User manual

0811/5541-110 | blackbox.de
Seite 21
AVSP-DVI1X2
Anhang: Störungsbeseitigung
gliche Ursache: Die DVI-Spezifikation des Quellengerätes stimmt nicht mit der DVI-
Spezifikation des DVI-Kabels und/oder des DVI-Displaygeräts überein.
Lösung #1: Es gibt drei DVI-Standards: DVI-I, DVI-D und DVI-A. Stellen Sie sicher, dass
die DVI- Spezifikationen der Quellengeräte, Kabel und Monitore alle übereinstimmen.
HINWEIS: Einige Monitortypen können mehrere DVI-Signale unterstützen.
Lösung #2:Stellen Sie sicher, dass der Splitter an den als Signalquelle dienenden
Computer angeschlossen wird, bevor Sie den Computer einschalten.
Symptom: Wechselhaftes Verhalten
Mögliche Ursache: Der Splitter erhält möglicherweise eine unzureichende
Stromversorgung.
Mögliche Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die am Netzteil vermerkten
Leistungsdaten mit den technischen Systemdaten übereinstimmen, und dass es ord-
nungsgemäß funktioniert.
Symptom: Es wird kein Bild oder Ton empfangen.
Mögliche Ursache #1: Inkorrekter Installationsprozess.
Lösung #1: Der Videosplitter verlangt, dass mindestens ein Monitor angeschlossen
wird, bevor das Quellengerät eingeschaltet wird.
Mögliche Ursache #2: Die Signalquelle verlangt möglicherweise nach einem
Displaygerät, das HDCP-kompatibel ist.
sung #2: Prüfen Sie, ob der Wiedergabemonitor HDCP-kompatibel ist. HDCP ver-
hindert die Übertragung digitaler Inhalte an unbefugte HDMI-Geräte.
Mögliche Ursache #3: Der Wiedergabemonitor wird im Hot-Plug-Verfahren hinzuge-
gt, aber die Videoquelle unterstützt dies möglicherweise nicht.
sung #3: Prüfen Sie, ob die Videoquelle Hot-Plug unterstützt.Wenn das nicht der Fall
ist, sollten Sie das Quellengerät ausschalten und einen Neustart durchführen.
Mögliche Ursache #4: Die angeschlossenen Geräte sind nicht korrekt angeschlossen..
Lösung #4: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Ihre Geräte korrekt angeschlossen
haben.