User manual
Lautstärke +
Vorwärts
Lautstärke -
Zurück
Steuerung
Pause/
Wiedergabe
6
Anruf ablehnen
Falls Sie den Anruf nicht annehmen möchten, können Sie das Handy
klingeln lassen oder drücken Sie die Taste „Steuerung“ für einige
Sekunden (Sie hören einen Bestätigungston).
Anruf tätigen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Anruf zu tätigen.
Über die Handytastatur:
Wählen Sie die Rufnummer auf der Tastatur des Handys.
Drücken Sie die Sendetaste auf dem Handy.
Wahlwiederholung letzte Rufnummer:
Halten Sie die Taste „Steuerung“ für einige Sekunden gedrückt, um die
letzte Rufnummer zu wiederholen (Sie hören einen Bestätigungston).
Sprachgesteuerten Anruf tätigen:
Drücken Sie kurz die Taste „Steuerung“. Falls Ihr Handy
sprachgesteuerte Anrufe unterstützt, werden Sie aufgefordert,
den Namen der Kontaktperson anzusagen.
Priorität: Anrufe haben eine hohe Priorität, was bedeutet, dass alle
sonstige Kommunikation vorübergehend deaktiviert wird, wenn ein
Anruf ankommt und automatisch wieder aktiviert wird, sobald der
Anruf beendet ist.
Achtung: Der Sprachwahlbefehl ist nur möglich, wenn das
BTCity/BTEva vorher noch nicht mit einem anderen
BTCity/BTEva zum Gegensprechen verbunden war.
Telefonat beenden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Anruf zu beenden:
Warten Sie, bis die angerufene Person den Anruf beendet.
Drücken Sie kurz die Taste „Steuerung“ (Sie hören einen
Bestätigungston).
Drücken Sie „Beenden“ auf dem Handy.
MP3-Player-Funktion des Handys
Viele Handys können heute als Stereo-MP3-Player genutzt werden.
Das BTCity/BTEva unterstützt die Protokolle A2DP und AVRCP, die
es Ihnen ermöglichen, Stereomusik zu hören und den MP3-Player
im Handy fernzusteuern. Sie können ebenfalls die Tasten auf dem
BTCity/BTEva benutzen, um folgenden Abspielfunktionen zu steuern:
Wiedergabe, Pause, Vorlauf und Rücklauf.
Steuerungen:
Zur Wiedergabe/Pause von Musik: drücken Sie zweimal die
„Steuertaste“.
Mit „Lautstärke +“: springen Sie zum nächsten Musiktitel.
Mit „Lautstärke –“: springen Sie zum vorherigen Musiktitel.
Zur Aktivierung des angeschlossenen MP3-Players: halten Sie
„Lautstärke +“ und „Lautstärke –“ für 3 Sekunden gedrückt (diese
Funktion ist im Lieferzustand aktiviert).
Zur Deaktivierung des MP3-Players: halten Sie „Lautstärke +“
und „Lautstärke –“ gedrückt (2 Signaltöne werden zur Bestätigung
abgegeben).
Priorität: Der Musikmodus hat die niedrigste Prioritätsstufe, daher wird
er durch Kommunikation deaktiviert.
Gerät mit GPS-Navigationsgerät verbinden
Allgemein ist es möglich, das BTCity/BTEva mit jedem
GPS-Navigationsgerät zu verbinden, das Bluetooth-Headsets unterstützt.
Das Midland BTCity/BTEva wurde erfolgreich mit dem GPS ZUMO von
Garmin sowie dem TOMTOM Rider 1 und 2 getestet.
1. Aktivieren Sie bei Ihrem GPS die Bluetooth Kopfhörer-
Suchfunktion. Diese Prozedur ist je nach Hersteller und Modell
unterschiedlich, beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung,
die Ihrem GPS-Gerät beiliegt.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das BTCity/BTEva im Pairingmodus
bendet (rote LED leuchtet) und drücken Sie die Taste „Steuerung“
auf dem BTCity/BTEva, bis die rote und blaue LED blinken.