User manual

Version 07/03
Edelstahl-Wandleuchte "Iveta“ °
Best.-Nr. 57 05 18 „Iveta“, Wandleuchte
Best.-Nr. 57 05 03 „Iveta“, Wandleuchte mit PIR
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wandleuchte dient zur Beleuchtung von Türen, Hauseingängen, etc.. Eine Montage der
Wandleuchte ist sowohl im Freien, als auch in geschlossenen Räumen möglich.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt, zur Beschädigung dieses Produktes, darüber
hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das
gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechanischen
Beanspruchungen ausgesetzt werden.
Die Wandleuchte gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
Schlages.
Die Wandleuchte darf nur an einer 230 Volt / 50 Hz (10/16A) Wechselspannungsstromquelle betrie-
ben werden. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben.
Verwenden Sie die Wandleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wobei brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Kunststofffolien bzw. –tüten,
Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Montage
Die Installation der Wandleuchte darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft erfol-
gen, die mit den einschlägigen Vorschriften z.B. VDE, vertraut ist!
Die Lampe ist nur für eine senkrechte Wandmontage geeignet.
Montieren Sie die Leuchte nur auf einen stabilen Untergrund, z.B. Mauerwerk.
Die Wandleuchte muss in der bauseitigen Unterverteilung mit einer 10/16A
Sicherung abgesichert werden. Davor muss ein Fehlerstromschutzschalter (FI) vor-
geschalten werden.
Der PIR-Sensor (bei Best.-Nr. 570503) reagiert auf die Infrarot-Strahlung (Wärmestrahlung) von sich
bewegenden Objekten, z.B. von Personen und Tieren, die den Erfassungsbereich betreten. Für einen
optimalen Betrieb beachten Sie daher folgende Hinweise bei der Auswahl eines geeigneten
Installationsortes:
der Sensor spricht am besten auf Bewegungen quer zum Erfassungsbereich an
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
nie über Wärmequellen installieren, bzw. ausrichten
nicht in Nähe von Lüftungen und anderen Beleuchtungen installieren
vermeiden Sie reflektierendes Licht auf hellen Oberflächen
Die Installation der Leuchte darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. Schalten
Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos (Stromkreissicherung abschalten) und sichern Sie
diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten!
Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit. Achten Sie darauf, dass bei der Bohrung der
Montagelöcher, keine vorhandenen Elektroleitungen beschädigt werden.
Je höher Sie die Lampe anbringen, um so größer wird der Erfassungsbereich. Jedoch kann ein zu
großer Erfassungsbereich unnötige Einschaltzyklen verursachen. Wir empfehlen daher eine max.
Montagehöhe von ca. 1,8 – 2 Meter.
Schrauben Sie zuerst den Wandhalter von der Leuchte ab (2 Muttern). Führen Sie die Netzzuleitung
durch die Gummidichtung. Die Lampe ist nur für eine senkrechte Wandmontage geeignet. Befestigen
Sie den Wandhalter mit dem mitgelieferten Montagematerial an der Wand. Das Entwässerungsloch
muss dabei unten sein.
Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Lüsterklemme (braunes Kabel = L , blaues Kabel = N,
grün/gelbes Kabel = PE).
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.de
Schrauben Sie die Wandleuchte auf den Wandhalter. Achten Sie darauf, dass die Stromkabel dabei
nicht gequetscht oder beschädigt wird.
PIR-Sensor (bei Best.-Nr. 570503)
+/- Time: Mit diesem Regler wird die Einschaltdauer der Leuchte eingestellt. Rechtsanschlag
(+Time) max. ca. 7min. Linksanschlag (-Time) min. ca. 5s.
+/- Sens: Mit diesem Regler können Sie einstellen, ab welcher Lichtintensität (z.B. Dämmerung) der
eingebaute PIR-Sensor aktiviert wird.
Einsetzen bzw. Auswechseln des Leuchtmittels
Leuchtmittel/Glühbirnen werden sehr heiß. Defekte Glühbirnen nur im spannungs-
freien Zustand (Achtung Lebensgefahr) und nach angemessener Abkühlung
(Verbrennungsgefahr) austauschen.
Verwenden Sie keinesfalls ein Leuchtmittel/Glühbirne mit einer höheren Leistung
als angegeben.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung stromlos (Stromkreissicherung abschalten) und sichern
Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten!
Nachdem die drei Schrauben vom Lampendeckel entfernt wurden, kann der Lampendeckel abge-
nommen und der obere Dichtring und der Lampenschirm aus der Leuchte entfernt werden.
Drehen Sie in die Fassung eine passende Glühbirne max. 40W / 230VAC (Sockel E-27), z.B.
Tropfenlampe Best.-Nr. 616516, ein.
Führen Sie nun den Lampenschirm wieder in das Lampengehäuse ein. Achten Sie darauf, dass dabei
der untere Dichtring nicht verkantet und richtig am Lampenschirm anliegt. Setzen Sie nun den obe-
ren Dichtring auf den Lampenschirm. Der Lampendeckel kann nun wieder aufgeschraubt werden.
Wartung, Pflege & Entsorgung
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Eine Reparatur / ein Öffnen des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die
mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Das Gerät ist abgesehen von einem Leuchtmittelwechsel wartungsfrei.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch
das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten
Betriebsspannung: 230 V AC / 50 Hz
Leuchtmittel : Glühlampe max. 40W / 230VAC (Sockel E27)
Schutzart: IP44
Schutzklasse: I
PIR-Sensor
Reichweite: ca. 8m, bei einer Montagehöhe von 1,8m
Schaltzeit: einstellbar von ca. 5s – ca. 7min
Lichtempfindlichkeit: einstellbar von 10 Lux – 2000 Lux
Erfassungsbereich: 110° horizontal
Arbeitstemperatur: -20° - +40°
Version 07/03
Stainless Steel Wall Lamp "Iveta" °
Item-No. 57 05 18 „Iveta“, wall lamp
Item-No. 57 05 03 „Iveta“, wall lamp with PIR
Prescribed use
The wall lamp serves to illuminate doors, entrances to the house, etc. The wall lamp can be mount-
ed outdoors and indoors.
Any use different to the one described above damages this product. Moreover, this involves dangers,
such as e.g. short-circuit, fire, electric shock, etc. No part of the product may be modified or rebuilt.
Always observe the safety instructions!
Safety instructions
Please read the operating instructions completely before you put the product into operation.
They contain important information concerning the correct operation.
In case of damages which are caused by non-observance of these operating
instructions, the guarantee will expire. We do not assume liability for resulting
damages.
We do not assume liability for damages to property or personal injury which are
caused by non-observance of the safety instructions. In such cases the guarantee
will expire.
The unauthorised conversion and/or modification of the device is inadmissible because of safety
and approval reasons (CE).
Do not expose the device to extreme temperatures, strong vibrations or strong mechanical stress.
Keep the wall lamp out of reach of children. There is the risk of a dangerous electric shock.
Ensure to operate the wall lamp only with a 230 Volt / 50 Hz (10/16A) alternating voltage current
source. Never try to operate the device with another voltage.
Do not use the wall lamp under unfavourable ambient conditions or in rooms that contain or may
contain combustible gases, fumes or dusts.
Do not leave the packing material unattended. Plastic foils or bags, polystyrene parts, etc. might
become a dangerous toy for children.
In commercial and industrial facilities the regulations for the prevention of accidents as laid down
by the professional association for electrical equipment and devices need to be observed.
Mounting
The mounting of the wall lamp must be carried out by a qualified expert who is
familiar with the relevant regulations, e.g. VDE.
The lamp is only suitable for vertical wall mounting.
Mount the lamp only onto a stable underground, e.g. brickwork.
Concerning the subdistribution by customers, it is necessary to protect the wall
lamp with a 10/16A fuse. A fault current breaker (FI) must be superposed.
The PIR sensor (included in Item-No. 570503) reacts to the infrared radiation (thermal radiation) of
moving objects, e.g. persons and animals, which enter the coverage area. In order to ensure the opti-
mal operation, we kindly request the user to observe the following instructions concerning the selec-
tion of a suitable place of installation:
the sensor reacts best to movements across the coverage area
avoid direct insolation
never install or adjust the product above sources of heat
do not install the product near ventilation systems or further lighting installations
avoid reflecting light on bright surfaces
The installation must be carried out when the lamp is idle. Make the electric main feeder currentless
(switch off the electric circuit fuse) and secure it against unauthorised reclosure.
Make sure that the electric main feeder is idle. Ensure not to damage any electrical lines when drilling
the mounting holes.
The higher the mounting height, the bigger the coverage area. A too big coverage area, however, may
cause unnecessary turn-on cycles. For this reason we recommend a max. mounting height of
approx. 1.8 – 2 metres.
First unscrew the wall support from the lamp (2 nuts). Lay the main feeder through the rubber seal.
The lamp is only suitable for vertical wall mounting. Fasten the wall support with the supplied mount-
ing material to the wall. Make sure that the drainage hole is at the bottom.
Connect the main feeder to the luster terminal (brown cable = L, blue cable = N, green/yellow cable
= PE).
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.de
Screw the wall lamp onto the wall support. Ensure not to squeeze or damage the power cable.
PIR sensor (included in Item-No. 570503)
+/-Time: With this control you set the ON time of the lamp. Right limit-stop (+Time) max. approx.
7min. Left limit-stop (-Time) min. approx. 5s.
+/-Sens: With this control you determine the light intensity (e.g. twilight) at which the installed PIR
sensor will be activated.
Insertion and replacement of the light bulb
Light bulbs are getting very hot. Ensure to replace defective bulbs only when the
device is idle (warning: danger to life) and after an appropriate cooling-down pha-
se (danger of burns).
Never use a light bulb with a higher power than indicated.
Make the electric main feeder currentless (switch off the electric circuit fuse) and secure it against
unauthorised reclosure.
After removing the three screws from the top of the lamp, take off the top and remove the upper seal-
ing ring and the lampshade from the lamp.
Screw a suitable bulb with max. 40W / 230VAC (base E-27), e.g. round bulb lamp, Item-No. 616516,
into the socket.
Now insert the lamp shade into the lamp housing. Make sure that the lower sealing ring does not tilt
and that it sits properly at the lampshade. Now put the upper sealing ring onto the lampshade and
screw on the top of the lamp.
Maintenance & disposal
Please observe the following safety instructions before you carry out cleaning or maintenance work:
Make sure that the device is only repaired / opened by an expert who is familiar
with the hazards involved and the relevant regulations.
The device is, apart from a bulb replacement, maintenance-free.
The exterior of the device should be cleaned with a soft, dry cloth or brush.
Do not use aggressive cleaning agents or chemical solutions since these substances may damage
the housing or disturb the functioning.
If there is reason to believe that safe operation has become impossible, put the device out of opera-
tion and secure it against unintended operation.
Safe operation must be presumed to be no longer possible if
- the device exhibits visible damages
- the device does not function any more
- the device was stored under unfavourable conditions for a longer period of time or if
- the device was exposed to extraordinary stress caused by transport
Dispose of the defective device according to the relevant statutory requirements.
Technical specifications
Operating voltage: 230 V AC / 50 Hz
Light bulb: bulb max. 40W / 230VAC (base E27)
System of protection: IP44
Safety class: I
PIR sensor
Range: approx. 8m, at a mounting height of 1.8m
ON time: adjustable from approx. 5s to approx. 7min
Light sensitivity: adjustable from 10 Lux to 2000 Lux
Coverage area: 110° horizontal
Working temperature: from -20° to +40°
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time
of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.

Summary of content (2 pages)