User manual
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch ChiliTec GmbH, Lehre
WEEE Reg.-Nr. 25841852 / GRS Nutzer: 111012766
Geehrter ChiliTec Kunde, sie haben bei uns ein batteriebetriebenes Produkt
gekauft. Die Lebensdauer der Batterie ist zwar sehr lang, trotzdem muss sie irgendwann
einmal entsorgt werden. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind ge-
setzlich verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kom-
mune zu bringen. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder
Schwermetalle, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink,
Mangan oder Nickel. Sie können ihre gebrauchten Batterien auch gern an die
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre zurücksenden.
Bei allen Batterien und Akkus die aus Geräten entnommen werden,
, bevor
diese an den Sammelstellen abgegeben werden können. Bitte beachten Sie unbedingt die in
der Anleitung aufgeführten Entnahmehinweise.
Elektronische Geräte, die mit der durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet sind gehören nicht in den Hausmüll !!
Diese Geräte können Sie kostenlos an Sammelstellen der Komunen abgeben, erkundigen Sie sich hier bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, dem zuständigen Rathaus oder einem lokalem bzw. stätischem Abfallentsorgungsbetrieb. Vielen Dank.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz • • Tragen Sie
Schutzbrille und Handschuhe • Vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluß der Pole des
Akkus,
Entfernen Sie zunächst
schwarzen Abdeckungen
indem Sie mit einem
Schraubendreher
die obere Schraube an
der Frontseite entfernen.
Achten Sie darauf das die
Schutzscheibe nicht aus
der Halterung fällt. Ar-
beiten Sie stets mit der
nötigen Vorsicht!
Als nächstes lösen Sie
bitte die LED Platine.
Entnehmen Sie diese
umsichtig um an die
Elektronik und die
Akkus hinter der Platine
zu gelangen. Achten Sie
hier bitte ebenfalls da-
rauf dass die Front-
scheibe nicht aus der
Halterung fällt.
Entfernen Sie nun mit-
tels Seitenscheider die
Kabelbinder die die bei-
den Akkus fixieren.
Trennen Sie danach die
schwarze Leitung vom 1.
Akkus, dananch die
Rote, und verkleben so-
fort die Pole mit siche-
rem Isolierband. Danach
genau so beim 2. Akku
vorgehen.
Bringen Sie nun wie oben und auf der
Entsorgungshinweisseite erwähnt, den Akku und
den Baustrahler zu einer geeigneten Sammel-
stelle in Komune, Gemeine oder zu Ihrem städti-
schen Entsorgungsbetrieb. Altbatterien und
Geräte mit der durchgestrichenen Tonne dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden.
So schützen Sie die Umwelt und tragen ein wenig
dazu bei das vorhandene Ressourcen wiederver-
wendet werden können.
Hinweise finden Sie u.a auf folgender Website:
http://www.grs-batterien.de. Vielen Dank