User manual

Head Lamp 0.5 W
Version 09/09
Item no. 57 55 78
Intended use1.
This head lamp serves as a portable light source. It is suitable for professional or leisure
use, especially for outdoor activities like shing, camping, hiking etc. The product is battery-
operated.
This product fulls European and national requirements related to electromagnetic
compatibility (EMC). CE conformity has been veried and the relevant statements and
documents have been deposited at the manufacturer.
Unauthorised conversion and/or modication of the device are inadmissible because of safety
and approval reasons (CE). Any usage other than described above is not permitted and can
damage the product and lead to associated risks such as short-circuit, re, electric shock, etc.
Please read the operating instructions thoroughly and keep them for further reference.
Content of delivery 2.
Head lamp
Operating instructions
Safety instructions3.
We do not assume liability for resulting damages to property or personal injury
if the product has been abused in any way or damaged by improper use or
failure to observe these operating instructions. The warranty/ guarantee will
then expire!
The icon with exclamation mark indicates important information in the
operating instructions. Carefully read the whole operating instructions before
operating the device, otherwise there is risk of danger.
Personal safety
The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
Product safety
The product must not be subjected to heavy mechanical stress.
The product must not be exposed it to extreme temperatures, direct sunlight, intense
vibration, or dampness.
LED safety
Never look directly or with optical instruments into the light beam.
Never point the light beam at mirrors or other reecting surfaces.
Never point the light beam at people or animals. This can lead to eye or skin injuries.
As much as is possible, direct the light beam so that it is not at eye level.
Battery safety
Correct polarity must be observed while inserting the batteries.
Batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid
damage through leaking. Leaking or damaged batteries might cause acid burns when in
contact with skin, therefore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Batteries must be kept out of reach of children. Do not leave the battery lying around, as
there is risk, that children or pets swallow it.
All the batteries should be replaced at the same time. Mixing old and new batteries in the
device can lead to battery leakage and device damage.
Batteries must not be dismantled, short-circuited or thrown into re. Never recharge non-
rechargeable batteries. There is a risk of explosion!
Miscellaneous
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/ specialist
workshop.
If any questions arise that are not answered in this operating instruction, contact our Technical
Advisory Service or other experts.
Inserting a battery4.
The battery compartment cover can be found on the side of the lamp. Open the cover by 1.
turning it counterclockwise. You might want to use a coin for this.
Insert one type AA battery with the correct polarity. For this, pay attention to the sticker 2.
attached on the inside of the battery compartment. The positive pole of the battery has to face
outwards, toward the compartment cover.
Finally, screw the battery compartment cover on again.3.
Insert a new battery when the lamp’s light becomes faint.
Initial operation5.
The exible headband is adjustable. Set the band according to your requirements.
The on/off switch can be found on the top of the lamp. Press the switch once to turn the lamp
on. Press the switch once more to turn the lamp off again.
The lamp can be pivoted vertically by 65º. Set the lamp’s position to suit your needs.
Maintenance and cleaning6.
Lens cleaning
Blow off loose particles using clean compressed air and then brush the remaining debris away
with a ne lens brush.
Wipe the surface with a lens cleaning cloth or a clean, soft, lint-free cloth.
In the case of ngerprints or any other grease formation, the cloth may be moistened with
water or lens cleaning uid.
Do not use acid, alcohol, or other solvents or harsh, linty cloth to clean the lens. Avoid and
excessive pressure.
Cleaning the housing
To clean the exterior housing, use soap and water or a mild commercial cleaner.
Do not use abrasive or solvents!
Disposal7.
General
In order to preserve, protect and improve the quality of environment, protect human
health and utilise natural resources prudently and rationally, the user should return
unserviceable product to relevant facilities in accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed separately
and not as municipal waste.
Batteries / rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and
rechargeable batteries. Disposing used batteries in the household waste is
prohibited! Batteries/ rechargeable batteries containing hazardous substances are
marked with the crossed-out wheeled bin. The symbol indicates that the product
is forbidden to be disposed via the domestic refuse. The chemical symbols for the
respective hazardous substances are Cd = Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead.
You can return used batteries/ rechargeable batteries free of charge to any collecting
point of your local authority, our stores or where batteries/ rechargeable batteries are
sold.
Consequently you comply with your legal obligations and contribute to environmental
protection!
Technical data8.
Operating voltage: 1 x 1.5 V battery, type AA (not included)
Max. current consumption: 950 mA
Max. power consumption: 1.13 W
Illuminant: 1 x 0.5 W LED
Light duration: approx. 5 hrs
Luminous ux: 23.5 lm
Illumination distance: approx. 35 m
Operating temperature: -30 ºC to +60 ºC
Operating humidity: 0 to 95%
Headband length: 600 mm (adjustable)
Protection class: IPX3
Dimensions (W x H x D): 62 x 52 x 40 mm
Weight: 50 g
Kopampe 0,5 W
Version 09/09
Best.-Nr. 57 55 78
Bestimmungsgemäße Verwendung1.
Diese Kopampe dient als mobile Lichtquelle. Sie eignet sich für den Einsatz in Beruf und Freizeit,
insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten wie z.B. Angeln, Camping, Klettern, etc. Das Produkt ist
batteriebetrieben.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet. Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht
erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Lieferumfang2.
Kopampe
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise3.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Personensicherheit
Das Produkt ist kein Spielzeug und sollte von Kindern ferngehalten werden!
Produktsicherheit
Das Produkt darf keinem starken mechanischen Druck ausgesetzt werden.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Vibrationen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
LED-Sicherheit
Blicken Sie nie direkt oder mit optischen Instrumenten in den Lichtstrahl.
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Spiegel oder andere reektierende Flächen.
Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere. Dies kann zu Augen- oder
Hautverletzungen führen.
Führen Sie den Lichtstrahl möglichst so, dass er nicht in Augenhöhe verläuft.
Batteriesicherheit
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Akkus
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Sonstiges
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann bzw. einer
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Batterie einlegen4.
Der Verschluss des Batteriefachs bendet sich an der Seite der Lampe. Öffnen Sie den 1.
Verschluss, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Benutzen Sie zur Hilfe
gegebenenfalls eine Münze.
Legen Sie eine Mignon-Batterie (Typ AA) polungsrichtig ein. Beachten Sie dazu den Aufkleber 2.
auf der Innenseite des Batteriefachs. Der Pluspol der Batterie muss nach außen in Richtung
des Verschlusses zeigen.
Schrauben Sie nun wieder den Verschluss auf das Batteriefach.3.
Legen Sie eine neue Batterie ein, sobald das Licht der Lampe schwächer wird.
Inbetriebnahme5.
Das exible Stirnband ist größenverstellbar. Stellen Sie das Band nach Ihren Bedürfnissen
ein.
Der Ein/Aus-Schalter bendet sich auf der Oberseite der Lampe. Drücken Sie einmal auf den
Schalter, um die Lampe einzuschalten. Drücken Sie erneut auf den Schalter, um die Lampe
wieder auszuschalten.
Der Lampenkopf ist um 65º vertikal schwenkbar. Passen Sie die Stellung des Lampenkopfs
entsprechend Ihrer Bedürfnisse an.
Reinigung und Pege6.
Reinigung der Linse
Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und wischen Sie dann die restlichen
Ablagerungen mit einer feinen Linsenbürste ab.
Reinigen Sie die Oberäche mit einem Linsenreinigungstuch oder einem sauberen, weichen
und fusselfreien Tuch.
Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen Fettablagerungen kann das Tuch mit
Wasser oder einer Linsenreinigungsüssigkeit befeuchtet werden.
Verwenden Sie keine säure-, alkoholhaltigen oder sonstigen Lösungsmittel und kein raues,
fusseliges Tuch, um die Linse zu reinigen. Vermeiden Sie starken Druck.
Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses Wasser und Seife oder ein mildes
Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel!
Entsorgung7.
Allgemein
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig
zu recyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den
öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses
Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll
ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Somit werden Sie Ihren gesetzlichen Pichten gerecht und tragen zum Umweltschutz bei!
Technische Daten8.
Betriebsspannung: 1 x 1,5 V Mignon-Batterie Typ AA (nicht enthalten)
Max. Stromaufnahme: 950 mA
Max. Leistungsaufnahme: 1,13 W
Leuchtmittel: 1 x 0,5 W LED
Leuchtdauer: ca. 5 Std.
Lichtstrom: 23,5 lm
Leuchtweite: ca. 35 m
Betriebstemperatur: -30 ºC bis +60 ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit: 0 bis 95%
Stirnbandlänge: 600 mm (verstellbar)
Schutzart: IPX3
Abmessungen (B x H x T): 62 x 52 x 40 mm
Gewicht: 50 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder
Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_09/09_01-SB
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy,
microlming, or the capture in electronic data processing systems require the prior
written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
The operating instructions reect the current technical specications at time of print.
We reserve the right to change the technical or physical specications.
© 2009 by Conrad Electronic SE.
*02_09/09_01-SB

Summary of content (2 pages)