User manual

8
Priorität:
Mit Handy: Die Gegensprechfunktion ist während eines Telefonats
unterbrochen und wird nach Beendigung des Gesprächs wieder
automatisch eingeschaltet.
Mit Musik: Bluetooth-Musik ist bei geöneter Gegensprechfunktion
unterbrochen.
Mit GPS-Navigation: Bei GPS- Ansagen wird die Gegensprechfunktion
nicht unterbrochen, Gespräche sind weiterhin möglich, gemeinsam mit den
GPS-Ansagen im Hintergrund.
Abstand
Zwei Midland BTCity/BTEva Geräte können im Freien bis zu
200 m miteinander kommunizieren. Die Reichweite ist von der
Geländebeschaenheit und der Ausrichtung Ihres Kopfes abhängig.
Alle verbundenen Geräte zurücksetzen
Manchmal ist es notwendig, alle gespeicherten Pairingreferenzen im
BTCity/BTEva zu löschen (Rückstellung).
Hierzu schalten Sie das BTCity/BTEva aus und halten dabei die
„Steuertaste“ gedrückt. Die rote LED leuchtet auf.
Sie müssen gleichzeitig die Tasten Lautstärke +“ und „Lautstärke –“
r 4Sekunden gedckt halten. Die blaue LED leuchtet für 1 Sekunde
auf.
Dieser Vorgang löscht alle gespeicherten verbundenen Geräte und
ermöglicht ein neues „sauberes“ Pairing.
Kabel-Audioeingang
Ihr Midland BTCity/BTEva ist ebenfalls mit einem verkabelten
Audioeingang (AUX) ausgestattet, an welchem Sie eine Audioquelle,
beispielsweise einen iPod (oder jeden anderen MP3-Player) oder ein
PMR446 Funkgerät für Gruppenkommunikation oder zur Erweiterung
der Reichweite anschließen können.
Priorität: Der Kabel-Audioeingang hat die niedrigste Priorität gegenüber
anderen Bluetooth-Verbindungen (Gegensprechen eingeschlossen)
und wird deshalb immer deaktiviert, sobald eine andere Bluetooth-
Verbindung geönet wird.
iPod/MP3-Player
Musik hören
Um Musik über den Kabeleingang zu hören, verbinden Sie die
Audioquelle über das mitgelieferte Kabel mit dem BTCity/BTEva.
Die Lautstärke wird automatisch über das AGC-System eingestellt,
was bedeutet, dass Sie die Lautstärke am iPod/ MP3-Player nur so
einstellen müssen, dass Sie Musik bei normaler Geschwindigkeit
hören können.
Achtung: Stellen Sie nie die Lautstärke Ihres MP3-Players auf
Maximum.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, einige Tests durchzuführen, um
die Lautstärke Ihres iPod/MP3-Players so einzustellen, dass sie bei
Normalgeschwindigkeit Ihren Wünschen entspricht. Das AGC-System
regelt die Lautstärke bei höheren Geschwindigkeiten automatisch nach.
Merken Sie sich die Einstellung für zukünftige Fahrten.
Achtung: Die Lautstärkeeinstellung (Tasten „Lautstärke+“ und
„Lautstärke-“) können nicht für die Einstellung der verkabelten
Audioquelle (z. B. MP3-Player) verwendet werden.
Kabeleingang aktivieren/deaktivieren
Der Kabeleingang kann aktiviert und deaktiviert werden.
Aktivierung: Drücken Sie zweimal die „Steuertaste“ (es wird ein
Signalton zur Bestätigung abgegeben).
Deaktivierung: Drücken Sie zweimal die „Steuertaste“ (es werden
zwei Signaltöne zur Bestätigung abgegeben).
Achtung: Diese Funktion haben Sie nur, wenn keine
Musikübertragung über Bluetooth stattndet.
Funkgerät
Um ein PMR446 Funkgerät nutzen zu können, benötigen Sie ein
spezielles Kabel (wird separat verkauft), um das Gerät an Ihr Midland
BTCity/BTEva anzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass einige Funkgeräte eine andere Pin-
Konguration benutzen. Fragen Sie Ihren Fachhändler, welches Kabel
am geeignetsten für Ihr Gerät ist.