Safety data sheet

Datenblatt in Anlehnung an Verordnung (EG) Nr. 1907 / 2006 i.V.m. Verordnung (EG) Nr. 1272 / 2008
Für das Produkt besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes
Produktname: Eurolite Nebelmaschinenreiniger, 1 Liter
überarbeitet am: 29.10.2015 Seite 2 von 7
gedruckt am: 29.10.2015 Version 5.1
Alle vorhergehenden Datenblätter werden durch diese Version ersetzt und verlieren sofort ihre Gültigkeit
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise:
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind keine akuten Gefahren zu
erwarten
Nach Einatmen: Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern. Bei
anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren. Bei Bewusstlosigkeit den
Patienten in die stabile Seitenlage bringen.
Nach Hautkontakt: Betroffene Hautpartien gründlich unter fließendem Wasser mit Seife
reinigen.
Benetzte Kleidungsstücke (auch Schuhe, Strümpfe) sofort entfernen.
Bei andauender Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt: Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser
spülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen entfernen und weiter spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken: Mund gründlich ausspülen, reichlich Wasser trinken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Ingestion: Nach hohen Dosen : Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptombezogen
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Umgebungsbrand mit Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid oder Wassersprühstrahl löschen
5.2. Besondere von Stoff/Gemisch ausgehende Gefahren
Kohlenstoffoxide
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Umgebungsunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Schutzausrüstung tragen
Kontaminiertes Löschmittel getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen
anzuwendende Verfahren
Rutschgefahr durch ausgelaufenes oder verschüttetes Produkt.