User manual
Edelstahl Stiftlampe „Pen Light“
Version 06/08
Best.-Nr. 57 26 56
°
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Stiftlampe hat eine LED als Leuchtmittel und dient als mobile Lichtquelle und ist nur
für den Einsatz im Innenbereich konzipiert bzw. im Außenbereich nur bei trockenen
Wetterverhältnissen.
Die Spannungsversorgung erfolgt mit Micro-Batterien.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden
und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser
Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen gekennzeichnet.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Die Stiftlampe ist kein Spielzeug und muss außerhalb der Reichweite von Kindern
gehalten werden!
• Das Produkt ist nicht witterungsbeständig und kann Regen und Schnee nicht stand-
halten. Das Produkt darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt und auch nicht ins Wasser
getaucht werden.
• Die Stiftlampe muss mit Vorsicht behandelt und darf nicht fallen gelassen werden,
da sie durch Stöße oder bei einem Fall aus geringer Höhe bereits Schaden nehmen
kann.
• Richten Sie den Lichtstrahl der LED nicht direkt in die Augen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere
Fachleute.
Batterieinstallation
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf korrekte Polarität.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt wird, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu
Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende Schutz-
handschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen
Sie Batterien nicht achtlos herumliegen, da die Gefahr besteht, dass
Kinder diese verschlucken.
Ersetzen Sie stets alle Batterien gleichzeitig. Mischen von alten und
neuen Batterien kann zum Auslaufen der Batterien und zur
Beschädigung des Gerätes führen.
Sorgen Sie dafür, dass Batterien nicht zerlegt, kurzgeschlossen oder
ins Feuer geworfen werden.
Laden Sie niemals Batterien wieder auf. Es besteht Explosionsgefahr!
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
1. Die Kappe am obern Ende der Stiftlampe
abschrauben.
2. Neue Batterien in den Schaft der
Stiftlampe einlegen. (Batterietyp wird in
den “Technischen Daten” genannt.)
Darauf achten, dass der Pluspol (+) der
Batterien in Richtung Leuchtenkopf zeigt.
3. Die Kappe durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn wieder verschließen.
Betrieb
Die Stiftlampe wird durch Drücken des
Leuchtenkopfes ein- und ausgeschaltet.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen!
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausüll
ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten
Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
Technische Daten
Betriebsspannung : ................3 Volt DC
Batterien : ..............................2x Micro (AAA) Batterie
z.B. Zink-Kohle (2 x Conrad-Best.-Nr. 650010)
Leuchtmittel : ..........................LED weiß
Material : ................................Edelstahl
Abmessungen : ......................(L x Ø) 14,2cm x Ø 1,27cm
Gewicht : ................................20g (ohne Batterien)
Stainless steel pen light
Version 06/08
Order No. 57 26 56
°
Intended Use
The pen light has a LED as illuminant and serves as a mobile light source. It is designed
for indoor use or outdoors only in dry weather conditions.
The voltage supply is delivered by micro batteries.
Safety Instructions
The warranty will lapse in the event of damage caused by failure to
observe these safety instructions! We do not accept liability for dama-
ge to property and injury to persons caused by mishandling or non-
compliance with the safety instructions!
The exclamation mark indicates important information in these ope-
rating instructions that should always be observed.
• Any unauthorized conversion and/or modification of the product is inadmissible for
safety and Q.C. reasons (CE).
• The pen light is not a toy and must be kept out of the reach of children!
• The product is not weatherproof and cannot withstand rain and snow. The product
must not be exposed to humidity or plunged into water.
• The pen light must be handled with care and must not be dropped since it can be
damaged easily by blows or through falling, from even a low height.
• Never point the light beam of the LED directly into the eyes.
• If you have questions which are not answered in this manual, please contact our tech-
nical service or other specialists.
fitting the batteries
Make sure that the polarity is correct when inserting the batteries. To
prevent damage to the device through leaking batteries, remove the
batteries if you do not need the device for a prolonged period.
Leaking or damaged batteries can cause burns if they come into con-
tact with the skin. You should therefore wear suitable protective glo-
ves.
Keep the batteries out of the reach of children. Do not leave batteries
lying around. Children or pets may swallow them.
Always change all batteries at the same time. Mixing old and new bat-
teries may lead to leaking of the batteries and therefore to damage of
the device.
Make sure that batteries are not taken apart, short-circuited or thrown
into the fire.
Never recharge normal batteries. There is a risk of explosion!
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
1. Unscrew the cap on the top end of the
pen light.
2. Insert the new batteries in the piston of
the pen light. (The battery type is mentio-
ned in the „Technical data“). Pay attention
that the positive pole (+) of the batteries
indicate in direction of the light head.
3. The cap is closed again by rotating
counter-clockwise.
Operation
The pen light can be switched on and off by
pressing on the light head.
Disposal
Please dispose of the unserviceable product according to the relevant
statutory requirements!
Disposal of used batteries/rechargeable batteries
The user is legally obliged (battery regulation) to return used batteries and storage
batteries. Do not dispose of used batteries in the household waste.
Contaminated batteries/rechargeable batteries are labelled with these
symbols to indicate that disposal in domestic waste is forbidden. The sym-
bols for dangerous heavy metal constituents are: Cd = Cadmium,Hg =
Mercury, Pb = Lead. You can dispose of your used batteries/rechargeable
batteries free of charge at your community’s collection point or any place
where batteries/rechargeable batteries are sold!
You thus fulfil the legal requirements and make your contribution to protecting the
environment!
Technical Data
Operating voltage: ..................3 Volt DC
Batteries: ................................2x Micro/AAA-batteries
e. g. zinc-carbon (2 x Conrad item no. 650010)
Light source: ..........................LED white
Material:..................................Stainless steel
Dimensions:............................(L x Ø) 14.2cm x Ø 1.27cm
Weight:....................................20g (without batteries)
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Ein/Aus
LED
2 x Micro AAA
Batterien
Stiftlampe
on/off
LED
2 x micro AAA
batteries
Pen light