneinfachdieaufeinanderfolgenden
Messpunkteverbunden,wodurchsicheineZickzacklinieergibt.In
bestimmtenFällen,zumBeispielbeiderWindrichtung,istdasal
-
lerdingsnichtwünschenswert,weilesfälschlicherweisesuggeriert,
dassdienumerischeGrößedesMesswertseineBedeutunghat.
DrehtzumBeispieldieWindrichtungeineKleinigkeitvon359°auf1°,
würde die Messkurve über den gesamten Messbereich itzen,
wasrechtdramatischaussieht.DaherwerdenbeiderWindrich
-
tungzujedemMesspunkthorizontaleLiniengezeichnet,diebis
zum Zeitpunkt des nächsten Messpunkts reichen. Diese Dar
-
stellungsweisekönnenSiemitdemKontrollkästchenHorizonta-
le Graphlinienaktivieren. Die Einstellungist bei allenKanälen
sinnvoll,derenMesswerte„ringförmig“zuinterpretierensind,bei
denensichalsoandennumerischhöchstenMesswertwiederder
numerischkleinsteWertanschließt.
5.2.2 Auswertungsmethode
DasProgramm,dasaufdemMessgerätläuft,misstkontinuierlichdieZuständederSensoren,wertetsieaus,speichertsieundüberträgt
sie bei Bedarf an den PC.
5.2.2.1 Eingänge
Für jeden Sensor wird ein Wert an den PC übertragen. Diese Werte werden als Eingängebezeichnet.
DasMessgerätschicktalsoeineganzeReihevonWertenandenPC.WennderPCDataloggerzumBeispieldieTemperatur1anzeigen
soll,mussdasProgrammwissen,welcherEingangdenWertdesentsprechendenSensorsenthält.AnschließendkanndasProgramm
diesenWertnehmenundanhandderbekanntenKennlinieinGradCelsiusumrechnen.DieserWertwirddannschließlichangezeigt.
5.2.2.2 Typ eines Kanals
WennSieindemPC-DataloggereinenKanaldenieren,müssenSiealsoeinstellen,welcherEingangdenfürdiesenKanalrelevanten
WertenthältundaufwelcheWeisedieserWertzuinterpretierenist.DerPC-DataloggerbietetverschiedeneMethoden,wieeinEin-
gangswert interpretiert werden kann:
Standardsensor: Bei diesem Typ werden die Eingangs-
wertevonStandardsensorenentsprechendihrerKennlinie
umgerechnet.DiemeisteninderWerkseinstellungaktivier-
tenKanälehabendiesenTyp:BeidiesemTypmüssenSie
angeben,vonwelchemEingangdesMessgerätsdieDaten
übernommenwerdensollen,undwelcherSensortypanden
gewähltenEingangangeschlossenist.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
18 / 72