User manual

Stopwatch “Countdown”
Item No. 84 01 89
Intended use
The stopwatch is used in measuring times or intermediate times as is required in the field of sports, for
instance. It should only be powered by LR44 button cell.
Any usage other than described above is not permitted and can damage the product and lead to associated
risks such as short-circuit, fire, electric shock, etc. No part of the product may be modified or rebuilt. Please
read the operating instructions thoroughly and keep the operating instructions for further reference.
Safety instructions
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury if the
product has been abused in any way or damaged by improper use or failure to observe
these operating instructions. The guarantee will then expire!
The exclamation mark in the triangle points out important information in these operating
instructions that must be strictly adhered to.
Unauthorised conversion and/or modification of the device are inadmissible because of safety and
approval reasons (CE).
The stopwatch is not a toy and should be kept out of reach of children!
Do not expose the watch to direct solar radiation, intense heat or cold.
Handle the product carefully because it will be damaged already by shocks, bumps or a fall from a low
height.
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, please contact our Technical
Advisory Service or other experts.
Operation
Basic stopwatch function
Press “MODE” button to select among “Split mode”, “Lap mode” and “Countdown mode”. Do not
change mode during counting.
Choose either “Split mode” or “Lap mode”.
Press “START/STOP” button to start counting.
Press “START/STOP” button again to stop counting.
Press “SPLIT/RESET” button to reset.
Split and lap mode
The stopwatch can utilize both split timer and lap timer. Press “MODE” to select “Split mode” or “Lap
mode”.
Split time is the time elapsed from the start to a specific point.
1st split 2nd split
Lap time is the time duration between two adjacent specific points.
1st lap 2nd lap
Start
Press “START/STOP” button to start the timer.
Press “SPLIT/RESET” button to take the split/lap time. The display will be frozen however the stopwatch
is still counting on the background. “SPLIT”/”LAP” icon will flash to indicate the stopwatch is counting.
To finish counting:
With last 2 spilt/lap times displayed:
Press “START/STOP” button while the display is frozen to stop the counting. “SPLIT” or ”LAP” icon
will stop flashing and “STOP” icon will appear.
Press “SPLIT/RESET” button to display the latest recorded split/lap time.
Press “SPLIT/RESET” button again to reset the counter.
OR
With only last split/lap time displayed:
Press “SPLIT/RESET” button to display the current counting time.
Press “START/STOP” button to stop the counting.
Press “SPLIT/RESET” button to reset the counter.
OR
To continue counting:
Press “SPLIT/RESET” button to display current counting time.
Press “SPLIT/RESET” button to continue the counting process from procedure 2.
Pause and resume the counting by pressing “START/STOP” button. “STOP” icon will appear when
paused.
Countdown mode
Select “Countdown mode” by pressing “MODE” button.
Press and hold “MODE” button for 2 seconds to set the countdown starting time. The hour digit will
start flashing.
Press “START/STOP” button to set the hour digit. Press “SPLIT/RESET” button to confirm and proceed.
Repeat procedure 3 to set minute and second digits.
Press “START/STOP” button to start the countdown timer. Press “START/STOP” button again to stop the
countdown timer.
If the set time equals to or is more than 30 seconds, 5 beep sounds will be generated in the last 5 seconds,
one in every 1 second. If the set time is less than 30 seconds, 2 beep sounds will be generated when the
timer reaches 0 second.
After the countdown reached 0 seconds, the timer will start counting up.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
a.
-
-
-
b.
-
-
-
4.
-
-
5.
1.
2.
3.
4.
5.
Version 03/06Version 03/06
Battery replacement
Observe correct polarity while inserting the batteries. Remove the batteries if the device
is not used for a long period of time to avoid damage through leaking. Leaking or
damaged batteries might cause acid burns when contact with skin, therefore use suitable
protective gloves to handle corrupted batteries.
Keep batteries out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as there is
risk, which children or domestic pets could swallow it.
Make sure that batteries are not dismantled, short-circuited or thrown into re. Never
recharge non-rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Do not operate the stopwatch when it is opened.
Remove the 6 small screws at the back of the stopwatch.
Detach the rear panel.
Replace the spent button cell with a new button cell (1.5V, LR 44) while
observing the polarity. (Positive facing the back of the stopwatch)
Re-assemble the stopwatch.
Disposal
Waste electrical and electronic equipment disposal
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human health and
utilise natural resources prudently and rationally, the user should return unserviceable product
to relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately and not as
municipal waste.
Used batteries/ accumulators disposal
The user is legally obliged to return used batteries and accumulators. Disposing used batteries
in the household waste is prohibited! Batteries/ accumulators containing hazardous
substances are marked with the crossed-out wheeled bin. The symbol indicates that the product
is forbidden to be disposed via the domestic refuse. The chemical symbols for the respective
hazardous substances are Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ accumulators free of charge to any collecting point of your local
authority, our stores or where batteries/ accumulators are sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental protection!
Technical data
Power supply 1.5V (LR44)
Countdown timer range 1s to 9hrs 59mins 59s
Dimension (L x W x H) 75 x 95 x 25 mm
1.
2.
3.
4.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderung in Technik und Änderungen vorbehalten.
© Copyright 2006 by Conrad Electronic GmbH. 2006/02/RC
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany
The operating instructions reflect the current technical specifications
at time of print. We reserve the right to change the technical or physical
specifications.
© Copyright 2006 by Conrad Electronic GmbH. 2006/03/RC
Stoppuhr “Countdown”
Best.-Nr. 84 01 89
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Stoppuhr dient zur Zeit- bzw. Zwischenzeitmessung, wie sie etwa im Sportbereich benötigt wird. Sie
darf nur mit einer Knopfzellenbatterie des Typs LR44 betrieben werden. Eine andere Verwendung als die
zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand,
elektrischer Stromschlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut
werden. Die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen
gut auf.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung
durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht nur die Zulassung (CE),
sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
Das Produkt muss mit Vorsicht behandelt und darf nicht fallen gelassen werden, da es durch Stöße oder
bei einem Fall aus geringer Höhe bereits Schaden nehmen kann.
Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug und muss außerhalb der Reichweite von Kindern gehalten werden!
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden
Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Bedienung
Grundfunktionen der Stoppuhr
Taste “MODE” drücken, um den gewünschten Modus “Split” (Zwischenzeitmessung), “Lap”
(Rundenzeitmessung) oder “Countdown” auszuwählen. Während des Zählvorgangs darf der Modus
nicht gewechselt werden.
Entweder “Split” oder “Lap” Modus auswählen.
Taste “START/STOP” drücken, um den Zeitmessung zu starten.
Taste “START/STOP” erneut drücken, um den Zeitmessung zu stoppen.
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um den Zähler wieder zurückzusetzen.
Split (Zwischenzeit) und Lap (Rundenzeit) Modus
Die Stoppuhr hat einen Zwischenzeit-(Split)Modus und einen Runden-(Lap)Modus. Taste “MODE” drücken,
um “Split” oder “Lap” Modus auszuwählen.
Die Split-Funktion misst die vom Start bis zu einem gewissen Punkt
abgelaufene Zeit. Mit dieser Funktion können Zwischenzeiten sowie die
Gesamtzeit abgefragt werden.
1.Zeit 2.Zeit
Die Lap-Funktion misst die Zeit nach jeder Runde neu, ohne die
vorherige Rundenzeit zur Gesamtzeit zu addieren.
1.Runde 2.Runde
Start
Taste “START/STOP” drücken, um den Zähler zu starten.
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um die Split/Lap-Zeit aufzunehmen. Die Anzeige bleibt stehen, jedoch
zählt die Stoppuhr im Hintergrund weiter. Das “SPLIT”/”LAP” Symbol blinkt, um anzuzeigen, dass die
Stoppuhr noch immer zählt.
Zählvorgang beenden:
Während die letzten 2 Split/Lap-Zeiten angezeigt werden:
Taste “START/STOP” drücken, während die Anzeige stillsteht, um den Zählvorgang zu stoppen.
Das Symbol “SPLIT” bzw. “LAP” stoppt zu blinken und das Symbol “STOP” erscheint.
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um die zuletzt aufgenommene Split/Lap-Zeit anzuzeigen.
Taste “SPLIT/RESET” erneut drücken, um den Zähler wieder zurückzusetzen.
ODER
Während nur die letzte Split/Lap-Zeit angezeigt wird:
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um die derzeit zählende Zeit anzuzeigen.
Taste “START/STOP” drücken, um den Zählvorgang zu stoppen.
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um den Zähler wieder zurückzusetzen.
ODER
Um weiterzuzählen:
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um die derzeit zählende Zeit anzuzeigen.
Taste “SPLIT/RESET” drücken, um den Zählvorgang ab Schritt 2 weiterzuführen.
Zählvorgang durch Drücken der Taste “START/STOP” vorübergehend anhalten und weiterführen.
Während der Pause erscheint das Symbol “STOP”.
Countdown-Modus
“Countdown-Modus” durch Drücken der Taste “MODE” auswählen.
Taste “MODE” drücken und 2 Sekunden lang halten, um die Zähler-Startzeit einzustellen. Die Stunden
beginnen zu blinken.
Taste “START/STOP” drücken, um die Stunden einzustellen. Taste “SPLIT/RESET” drücken, um die
Eingabe zu bestätigen und weiterzuspringen.
Schritt 3 wiederholen, um die Minuten und Sekunden einzustellen.
Taste “START/STOP” drücken, um den Countdown-Timer zu starten. Taste “START/STOP” erneut
drücken, um den Countdown-Timer zu stoppen.
Wenn der Countdown-Zählerstand auf 30 Sekunden oder mehr eingestellt wird, ertönen bei den letzten
5 Sekunden 5 Pieptöne, jeweils 1 Piepton pro Sekunde. Wird eine Zeit von weniger als 30 Sekunden
eingestellt, so ertönen lediglich 2 Pieptöne, wenn der Zähler 0 erreicht. Nachdem der Zähler 0 Sekunden
erreicht hat, beginnt der Zähler aufwärts zu zählen.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
a.
-
-
-
b.
-
-
-
4.
-
-
5.
1.
2.
3.
4.
Version 03/06Version 03/06
Batteriewechsel
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf korrekte Polarität. Entfernen Sie die Batterie,
wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch die auslaufende
Batterie zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt
zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende Schutzhandschuhe tragen, wenn
Sie diese handhaben. Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen
Sie Batterien nicht achtlos herumliegen, da die Gefahr besteht, dass Kinder oder Haustiere
diese verschlucken. Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen
oder ins Feuer geworfen werden. Laden Sie niemals Batterien wieder auf. Es besteht
Explosionsgefahr!
Stoppuhr nicht im geöffneten Zustand betreiben!
Die 6 kleinen Schrauben auf der Rückseite der Stoppuhr entfernen.
Rückwärtige Abdeckung abnehmen.
Verbrauchte Knopfzellbatterie mit einer neuen Knopfzellbatterie (1,5V, LR
44) unter Beachtung der korrekten Polarität (Pluspol muss zur Rückseite
der Stoppuhr zeigen) einlegen.
Stoppuhr wieder zusammenbauen.
Entsorgung
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu
recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen
Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an
einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden soll, um es durch Recycling einer
bestmöglichen Rohstoffwiederverwertung zuzuführen.
Entsorgung von unbrauchbaren Batterien und Akkus
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, unbrauchbare Batterien und Akkus zurückzugeben. Eine
Entsorgung von verbrauchten Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien und Akkus, die
gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne
gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden
darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz: Cd
= Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Sie können unbrauchbare Batterien und Akkus kostenlos bei entsprechenden Sammelstellen
Ihres Müllentsorgungsunternehmens oder bei Läden, die Batterien führen, zurückgeben.
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pflichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Technisch Daten
Spannungsversorgung 1,5V; Knopfzelle LR 44 (inklusive)
Countdown-Zählerbereich 1Sek bis 9Std 59Min 59Sek
Abmessungen (B x H x T) 75 x 95 x 25 mm
1.
2.
3.
4.

Summary of content (2 pages)